Seite 286 von 607 ErsteErste ... 186236276282283284285286287288289290296336386 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.851 bis 2.860 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #2851
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Noch ein paar Bilder von den anderen Jungs und einer Junghenne, die freiwillig in den Kochtopf steigt

    Grüße! Penni
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  2. #2852
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Zitat Zitat von Saskia999910 Beitrag anzeigen

    Jetzt reichts! Wieder ab ins Grüne..

    Bei diesem Foto musste ich erstmal genau hinsehen... ich habe fast das gleiche!

    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  3. #2853
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    Mal wieder Bilder von meinen auserwählten Jünglingen:
    Den mit dem hellen Behang finde ich ganz hübsch - würde mir echt gut gefallen!
    Forever Sumatras

  4. #2854
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    @Saskia: So ein bunter Haufen in der Staubbadewanne! Hat ein braunes Küken einen Haubenansatz? Bei den ganz hellen Küken bis ich neugierig, wie sie ausgewachsen aussehen.

    Grüße! Penni
    Genau, das braune auf Bild 2 ganz rechts. Und ich bin ziemlich zuversichtlich, dass das eine Henne ist!
    Außerdem entwickelt Zorro gerade (jupp, leider keine Zorra geworden ) auch wie erwartet einen Haubenansatz. Bei ihm hat man es als Küken schon sehr gut sehen können. Aktuelles Bild:



    Das eine helle Küken ist bisher übrigens rein weiß im Gefieder, beim anderen sind kleine Teile rotbraun. Da bin ich auch mal gespannt aufs Endergebnis.

    Sehr schöne Tiere hast Du !

  5. #2855
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Zitat Zitat von Schnickchen Beitrag anzeigen
    Bei diesem Foto musste ich erstmal genau hinsehen... ich habe fast das gleiche!

    Das ist ja lustig, die Gruppe ist wirklich sehr ähnlich! Vor allem auch mit der Glucke..

  6. #2856
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    Noch ein paar Bilder von den anderen Jungs und einer Junghenne, die freiwillig in den Kochtopf steigt

    Grüße! Penni
    Farblich finde ich den porzellanfarbigen Hahn in Bild 2 sehr gut mit dem schönen weiß-schwarz-rot-Kontrast auf jeder Feder. Den hätte ich vermutlich behalten, wenn er nicht andere, schwerer wiegende Mängel hat.

  7. #2857
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo melachi!

    Ich wußte ja schon, das es nicht einfacher wird, wenn ich die Jungs hier reinstelle...
    Ich bin bei der Auswahl der Hähne selbst seit Wochen am überlegen, ach, was red' ich, seit Monaten
    Der Hahn, der dir gut gefällt, ist ein sehr netter, schön gezeichnet, seine Form gefällt mir auch gut. Er ist relativ klein im Vergleich zu den Brüdern (aber nicht so, das es wirklich gegen ihn spräche), in der Rangordnung eher im unteren Bereich.
    Der ranghöchste Hahn ( ich hab von ihm noch kein aktuelles Bild hinbekommen, wo er gut rüberkommt) ist ähnlich gut gezeichnet, aber noch heller im Rot, geht schon ein bisschen ins gelbe. Den hatte ich schon bei den Hennen laufen, aber er gefällt mir von der Form nicht so gut. Sehr großer, nicht besonders schöner Kamm, Gefieder nicht so ganz so füllig und der Schwanz nicht sehr üppig und ein bisschen zu steil. Kann natürlich noch kommen, aber er ist im Moment auch gerade ein Dauerkräher, nervt ein bisschen.
    Den Hahn auf meinen ersten Bildern (Karlson) finde ich von Form und Gefiederüppigkeit sehr vielversprechend, mittlerweile finde ich auch seine Farben sehr schön, obwohl er wenig schwarz und sehr viel weiß hat und die Porzellanzeichnung nicht so sauber ist. Und dann will ich auch ein möglichst helles Rot, weil ich sehr viel dunkelbraune Tiere im Bestand habe und das Ganze ein bisschen aufhellen möchte.

    @Gackelei: Der Hahn mit dem hellen Behang soll viele helle, zitronige Töchter zeugen

    Grüße! Penni
    Geändert von Penni (08.09.2017 um 14:37 Uhr)
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  8. #2858
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    @Saskia: Das weiße Küken vorne links ist das mit dem rotbraun? Da bin ich auch gespannt, wie das mal aussieht. Bei dem ganz weißem Küken ist die Frage, ob es splash ist. So ein Küken hatte ich bei meiner ersten Brut dabei, ist aber zu meiner Hühnerfreundin gegangen (wir haben uns die Küken geteilt) Kam aus einem Bestand, wo viel Blau dabei war...

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  9. #2859
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    @Saskia: Das weiße Küken vorne links ist das mit dem rotbraun? Da bin ich auch gespannt, wie das mal aussieht. Bei dem ganz weißem Küken ist die Frage, ob es splash ist. So ein Küken hatte ich bei meiner ersten Brut dabei, ist aber zu meiner Hühnerfreundin gegangen (wir haben uns die Küken geteilt) Kam aus einem Bestand, wo viel Blau dabei war...

    Grüße! Penni
    Genau, auf Bild 3 sieht man das Rotbraun glaub ich auch ganz gut.
    Habe die BE ja von Christian gehabt u. er meinte bei seiner ersten Einschätzung der Küken auch, dass das hellste Küken vermutlich weiß mit wenigen schwarzen Federn wird.

    LG Saskia

  10. #2860
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von Penni Beitrag anzeigen
    Hallo melachi!

    Ich wußte ja schon, das es nicht einfacher wird, wenn ich die Jungs hier reinstelle...
    Ich bin bei der Auswahl der Hähne selbst seit Wochen am überlegen, ach, was red' ich, seit Monaten
    Der Hahn, der dir gut gefällt, ist ein sehr netter, schön gezeichnet, seine Form gefällt mir auch gut. Er ist relativ klein im Vergleich zu den Brüdern (aber nicht so, das es wirklich gegen ihn spräche), in der Rangordnung eher im unteren Bereich.
    Der ranghöchste Hahn ( ich hab von ihm noch kein aktuelles Bild hinbekommen, wo er gut rüberkommt) ist ähnlich gut gezeichnet, aber noch heller im Rot, geht schon ein bisschen ins gelbe. Den hatte ich schon bei den Hennen laufen, aber er gefällt mir von der Form nicht so gut. Sehr großer, nicht besonders schöner Kamm, Gefieder nicht so ganz so füllig und der Schwanz nicht sehr üppig und ein bisschen zu steil. Kann natürlich noch kommen, aber er ist im Moment auch gerade ein Dauerkräher, nervt ein bisschen.
    Den Hahn auf meinen ersten Bildern (Karlson) finde ich von Form und Gefiederüppigkeit sehr vielversprechend, mittlerweile finde ich auch seine Farben sehr schön, obwohl er wenig schwarz und sehr viel weiß hat und die Porzellanzeichnung nicht so sauber ist. Und dann will ich auch ein möglichst helles Rot, weil ich sehr viel dunkelbraune Tiere im Bestand habe und das Ganze ein bisschen aufhellen möchte.

    @Gackelei: Der Hahn mit dem hellen Behang soll viele helle, zitronige Töchter zeugen

    Grüße! Penni
    ist schon klar, das da ne Menge mehr reinspielt und natürlich auch der Charakter berücksichtigt werden muß, was man von außen eh nicht beurteilen kann

    Beim dunkelbraun muß man unterscheiden, wie es zustande kommt. Wenn die Feder dunkel wirkt, weil da in den Körperfedern schwarze Strichelung drin ist, dann liegt das am fehlenden Columbiafaktor. Sobald der drin ist, wird die Farbe sofort leuchtender. Dann solltest du Hähne bevorzugen, die keine oder nur sehr wenig schwarze Zeichnung in der einzelnen Feder zeigen, abgesehen vom schwarzen Band hinter dem weißen Federende natürlich.

    Hier auf dem Bild sind als Beispiel drei meiner Chabo-Hennen, die vordere und hintere haben Columbia-Faktoren, wobei die vordere heller gold im Farbton ist als die hintere (was an einem Rotverstärker oder auch an unterschiedlichen Columbiafaktoren liegen kann). Die mittlere, matt-braune Henne hat dagegen keinen Columbiafaktor, daher schwarze Strichelungen, vor allem links und rechts des Federschafts.
    IMG_7434.JPG

Seite 286 von 607 ErsteErste ... 186236276282283284285286287288289290296336386 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •