Hallo Alex!
Ich fände ja auch interessant, wo die Blumen deiner Verkäuferin her stammen, von wegen der genetischen Vielfalt, Bruteier tauschen und so...
Grüße! Penni
![]() |
Hallo Alex!
Ich fände ja auch interessant, wo die Blumen deiner Verkäuferin her stammen, von wegen der genetischen Vielfalt, Bruteier tauschen und so...
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
@Melli: Müsste bei dir nicht schon was geschlüpft sein: neugierig?!
So blau graue Küken, mindestens vier? Oder ist mir was entgangen
Liebe Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Aber mein Borka Junghahn geht auch in die Richtung, obwohl ich vermute, das der Blonde sein Vater ist und Bosse nur der Großvater...
Er ist kleiner und leichter als Bosse war, hat aber genau das selbe tiefenentspannte Wesen mir gegenüber (und ist sogar nett zu Kindern!) balzt seinen Bruder immer noch an und war von Anfang an der unangefochtene Chef der Junghahngruppe. Und dann ist auch noch Kristall seine Mutter! (daher kommen auch die etwas kurzen Beine)
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass ich nichts falsch mache, wenn ich die Tiere von ihr abnehme.
Die Dame wusste nicht mehr genau den Namen, sagte aber, sie hätte die Bruteier aus Zella-Mehlis bekommen. Der Hahn soll aus einer anderen Linie sein als die Hennen. Aber kann man das wirklich immer so genau sagen?
Irgendwie können die Tiere doch trotzdem alle miteinander verwandt sein oder nicht? Man schickt die Bruteier von A nach B und die Nachkommen wieder nach C. Und wenn Halter aus C nun wieder Tiere aus A bestellt, sind sie doch trotzdem miteinander verwandt. Aber ok,ein bisschen anderes Blut ist dann trotzdem drin, ne?
Du hast recht,dein Borka könnte glatt ein Bruder von Herrn Ostermann sein.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Ja Penni...müsste. Ist aber nicht. Die Henne hat es geschafft die Blumenhuhneier schlichtweg zu schrotten. Sie hat es nur geschafft die beiden Mixeier durchzubringen. Die hüpfen mit ihr durch den Garten.
Vor lauter Frust habe ich noch Eier in den Brüter gepackt. Ich weiß nur nicht ob Jack die befruchtet hat oder der Grünleger.
Da müsst ihr mir dann helfen.
Hallo Alex!
Das Problem ist, das der Genpool bei den Blumen nicht so groß ist, da laut den schwedischen Internetseiten zu der Zeit, als die Rasse gerettet wurde, nicht mehr viele Tiere übrig waren. Deshalb ist es gut, ein bisschen zu schauen, das man nicht zu nahe verwandte Tiere auf Dauer verpaart. (Geschwisterverpaarungen sind wohl besonders heikel) Wiederum ist Inzucht in der Rassegeflügelzucht auch eine Möglichkeit, gewünschte Merkmale zu festigen und unerwünschte zu selektieren, aber da braucht man vermutlich sehr viel Erfahrung.
Grüße Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Ach Melli, wie schade!![]()
Aber diese Eier sind dann vermutlich gar nicht von der hübschen Grauen? Der Grünleger ist vermutlich nicht mehr reinerbig auf die grüne Eifarbe? Sonst wüsste man spätestens bei dem ersten Ei der Nachzucht Bescheid. Das Problem ist, das man nicht 100 % genau sagen kann, wer der Vater ist. Bei meinen Blumenmixen war auch eine Henne dabei, die aussah wie das perfekte Blumenhuhn...
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Genau, genau. Aus dieser Sackgasse gibt's nur einen Weg. Aber viele werden nicht bereit sein, den zu gehen.Irgendwie können die Tiere doch trotzdem alle miteinander verwandt sein oder nicht? Man schickt die Bruteier von A nach B und die Nachkommen wieder nach C. Und wenn Halter aus C nun wieder Tiere aus A bestellt, sind sie doch trotzdem miteinander verwandt
Gruß Werner
Ich vermute, renrew meint Einkreuzung anderer Rassen um den Genpool wieder zu vergrößern. (Das Thema hatten wir weiter vorn schon einmal)
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Lesezeichen