So viele tolle Hühnerbilder in den letzten Tagen! Ich tröste mich gerade mit dem Blümchenthread, weil ich meine beiden grippekranken, fiebernden Kinder betreue und eigentlich Folienhaus wegen Aufstallpflicht aufbauen müßte und nur darauf warte, selber krank zu werden...
(Vielleicht hilft ja, da ich mir das nicht leisten kann)
Die beiden letzten Hennen auf den Bildern von Gackelei sehen aus wie Zwillingsschwestern zweier Junghennen von mir. Ich muß demnächst mal Fotos versuchen, es ist echt frappierend (wo hat sie denn bloß die Bilder von Hasel und Birke her)
Und echt, Gackelei, die helle Henne gibst du her?
@ Gockie: Glückwunsch zur neuen Generation 2017
Ich bin momentan noch gar nicht neidisch, weil ich so froh bin, meine Hühnchen groß bekommen zu haben. Kommt wahrscheinlich im Laufe des Jahres noch, wenn weiter alle ihre Kükenbilder hier reinstellen...Warum bist du denn wegen der süßen Streifenhörnchen enttäuscht?
@Moritz: Wunderschöner Zuchtstamm, den du da hast! Meine eigene Nachzucht ist in diesem Jahr wieder sehr Braun in Braun. Ich hoffe, mein blauer Junghahn bringt noch etwas Farbe in die nächste Generation. Die beiden schönen Junghennen aus den Bruteiern von Blumi6 sollen die Mütter für die nächste Hahnengeneration werden.
Splashfarbene Hennen wie deine Nesthockerin habe ich auf schwedischen Seiten schon mehrmals gesehen, ich glaube auch bei der Züchterin, aus deren Bruteiern meine Kristall-Henne stammt.
Bei der ersten Blumenbrut mit den Eiern, die aus Schweden importiert waren, gab es auch ein weißes Blümchen, allerdings mit Haube, die ging aber beim Küken aufteilen mit zu meiner Hühnerfreundin...
Bei den Schöpfen von Blumenhühnern ist es wahrscheinlich gar nicht so einfach, die Größe zu steuern, da meistens Tiere mit und ohne Schopf zusammen laufen und miteinander verpaart werden. Dadurch fallen die Schöpfe/Hauben immer unterschiedlich aus, im Gegensatz z.B. zu den Schöpfen der Altsteirer, wo ich sehr schön finde, das diese die Sichtfreiheit der Hühner nicht einschränken. Aber das lässt sich bei einheitlich schopftragenden Tieren natürlich viel besser selektieren.
Grüße! Penni
Lesezeichen