Ja, Melli, meistens kommt es so schnell auch nicht nochmal so dicke, man ist ja immer Optimist. Aber nun ja, der drinne Wurm kann schon mal hartnäckiger sein... Kuck' mich- 2014 knapp 60 Küken gehabt. 24 davon gingen an Bronchitis/ Mykos futsch. Seit diesem argen Zensus aber ist der Nachwuchs viel gesünder, und ich verliere nur noch 1- 3 Küken im Jahr an derlei Unbill.
Dafür, und was meinst, wie ich erst brüllen könnte!, auch dies Jahr wieder so was von 'nem Griff in die Hahnenkiste... Von den ersten 14 Küken sind sage und schreibe 11 Hähne, und eine von den Hennen war unter den diesjährigen toten Küken. Von meinem Rhodeländerhahn, den ich extra mitlaufen ließ, als Dritthahn immerhin acht Küken bekommen. Und was sind's? Sechs Hähne... Und von den beiden Hennen die eine das schon erwähnte diesjährige tote Küken... Und von den restlichen 16 Küken sind's auch sicher sieben 7 Hähne... Also von 30 Küken Minimum 18 Hähne, darunter quasi alles Hahn, wofür ich die beiden Beihähne habe laufen lassen, und von den 12 Hennen sind auch wieder nur 2- 3 dabei, die ich gebrauchen kann. Andere schöne sind zu winzig, starben als Küken, oder oder oder... Acht Eier, die letzten heuer, sind jetzt noch auf'm Weg, darunter nochmal 3 von meiner Maran+ Hybride, deren erstes gelungenes Ei, natürlich, ein Hahn wurde (dafür immerhin der zweitschönste dies Jahr bislang). Wenn die nächsten drei Eier von ihr AUCH Hähne werden, und die fünf Eier der einzigen meiner Hennen, deren Linie seit 2012 bei mir lebt (und deren Mutter bis auf sie NUR Hähne zeugte) AUCH nur Jungs werden... Also, dann gehe ich da ins Wasser, wo 's am seichtesten ist.
'S geht Dir also nicht alleine so bescheiden, tröste Dich!
Was schön ist: Wenn das Wesen passt, steht schon mein nächster Beta- Hahn, der Sohn aus meiner Blumenhenne und dem Ex- BlumItalienerhahn. Ein absolut wunderbar geschecktes goldhalsiges Tierchen, also mal kein Schwarz als Grundfarbe und richtig bunt, dazu noch, wie ich hoffe, mit dem flacheren Italiener- Schwanzwinkel. Und wie ich noch mehr hoffe, nicht mit der grauenhaften Krähstimme seines Vaters "gesegnet".
DAS ist einer der Treffer 2017, mit etwas Glück ist auch das blauscheck- Küki aus der Jerseyhenne und selbem Vater eine Henne, was dann Treffer Nummer 2 wäre, und umso willkommener, weil ihre Mutter auch schon das zeitliche gesegnet hat... Bin aber erstmal noch skeptisch, weil der Kamm zwar nicht rot ist, aber schon relativ kräftig für eine knapp dreimonatige Henne.
Treffer No. 3 wäre eine (die restliche...) Henne aus Rhodeländer x meiner Araucanamixhenne, die blaugrundig rot ist. 30 Küken aus eigenen Reihen für 3- 4 Treffer, und Göckel in Hülle und Fülle... Wir können uns also zum Heul- Kreis zusammenschließen, ich fang' einfach mal an:!
PS: Wie alt ist das blaue Blumentier?
Lesezeichen