Richtig nadja.... Bild 3&5 ist dasselbe Küken - ein Hahn. Und das auf Bild 6 ist auch ein Hahn.
Ne, moritz schrieb, dass das definitiv nicht sein darf, dass da federn wachsen...
![]() |
Richtig nadja.... Bild 3&5 ist dasselbe Küken - ein Hahn. Und das auf Bild 6 ist auch ein Hahn.
Ne, moritz schrieb, dass das definitiv nicht sein darf, dass da federn wachsen...
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Vinny, dann würde ich mich an Deiner Stelle doch bei dem BE Lieferanten melden. Geht gar nicht, das man dann Mixe bekommt.
Das gestreifte Küken ist doch sicher auch kein Schwede.
Wollen die sich unbedingt nen schlechten Namen machen? (oder haben sie das schon?) Kenne den Höchsterhof nicht
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Hi ihr Lieben.
Hab endlich mal mein Handy Update zugelassen und auf einen Schlag 27 E-Mails bekommen.
Hier war gut was Loß.
Schöne Bilder dabei
Hab bei mir mal drüber geschaut, kann mich nicht entscheiden und werde 4 hähne behalten. Jeweils 2 mit Schopf und 2 ohne, mit hellen und mit gelben Beinen in braun und in schwarz, da müsste der Gen Pool ja gut abgedeckt sein.
Da bleiben noch 8 über die ich hergeben möchte.
Hab auch schon 2-3 Interessenten aber bei Interesse einfach melden.
Werde auch noch Bilder der Jungs schicken.
Dieser hier ist mein Favorit![]()
Ich habe jetzt nochmal beim höster Hof angefragt, was meine Küken angeht.
Zu der mövchen Henne wurde gesagt, es sei die farbvielfalt der Blumen, das sei normal und weiß ist ja auch zu sehen. Auch die Beine sind nicht mövchentypisch.
Die federn an den Beinen kann er sich nicht erklären, meint aber, sie wird sich mit der Zeit verlieren.
Ich finde es gut, dass ich so schnell eine Antwort bekommen habe. Werde da trotzdem bestimmt wieder Eier kaufen.
Dann harre ich jetzt der Farben, die da kommen![]()
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Naja...die Federn an den Beinen verlieren? NIEMALS!
Also irgendwie scheint in den BE vom Hösterhof ja der "Wurm" drin zu sein, es hatten doch schon ein paar Leutchen nicht das bekommen was sie bestellt haben. Da habe ich damals wohl großes Glück gehabt.
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Mir scheint es als wäre der Hösterhof nichts anderes als franzsander. Was willst Du da erwarten? Nicht das die Hühner von franzsander nicht ok wären aber was erwartest Du aus nicht reinrassiger Zucht?
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Was oder wer ist franzsander? Und warum schreibst du "aus nicht reinrassiger Zucht"? Weißt du mehr?
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Der Hösterhof Franzsander?
Ich hätte da noch nicht eine Hybride gesehen, bzw. meinst Du ernsthaft, dass die sich zu ihrer umfangreichen (!) Rassegeflügel- und Schafzüchterei auch noch einen Hybridenhandel leisten? Wer soll denn die ganze Arbeit machen?
Ich nehme mal an, die haben ihre Blumen wenn, dann einfach aus einer zweifelhaften Quelle, züchten die halt so weiter, und machen das keinesfalls absichtlich! Zu schnell (auch mal ganz spontan von jetzt auf gleich, wie in meinem Fall), ordentlich und freundlich wird man da bedient, als das man die des Hallodri- Tums bezichtigen könnte. Zwar könnten die Bruteier von der Größe und Quali einheitlicher sein, aber aus deren Eiern hatte ich die bislang zweitbeste Erfolgsquote meiner Brutei- Bestellungsgeschichte. Aus je 6 Jersey Giant- und Rhode Island Red- Eiern kamen je 4 gesunde Küken, die vital und so frohwüchsig waren, wie es bei den Kaventsmännern eben geht. Auch einer der Rhode Island- Hähne hatte leichte Federfüße, was mich persönlich aber gar nicht störte, da das Aussehen etc. ansonsten rassetypisch und so gut war, dass ich die Tiere wahrscheinlich mit Erfolg auf eine Ausstellung hätte stellen können. Und auch die Mix- Nachkommen aus den beiden Rassen, die ich habe, sind gesund, vital und frohwüchsig.
Ich würde da immer wieder bestellen, und in so Fällen wie Blumen dann lieber meine Bruteier hier aus dem Thema beziehen- Penny, Moritz und sicher noch andere geben ja Eier ab, und die haben super Tiere, man kennt die Leute (relativ), warum also von so schwammiger Quelle Eier beziehen- verwandt sind die Blumen eh super eng, so dass die Sache mit dem Fremdblut hier eh relativ ist.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Andreas, so sehe ich das auch. Ich war auch begeistert, wie gewissenhaft die Eier verpackt waren.
Der Schlupf war okay soweit. Leider war keines der pita pinta Eier befruchtet, das fand ich schade.
Geschlüpft sind 6 von 6 Blumen, 3 von 6 australorps und bei den paduanern.... 4 von 6 befruchtet. Ein Ei hat die dämliche glucke zertrampelt und von 3 Küken hat sie noch eines getötet. Also ist madame das letzte mal Mutter geworden.
Ich hatte mich halt dort gemeldet, weil moritz schon sagte, dass federfüße dort nix zu suchen haben. Und weil das eine Küken tatsächlich eher nach mövchen Gold aussieht.
Ich glaube schon, dass hier etwas größere Bandbreite an genmaterial vorhanden ist. Deswegen wollte ich dann gerne, wenn es geht, einen Hahn von Anke übernehmen und auch weiter züchten. Moritz sagte ja, dass seine Schweden wohl nicht mit denen von landimpulse verwandt sind.
Ich werde mal gucken. Wahrscheinlich muss ich mich noch umschauen, ob ich irgendwo her noch 1,2 schwedinnen bekomme.
Achja, vital sind die kleinen wirklich, keine kümmerlinge, keine neurologischen Störungen. Da hab ich auch schon andere Sachen erlebt.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Lesezeichen