So nun also wieder ein Update gestern Nachmittag war eine Ei angepickt, musste es heute Morgen befreien weil sich nix weiter tat, bin mir aber nicht sicher ob das was wird!![]()
![]() |
So nun also wieder ein Update gestern Nachmittag war eine Ei angepickt, musste es heute Morgen befreien weil sich nix weiter tat, bin mir aber nicht sicher ob das was wird!![]()
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
Ich drück dir die Daumen. Ist wirklich saublöd gelaufen bei dir.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Hallo,
ich hatte vor ein paar Wochen schon einmal gefragt, ab wann man sehen kann, ob die Küken wirklich weiße Federn bekommen.
Jetzt haben etliche Küken weiße Federn. Sie sind jetzt fast 4 Wochen alt.
Die Küken, die anfangs etwas gemustert gelb, bzw hell wildfarbig waren, bekommen jetzt größtenteils weiße Federn am Hals vorne und zwischen den Flügeln auf dem Rücken. Die Flügelfedern sind bunt - also hellbraun mit schwarz und ein paar weiße Federn dazwischen. So würde ich den Stand der Dinge momentan beschreiben.
Wenn ich aber eure Hühner so sehe, dann haben sie gar nicht so viele weiße Federn. Und mir schrieb jemand hier, dass die weißen Federn sich bei jeder Mauser vermehren und das man sie bei den Küken meist noch nicht so sieht.
Falls ich ein Bild hier hochladen würde - (wie mache ich das am besten?) Könntet ihr mir dann eure Meinung dazu sagen, ob das so mit der Gefiederfarbe für Blumenhühnerküken noch in Ordnung ist?
Würdet ihr ein Küken in solch einer Färbung als Hahn behalten? Ich glaube alle Küken, die so gefärbt sind werden Hähne.
Lade doch einfach mal Fotos hoch über picr.de zum Beispiel. Ich kann mir unter deiner Beschreibung wirklich schlecht was vorstellen..
Aber keine bange, erstmal abwarten. Die Farbe des hahns würde ich ein wenig von den Hennen abhängig machen, die so mitlaufen...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich habe hier ein Foto. Ich hoffe, dass funktioniert jetzt so..
Edit sagt: Nicht, dass ihr euch wundert. Die Küken sind noch bei uns im Haus, deshalb das Foto auf dem Arm.
Viele Küken sind schwarz-weiß. Auch mit sehr viel weiß-Anteil. Davon werde ich wohl keinen Hahn behalten wollen, weil schwarz doch dominant ist?
Dann gibt es noch Küken die waren dunkel-wildfarben und die werden dunkelbraun-gesprenkelt - noch mit sehr wenig weiß.
Ich hätte von den Küken, die wir haben gedacht, dass diese Farbe hier vielleicht nachher die buntesten Küken bringt?
Geändert von Susanne27 (14.03.2018 um 16:25 Uhr)
Hy!
Ist ein Hahn. Das macht man aber nicht am Weißanteil fest, sondern am Rot auf den Flügeln.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ok, ich hatte gedacht, dass es einfach Tiere gibt, die nachher zu viel Weißanteil haben.
Aber ich bin auch noch nicht so drin im Thema. Ich hab hier schon wirklich so viel gelesen. Aber die Seiten, die verlinkt sind, sind oft nicht in deutsch. Und bis ich das für mich übersetzt hätte, wäre schon mal gleich wieder Weihnachten.
Und mit manchen Bezeichnungen kann ich einfach noch gar nichts wirklich anfangen. Porzellanfarbig hab ich mir z. B. ganz anders vorgestellt, als es anscheinend gemeint ist.
Jedenfalls wäre das ein Kandidat, den ich als Hahn in Erwägung gezogen hätte. Wenn der aber nicht passt, dann haltet mich bloß davon ab.
Es gibt auch noch von den dunkel-wildfarbenen Küken 2 Stück, die bekommen rote Deckfedern. (oder wie die Federn auch heißen, die jetzt auf den Flügeln beginnen zu wachsen)
Ich denke das sind auch Hähne, weil die anderen dunkel-wildfarbenen einheitliche Gefiederfarben haben.
Dann wäre da vielleicht auch ein Kandidat für das Amt dabei.
Da kann ich mir aber noch schwer vorstellen, welche Farbe dieser Hahn später hätte, und welche Farben er vererben würde.
Also falls es dich beruhigt : die werden später noch ganz anders aussehen.
Bei mir wurde aus einem hell wildfarbenen nachher ein wunderschöner Hahn mit blauer Brust.
erstmal abwarten.
und vom schönsten Teller kannst du auch nicht essen, wenn er leer ist. Will meinen : guck dir später an, welcher Charakter euch passt.![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich danke euch!
Vinny hat recht, du mußt abwarten. Tatsächlich siehst du gerade nur die weiße Spitze der Feder. Wenn die Küken doppelt so groß sind, siehst du schon mehr vom Rest der Feder. Erst in einigen Wochen kannst du den Weißanteil halbwegs beurteilen. Halte mal die Feder eines ausgewachsenen Huhns neben die Kükenfeder, da kannst du abschätzen, wieviel Luft da noch drin ist.
Lesezeichen