Und weil es ja nicht nur die Baseballmannschaft in schwarz-weiß gibt, noch mal ein paar Kükenbilder von den 'Großen' :
Grüße! Penni
![]() |
Und weil es ja nicht nur die Baseballmannschaft in schwarz-weiß gibt, noch mal ein paar Kükenbilder von den 'Großen' :
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Ich wage langsam zu hoffen, dass mir aus dem einzigen Ei meiner Blumenhenne (sehen denen ihrer letztjährigen Tochter fürchterlich ähnlich, so dass ich von dieser vier Eier erwischt habe ^^...) aus dem zweiten Gelege unter Mitwirkung von Blumitaliener- Hahn Fiorentino doch ein Vier Fünftel- Blümchen geglückt ist.
Hatte anfangs gedacht, der Rhodie wäre der Vater davon, weil's in der Daune leicht rötlich wirkte, hat nun aber (morgen vier Wochen alt) keine Spur rot, dafür aber schon nett weiße Federn hier und da, was bei dessen Mama erst im Jugendgefieder kam!
Geändert von Okina75 (15.05.2017 um 21:32 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
@Penni: das Küken auf dem ersten Bild wird vermutlich blau, oder? Ist das schön anzusehen, wie die Küken mit der Glucke harmonieren. Ich ziehe gerade 8 schwedische Blumenhühner-Küken (ich werde noch mit Fotos berichten) aus Kunstbrut groß, da fehlt eindeutig die Glucke. Aber als Anfänger ... im nächsten Jahr gibt es dann hoffentlich Naturbrut.
Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blumenhuhn zur Glucke wird?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Ich glaube so etwas ist immer schwer auszudrücken (in %?). Allgemein ließt man vielerorts, daß sie brutfreudig sind. Am ehesten könnte man so etwas ins Verhältnis zu anderen Rassen setzen, aber da ist auch noch nicht gesagt, daß alle äußeren Voraussetzungen gleich sind. Zur Fortpflanzung wird es wohl reichen![]()
Hm, wie schon mal gesagt: Weder meine Blumen noch seinerzeit meine Isis wollten glucken... Ich würde daher mal salopp sagen fifty- fifty...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ok, dann kann ich ja noch hoffen, dass sich eine der beiden setzt.
Die Leithenne (als Dritte) hat zuviel damit zu tun, die anderen zu kontrollieren, die hat bestimmt keine Zeit zum Brüten.![]()
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Ich hätte da mal ne Vererbungsfrage. Wie ich schon erwähnt habe, sind meine Tiere nicht reinrassig; aber jetzt in der 2. Generation sind sehr schön blumig gescheckte Tiere dabei: Auch einige Hähne an denen ein Kumpel Interesse zeigt. Die Blumenscheckung vererbt ja rezessiv, das müßte ja heißen, dass gescheckte, nicht reinrassige, Tiere die Scheckung so vererben wie reinrassige. Oder?
Gruß Werner
ja, für die Scheckung sind sie reinerbig.
erinnert ihr euch an meinen nach der marder-attacke aufgepäppelten blumenhahn, Alfred?
Ich befürchte, er hat Marek. Seit gestern hat er minimale koordinationsprobleme, ausserdem ist der kamm blasser als sonst. er benimmt sich aber wie immer, wuselt ganz wichtig um die hennen rum und ist dauernd am quatschen. es wird graduell und langsam immer schlimmer.
offenbar ist der hier ansässige marek-stamm hauptsächlich im alter von knapp einem jahr aktiv. hab grad gestern einen anderen hahn schlachten müssen deswegen - war etwa gleich alt
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Lesezeichen