Seite 26 von 607 ErsteErste ... 162223242526272829303676126526 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #251

    Registriert seit
    24.06.2013
    Beiträge
    102
    Meine Blümchen entwickeln sich gut. Farblich finde ich sie total schön und vielfältig. Jedes ist irgendwie anders und besonders.
    2jesl1j.jpg
    2ni1ir7.jpg
    14wx46p.jpg
    wval2u.jpg
    und so geht es morgens los
    ygg38.jpg
    Mutti mit Kindern auf dem Weg ins Blumenbeet. Grrrrrmpf
    30kc21v.jpg

  2. #252
    Avatar von bellablue
    Registriert seit
    24.06.2011
    PLZ
    38***
    Beiträge
    109
    Ich bin auch total gespannt, wie meine später aussehen.
    Ich werde euch mit Fotos auf dem laufenden halten

  3. #253
    Avatar von bellablue
    Registriert seit
    24.06.2011
    PLZ
    38***
    Beiträge
    109
    @Ayla deine Blumis sehen wunderschön aus. Aber die von euch anderen auch

  4. #254

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Schöne Fotos, Ayla82. Aber offenbar auch schon einige Hähne zu erkennen...

    @ bellablue: ist das helle Küken auf deinen Fotos auch ein Blumenhuhn? Bei dem bin ich ganz besonders auf die Entwicklung gespannt.

  5. #255
    Avatar von bellablue
    Registriert seit
    24.06.2011
    PLZ
    38***
    Beiträge
    109
    Öhm, nee, das erste gelbe ist ein ZwergMaleie und das in dem Foto darunter ein ZwergAsil.

  6. #256

    Registriert seit
    24.06.2013
    Beiträge
    102
    Moritz83, ja das sehe ich auch so. Aber nicht nur!!! Mich würde auch interessieren wann man Hauben erkennen kann. Das müsste man doch schon sehen können, oder?

  7. #257
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Meine Güte, der Kükenfaden reißt ja gar nicht ab, wie schön Sooo viele Liebhaber, kaum zu glauben.

    Ayla, auf dem 3. Bild das Küki vorne rechts, hat eine wunderschöne caramel Farbe. Da bin ich besonders gespannt wie sich das weiter erntwickelt. Sie sehen alle top aus, besonders wie so so aus dem Stall stürmen...

    Jette, na so schnell infiziert? Finde ich genial und grüß den Herrn Blume bitte. Die Kleinen sind so putzig.

    Alle Kükenbilder der letzten Zeit sind so schön. Ich schaue immer genau hin und vergleiche die Farben und Muster. Da ist keines gleich.

    Moritz, nein das Orloff Geschlecht weiß ich immer noch nicht. Ich tendiere aber weiterhin zu Hahn, es kämpft mehr als die Hennen. Ich kann es eh nicht behalten, egal was es ist, bin voll belegt.

    Zu der Haubenidentität hatte ich bei einem Küken die ersten Tage so etwas wie eine Haube im Flaum am Kopf gesehen. Das hatte ich auch behalten. Später konnte ich dieses eine nicht mehr identifizieren. Mit etwa 5-6 Wochen, so meine Erinnerung, hat sich das gezeigt, als die Federn am Kopf kamen. Und die kommen ja ziemlich zum Schluß.

    Übrigens ist meine Bande bis auf die süße Kajsa ganz schön crazy. Seit Wochen schlafen die auf dem Dach des kleinen Stalls. Blöd wenn es nachts regnet, da werden sie naß. Zumal die ganze Sch... da oben so schlecht abgeht.
    Blümchen eben.....


  8. #258
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Soooo, nun aber! Sorry für die späte Antwort, ich hatte Hoffnung bis zuletzt. Leider ist meine Glucke am nächsten Tag von den letzten Eiern aufgestanden. Ausgerechnet am Donnerstag, als ich erst am späten Nachmittag wieder von der Uni kam. Die Eier waren kalt - ich habe sie dennoch (bis auf zwei, die ich sofort aussortieren konnte) versuchsweise den anderen beiden Glucken untergeschoben, es ist aber leider nichts daraus geworden. Entweder hatte die Glucke den richtigen Riecher oder sie hat das Nest nicht mehr ausgehalten, was ich vollkommen verstehen konnte. Obwohl ich eine extradicke Schicht Kieselgur eingestreut und darauf das Heu gelegt hatte, tummelten sich Milben auf den Eiern. Kleine dunkelbraune - ich hab mich so geekelt und erstmal alles abgeflammt und neu hergerichtet. Mit der roten Vogelmilbe haben wir dieses Jahr noch keine größeren Probleme (auf Holz klopf), das war letztes Jahr deutlich schlimmer. Ich brenn die aber auch immer sofort mit dem Sturmfeuerzeug ab, wenn ich sie an den Stangen entdecke. Hilft recht gut.

    Naja, ich erfreue mich jetzt an den vier putzmunteren Blümchen. Total witzig, wie schnell die lernen! Die Voliere ist bei mir nicht so kükenfreundlich (oder vielleicht gerade?!), weil sie nicht ebenerdig, sondern etwas "unter null" liegt. In den ersten Tagen finden die Küken noch nicht den Weg über die Rampe nach draußen, ergo bleibt Mutter Huhn mit ihnen gezwungenermaßen drin. Mit etwa einer Woche haben sie aber wie selbstverständlich den Dreh raus und wissen ganz genau, wie man raus und rein kommt. Genial, was die Natur da macht. Von wegen, die haben ein winziges Gehirn...

    @Kohlmeise: Otto wird morgen sogleich persönlich gegrüßt Mittlerweile lockt er auch die Küken! Und am Wochenende habe ich beobachtet, wie er neben der staubbadenden Glucke stand - ringsherum die vier Blümchen. Die sind ihm dann sogar über die riesigen Füße getapst - DAS war niedlich...
    Meine Marans"küken" haben das alte Radio (eigentlich Fuchsabwehr) als morgendlichen Sitzplatz auserkoren und in den Lautsprecher gekackt. Auch toll...

    aber Nummer 1 und 4 schießen echt den Vogel ab! Sooo schön, die würde ich gerne sofort stehenden Fußes abholen...
    Kein Problem! Wenn es Hähne sind, bringe ich sie dir pünktlich zum Kälberfüttern mit - abgemacht?

    Ayla, duuuu hast ja auch eine tolle Schar! So schöne Farben und so mutige kleine Flugküken
    Geändert von Hühnerjette (15.06.2015 um 23:43 Uhr)
    Das Leben fällt, wohin es will.

  9. #259

    Registriert seit
    24.06.2013
    Beiträge
    102
    Danke, wobei ich die Komplimente ja direkt an Penni weiter geben muss. Sie verschickt ja die wunderschönen Küken. Ich bin jetzt langsam auch nervös ob ein paar Hennen für mich dabei sind.
    Kohlmeise das helle Küken wäre eine Woche nach Schlupf beinahe gestorben. Es war ganz schlapp und fraß nicht. Ich habe ihm dann einmalig eine hohe Dosis Antibiotika verabreicht und am nächsten Tag ging es bergauf. Ich finde es auch richtig schön. Mein Lieblingsküken ist das linke auf dem ersten Bild. Ich glaube aber, dass es ein Hahn ist. Schade

  10. #260

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Zitat Zitat von Ayla82 Beitrag anzeigen
    Moritz83, ja das sehe ich auch so. Aber nicht nur!!! Mich würde auch interessieren wann man Hauben erkennen kann. Das müsste man doch schon sehen können, oder?
    Nein, sicherlich nicht nur Zu Hauben kann ich dir nix sagen, bin froh dass meine keine haben

    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    Kein Problem! Wenn es Hähne sind, bringe ich sie dir pünktlich zum Kälberfüttern mit - abgemacht?
    Abgemacht - sofern sie nackich kommen Dann fällt uns damit bestimmt etwas Schönes ein...

Seite 26 von 607 ErsteErste ... 162223242526272829303676126526 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •