Seite 339 von 607 ErsteErste ... 239289329335336337338339340341342343349389439 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.381 bis 3.390 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #3381
    Avatar von chookie
    Registriert seit
    28.05.2009
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    972xx
    Land
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    466

    Historisches zum Blumenhuhn

    So das wäre mal ein Text zusammengesucht aus Infos aus dem Netz.

    Schwedische Blumenhühner
    (schwedisch: Skånsk blommehöna) eigentlich Schonische Blumenhühner sind ein seltener, alter schwedischerLandschlag des Haushuhnes.
    Eine Landschlag ist eine Rasse, die weitgehend durch natürliche, lokale Prozesse entwickelt wurde, um sich an die lokale Umgebung anzupassen. Auf diese Weise unterscheidet es sich von einer formellen Rasse, die gezüchtet wird, um einem bestimmten Standard oder Zweck zu entsprechen. Das schwedische Blumenhuhn ist die größte einheimische schwedische Hühnerrasse und ein Zweinutzungshuhn, selektiert auf Legeleistung und Gewichtszunahme.
    Der Landschlag wurde um 1800 erstmals erwähnt, es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Rasse möglicherweise noch älter ist, einige Quellen reden von 500 Jahren. Der Niedergang der Rasse wurde in den 1970er Jahren festgestellt, tatsächlich blieben nur 3 bekannte Herden übrig. Die heutigen Bestände stammen von drei Gehöften in der schwedischen historischen ProvinzSchonen, Dank viel mühevoller Arbeit, war es möglich, die Zukunft der Rasse, die zu dieser Zeit auf nur noch 500 Exemplare gesunken war, wieder herzustellen.
    Der Svenska Lanthönsklubben wurde 1986 geründet und unterhält seit 1989 eine Gendatenbank.
    Die Schwedischen Blumenhühner erhielten 2001 in Schweden den Genbankstatus und gelten als seltene Rasse.
    Mit 1449 tieren sind sie aber mitlerweile nicht mehr stark gefährtet.
    Diese Landhühner zeichnen sich durch ein besonders vielfarbiges, „blumiges“ Gefieder aus, von dem sich auch der Name ableitet. Es gibt sie mit und ohne Haube. Die Linie mit Haube stamt von Vomb-Genpool dieser produziert Hühner mit einer kleinen Haube und einem gekräuselten Kamm.
    Sie sind mit 2 bis 2,5 kg (Henne) bzw. 2,5 bis 3,5 kg (Hahn) der schwerste schwedische Landhuhnschlag. Die Hennen legen je nach Quelle ca. 150 bzw. ca. 180 cremefarbene Eier pro Jahr.


    Muß noch etwas drann gefeilt werden, aber ist ein Anfang


    Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein

  2. #3382
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Moritz!

    Danke für den Link, aber ich habe doch diesen hier:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  3. #3383
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238

    Hähne 2017/18

    Dann noch diese beiden:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  4. #3384
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Das Kämme und Schwänze teilweise so zerfleddert aussehen, liegt an den Rangordnungskämpfen, da sie jetzt zeitweise im ganzen Garten zusammen laufen. Begonnen habe ich damit in der absoluten Matschzeit, sie sahen am Anfang alle drei aus wie Schweine, die sich durch die Suhle gezogen hatten.

    Also, lieber Moritz, ich will keine Bruteier von deinem Zuchtkollegen, dafür aber gerne von deinen Hühnern, auch von der Haube, da mit gerade Blau und Hauben verlorengehen. Näheres würde ich dir per PN schreiben

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  5. #3385
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Oli!

    Der Text zur Historie gefällt mir gut und ist auf jeden Fall eine Grundlage. Die ganze Seite pflegen wäre mir auch zuviel/fehlt mir die Erfahrung, aber wenn wir das zusammen machen, klingt es machbar, beteiligen würde ich mich gerne.
    Wenn Interesse besteht, könnte ich noch mal die Dateien mit Fotos von meinen ersten Blumenhühnern durchforsten, da hat noch mein Freund fotografiert und dadurch ist die Qualität sehr gut. Ein paar davon sind in den Anfängen dieses Fadens auch zu sehen.

    @Bronchito: Was heißt denn elektronisches Legenest? Könntest du vielleicht Infos dazu hier rein verlinken?

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  6. #3386
    Avatar von HenneEmma
    Registriert seit
    12.05.2017
    PLZ
    15***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von Bonchito Beitrag anzeigen
    Google Tabellen ist „excel online“- da können alle ihre Werte eintragen (gemeinsam in eine Datei) “
    Genau! Ich kann in dem Drive Ordner eine Tabelle anlegen. Dort könnt ihr euch eintragen. Die Tabelle und weitere Dokumente kann jeder bearbeiten, der über den Link verfügt. Also eigentlich alle hier...

    Probiert mal (meine Daten als Beispiel... auch wenn ich mich jetzt noch nicht als ZüchterIn betrachten würde...):
    https://drive.google.com/open?id=1Pg...5QasXROeIRnz4A

    Zum Hochladen von Bildern in einen Ordner braucht man glaube ich selbst einen google.drive Account. Aber das lässt sich schnell prüfen, wenn ihr den Foto Ordner öffnet und schaut, ob euch "Foto hochladen" angeboten wird oder nicht.

    @ Penni
    Fotos wären toll! Das hört sich gut an.

    @All
    Als Gemeinschaftsprojekt bekommen wir garantiert etwas vernünftiges auf die Beine gestellt. Der Stein ist schon gut im Rollen.
    Geändert von HenneEmma (01.03.2018 um 13:31 Uhr)
    Liebe Grüße Anne
    Schwedische Blumenhühner 1:3:20, Zwerg Welsumer silberfarbig 1:1, Zwerg Welsumer goldfarbig 0:0:14, Bunte Legetruppe 0:10:8, Puten 1:6:10, Hochbrutflugenten blau-wildfarbig 1:1
    ~~~ KTZV Beeskow ~~~

  7. #3387
    Avatar von HenneEmma
    Registriert seit
    12.05.2017
    PLZ
    15***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    48
    Hm, Bearbeitungszeit ist schon durch... Also neu.

    Ich sammel mal alles, was hier evtl an Texten und Infos kommt in dem Word-Dokument bei google.drive und lese Korrektur; ergänze, wenn neue Infos dazu kommen; ändere, wenn Änderungen gewünscht sind etc. Damit wir Stück für Stück ein zusammenhängendes Dokument erhalten. Im Forum in den Einzelposts verlieren wir sonst zu schnell den Überblick.

    Also hier gerne Diskussionen, Ergänzungen etc. und ich geb mein bestes, das alles zu strukturieren!
    Liebe Grüße Anne
    Schwedische Blumenhühner 1:3:20, Zwerg Welsumer silberfarbig 1:1, Zwerg Welsumer goldfarbig 0:0:14, Bunte Legetruppe 0:10:8, Puten 1:6:10, Hochbrutflugenten blau-wildfarbig 1:1
    ~~~ KTZV Beeskow ~~~

  8. #3388

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von Bonchito Beitrag anzeigen
    Google Tabellen ist „excel online“- da können alle ihre Werte eintragen (gemeinsam in eine Datei)

    Das elektronische Legenest, das wir grade austüfteln, würde eine Legestatistik ermöglichen. Da sind dann aber wieder Kosten mit verbunden...
    Aktuell läuft es bei mir mit Bresse. Evtl könnte ich ein paar Blumen auch „verdrahten“
    Wie läufts mit dem elektr. Legenest? WIe weit seid ihr denn damit? Auf s etwas warte ich schon so lange, aber leider ist es aufgrund meiner techn. Fähig-und Fertigkeiten nicht möglich gewesen so etwas zu bauen...da bin ich schon sehr gespannt darauf!!! TOP!

  9. #3389
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Fotos könnte ich gerne auch beitragen, falls erwünscht.

  10. #3390
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Hi,
    Zum Legenest: wir tüfteln seit 4 Jahren daran und haben nun einen funktionierenden Prototyp hier. Es ist ein Kasten der unter ein schon vorhandenes Europa-Nest geschraubt wird (da wir aus rechtlichen Gründen das besagte nest weder nachbauen, noch verkaufen dürfen).
    Anschließend müssen nurnoch die Taster, die die Eier erkennen sowie die Leser, die das Huhn erkennen in die entsp. Position geclipst werden. Die Hühner bekommen einen Ring an den Fuß (stufenlos verstellbar & wieder lösbar!).
    Mit einem WLAN fähigem Gerät, zb Handy, iPad, Laptop, kann man nun auf das Nest zugreifen und die Hühnernamen eintragen. Gezählt werden dann alle gelegten Eier, zu Jeder Henne kann die Statistik eingesehen werden, so sieht man wieviel sie im Monat/Jahr gelegt hat- aber auch in welchem Rhythmus (Uhrzeit/Datum werden notiert), aber natürlich auch wieviel der gesamte Stamm/Gruppe gelegt hat. Zu jedem Tier kann ein Steckbrief erstellt werden.
    Wenn eine Henne das Nest verlässt, ohne zu legen, wird es auch nicht dokumentiert.
    Das Europanest sichert das nur eine Henne ins Nest kann, erst wenn sie rausgeht rollt auch das Ei in die Schublade und das Nest ist wieder frei.

    Es war ein großer Aufwand, sowohl das technische als auch das programmieren der Nestinternen Software und hat uns hunderte Stunden und viel Try&error Gekostet, aber wir sind zäh
    Wenn alles klappt wollen wir gerne ein Patent anmelden und dann schauen wir, ob es an einem solchen Nest(- Add on) überhaupt Interesse gibt.

    Und damit es nicht ganz OT ist: ich finde eure Idee sehr gut- nachdem ich den Thread gelesen habe sind doch glatt ein paar Blumen BE per Post gekommen morgen ist schlupftag
    Also kann ich nichts beitragen. Aber verfolge es sehr gespannt!

Seite 339 von 607 ErsteErste ... 239289329335336337338339340341342343349389439 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •