![]() |
0,4 Araucana, 0,2 Marans, 0,1 Olivleger, 0,2 Zwerg-Cochin, 0,3 schwedische Blumenhühner, jede Menge Junghähne
Es gibt mehrere Arten etwas richtig zu machen.
Ooooooh, schööööööön, soooooviel weiß an den Kükis
!!!
Ich glaube, meine beiden werden auch so unterseits weiß, ich find', das hat irgendwas von 'nem Schwertwal, diese Färbung... Meine beiden zeigen sich farblich ansonsten noch verhalten. Obendrauf so caramellbraun, unten weiß, und eins hat die ersten Federn einer Hand auch weiß. Bin mal gespannt, wie sich da die Farbe entwickelt *hibbel*.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hihi, "Orca" wäre dann ja auch ein schöner Name. Ja, einer der Hähne (der Rechte auf der Stange bei dem Bild mit den drei Hähnen) ist auch sehr hell obenrum, der gefällt mir auch sehr gut. Die Farbe vom Kopf hat er auch auf dem Rücken. Hast du keinen Tipp, was meine beiden Fraglichen sein könnten?
0,4 Araucana, 0,2 Marans, 0,1 Olivleger, 0,2 Zwerg-Cochin, 0,3 schwedische Blumenhühner, jede Menge Junghähne
Es gibt mehrere Arten etwas richtig zu machen.
Picksel, danke dir für die schnellen Fotos. Die Dame auf Mama´s Rücken wird sicher noch viel mehr schwarz bekommen. Meine Bobby sah ziemlich ähnlich aus und die ist nun vorwiegend schwarz mit etwas weiß.
Die anderen werden auch noch viel dunkler.
Die Hähne kannst du eigendlich sehr deutlich am Kamm und an den beginnenden Kehllappen erkennen, auch ist das alles farbiger als bei den Hennen. So könnte im Post 341, erstes Bild links eine Henne sein.
Wenn ich deine Bande so sehe, fühle ich mich um Monate zurück versetzt. Genau so frech schauten meine auch in die Welt und ich liebe Küken besonders, wenn sie gerade voll befiedert sind und alles entdecken.![]()
Hy!
Ach, die fraglichen! Ja, für Hähnchen sind sie nicht rot genug und die Kehllappen zu klein, für Hennen bereits recht kräftig im Kamm, daher würde ich sagen, zwei ranghöhere Schwestern.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Wer Interesse hat, im nächsten Jahr beim Bruteier-Austausch mitzumachen, der darf sich hier gerne zu Wort melden. Dann können wir mal bequatschen, wie wir das organisiert bekommen.
Ich für meinen Teil habe großes Interesse, im nächsten Frühjahr wieder Blumis zu brüten. Gerne aus verschiedenen Linien.
Übrigens habe ich mit dem ersten Vorsitzenden unseres Zuchtvereins gesprochen. Er meinte außer Konkurrenz dürfe man die Blumenhühner ohnehin jederzeit ausstellen und bekommt dann auch eine Bewertung. Und es sei auch gar nicht so schwer, eine Rasse anerkennen zu lassen, wenn man die richtigen Leute kennt, die einem dabei helfen.
Hallo heute auch wieder mal einige Bilder von meinen Blümchen.
sind keine guten Bilder. Aber ich bin froh sie so einigermaßen erwischt zu haben.
Hier also ein wildes durcheinander von von den bunten Volk.
wenn ich sie mal dazu bringe ruhig stehn zu bleiben gibt es vielleicht auch mal einzeln Fotos
![]()
Liebe Grüße
Margita
und hier geht es weiter. aber bitte nicht auslachen. die fotos sind wirklich unteraller ....
![]()
Liebe Grüße
Margita
Neeeee, lasst das mit der Rasse- Anerkennung bei den Blümchen mal lieber bleiben!
Wer hätte denn was davon? Die Hühner doch am allerwenigsten!
Werden die zur Rasse anerkannt, kannst Du drauf wetten, dass es mit der Vielfalt ganz schnell vorbei ist- da müssen dann die Farben pointiert stimmen und sofort eindeutig zuordnen lassen, die Lauffarbe, Kamm und Kehllappen müssen sowieso perfekt sein, der weiße Anteil muss auf jeden Fall und darf nur so und so viel % der Gesamtfläche betragen und und und...
Hey, es wird ja sogar bei Splash so ein Gewese gemacht, wo die Farbverteilung nun wirklich nicht steuerbar ist... Und von 100 Küken 90 wegschmeißen, weil die zu wenig oder zuviel Farbe am falschen Fleck haben? Nee, bei aller Liebe, es gibt echt schon genug, woran sich der Mensch seine Selbstbestätigung holen kann!
Die Rassezucht ist für mich auf die Dauer der sichere Niedergang jeder genetischen Vielfalt innerhalb einer Rasse/ eines Farbschlags, weil alle Tiere absolut gleich aussehen müssen und auch ja kein bisschen von der "Norm" abweichen darf (wenn man gute Bewertungen kriegen will)- lasst das mal, ansonsten können wir die Blumen getrost gleich wieder aussterben lassen...
So just for Fun ausstellen, auch um neue Interessenten zu finden, ok, macht sicher Spaß, aber mich dem willkürlichen Urteil irgendeines Richters unterwerfen, der von der Rasse hinten und vorne keine Ahnung hat, und die dann zur Anerkennung noch in irgendwelche engen Rahmen gesteckt wird- ganz ehrlich nein danke!
fridafrid: Wuuuunderschöne bunte Tiere, ganz ehrlich! Verschickst Du auch Bruteier, bzw. von wem stammen denn Deine Blümchen?
Die unscharfen hätte ich übrigens wirklich weggelassen *flüster*.
Geändert von Okina75 (25.08.2015 um 13:46 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Na ich hatte nur mal angefragt, weil wir das hier thematisiert hatten.
Letztendlich ist die bunte Vielfalt ja genau das, was bei den Blumenhühnern gewünscht ist. So sieht es der Rassestandard in Schweden ja auch vor.
Nur weil eine Rasse anerkannt wird, heisst es außerdem ja nicht, dass jeder Halter gezwungen wird, nach dem Standard zu züchten. Andererseits kann eine Rasse auch schnell verschwinden, oder ihren Phänotyp verlieren, wenn nicht wenigstens ein bisschen daran gesetzt wird, eine Rasse ihrem Typ entsprechend zu erhalten.
In Schweden klappt es ja auch mit den Blumis. .. :-)
Lesezeichen