Seite 18 von 607 ErsteErste ... 81415161718192021222868118518 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #171

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    So, nun ich möchte auch mal den ersten Schwung Schwedenküken dieses Jahres zeigen. Sind allerdings nur drei aus einer Probebrut .
    05-06-2015 (2)_1.jpg

    Wie man sieht, ist das linke etwas kleiner und es macht mir etwas Sorgen. Mal steht es mit leicht hängenden Flügeln auf einer Stelle, mal springt es relativ munter herum. Ich päppel es nun etwas, mal sehen ob das noch Erfolg zeigt. Farblich finde ich es sehr ansprechend, hoffentlich kommt es über den Berg. Und es scheint eine kleine Henne zu sein: 05-06-2015 (7)_1.jpg

    Dann ist noch eine blaue Henne dabei. Die farbliche Schattierung ist ganz anders als bei der Mutter. Mal abwarten, wie die weitere Entwicklung verläuft: 05-06-2015 (6)_1.jpg05-06-2015 (15)_1.jpg

    Und zu Kandidat drei hätte ich gerne noch ein paar Meinungen: Hahn oder Henne? Von oben betrachtet erscheint der Kamm schon relativ kräftig. Bisher ist das Gefieder mit Schwarz und Weiß noch zweifarbig.

    05-06-2015 (11)_1.jpg05-06-2015 (1)_1.jpg

    Bei der jetztigen Brut habe ich mehr Schwedeneier eingelegt und hoffe auf ein entsprechendes Ergebnis
    Geändert von Moritz83 (07.05.2015 um 15:35 Uhr)

  2. #172
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Moritz!

    Wie alt sind die Hübschen denn? Für mich sehen die alle sehr 'hennig' aus. Wieviel Eier hast du denn jetzt eingelegt?
    Ich drück die Daumen bei deinem Hudelküken. Vielleicht fängt es sich noch. Ich hatte letztes Jahr so ein Laufentchen. Das war dann eines von 2 Überlebenden und läuft heute munter mit rum ( ist aber die Kleinste...)

    Liebe Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  3. #173

    Registriert seit
    17.03.2014
    PLZ
    63
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    50
    Moritz, dein Farbspektrum ähnelt ja meinen sehr! (#139) Bin ich durchaus beruhigt, das es wohl öfter Linien gibt, die sich auf "schwarz-blau-weiß" fokussieren. Was die Geschlechter angeht, würde ich bei allen dreien auf Henne tippen, meine Hähne hatten sehr früh deutlichen Kehllappenansatz und den sehe ich bei deinen nicht.

    mfg, HFlv

  4. #174

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Die Küken sind gut sechs Wochen alt, Penni. Bei der jetzigen Brut sind noch 13 BE reinrassiger Schweden und 5 BE von Schwedenmixen im Rennen.

    Hessenfleckvieh, Kükenfotos der Elterntiere dieser Küken siehst du auf Seite 1 und 2 dieses Fasens. Diese Linie scheint wirklich sehr "schwarz-blau-weiß"-lastig zu sein. Glücklicherweise treten bei meinen bisher keine Schöpfe auf, diese sind nicht so mein Fall Ich versuche, dass Blau zu festigen und ein möglichst breites Farbspektrum hineinzubekommen. Aber da diese Küken erst quasi die F1-Generation der von mir erbrüteten Tiere sind, habe ich da leider noch keinerlei Erfahrung. Aber ein Ungeheuer spannendes Thema

  5. #175
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Da schwarz auch eine dominante Gefiederfarbe sein soll, hätte das auch eine gewisse Logik. Schwarz, blau und das weiß wäre eher splash?

    @Moritz: ich stand ein bisschen auf der Leitung, ich vermute mal, ich weiß, wieviele Bruteier du eingelegt hast

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  6. #176
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Moritz!

    O.k., jetzt waren wir gleichzeitig am schreiben. Also gibt's doch auch von deinen Blümchen noch mehr Nachwuchs.
    Und es wäre interessant, ob das Braun auch noch mal durchkommt.

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  7. #177

    Registriert seit
    17.03.2014
    PLZ
    63
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    50
    Für unseren künftigen Zuchtring sollten wir jetzt schon mal mitschreiben, wer von wem wann Bruteier bekommen hat, damit die Linienführung nicht zu eng wird! Wenn ich mir so die Ei-buy Kleinanzeigen durchlese, gibt es 2-3 ei-frige Vermehrer, deren Blumengene sich irgendwann in vielen Ställen wiederfinden wird.
    Vielfalt lohnt sich!
    @Moritz: wenn du Hauben nicht magst, schick die Hennchen zu mir!

    mfg, HFlv

  8. #178
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    @Moritz die Henne mit dem blauen Gefieder ist ja wieder was ganz besonderes, schöööön ! Das leicht kränkelnde mit dem kupfernen Hals ist ebenfalls schick, hoffentlich berappelt es sich.

    Ich finde auch die Gesichter hennig, da wäre beim Hahn schon deutlich mehr Kamm/Lappen und auch rot.
    Schau mal meine s/w sehr ähnliche Henne. Bobby Kamm.jpg Allerdings zeigen sich jetzt ganz dezent im Nacken und am Schwanz kupferne Federn. Wäre schön, wenn da noch eine dritte Farbe hinzu käme.


    Hier ist noch mal mein Lieblingsküken, Kaisa. Absolut ruhig, anhänglich und wunderschön mit ihren "noch" grünen Augen. Ich bin so begeistert von ihr. Kaisa Bank.jpg

    Extra für HVlv hat der Haubenhahn possiert:HaubeA.jpg

    Er weiß genau, dass in meiner Jackentasche Körnchen sind haube tasche.jpg

    Diese zwei bleiben schon mal, das ist sicher BobbyKaisa.jpg

    Seit die Blümchen bei den Großen mit laufen ist es auch viel bunter geworden, das gefält mir.


  9. #179

    Registriert seit
    01.04.2015
    Ort
    Quolsdorf
    PLZ
    02923
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    14
    So, nun auch mal ein paar Blümchenbilder von mir.

    Die ersten vier, die eingezogen sindBlümchen 01.05..jpg

    Die zwei Nachzügler, das rechte hat es leider nicht geschafft Nachzügler.jpg


    Alle fünf Blümchen, schon draussen. Da können sie frische Luft schnuppern, habe eine Wärmeplatte, falls ihnen kühl wird und nach ein oder zwei Stunden (je nach Wetter) gehts wieder rein.Blümchen 09.05. - 1.jpgBlümchen 09.05. - 2.jpgBlümchen 09.05. - 3.jpgBlümchen 09.05. - 4.jpg

    Der kleine Nachzügler Blümchen 09.05. - 5.jpg
    2,3 Schwedische Blumenhühner; 2,5 Buschhuhn; 1,0 Russische Gans; 0,1 Celler Gans;0,0,3 Celler- Russische Gans Mixe; 0,0,9 Laufente; 0,1 Hochbrutflugente; 0,0,12 Entenmixe

  10. #180

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    Was sind das wieder für wunderschöne Bilder von den süßen Küken.
    Meine wachsen und entwickeln sich auch prächtig.
    In der kommenden Woche werd ich auch wieder Bilder schießen.
    Liebe Grüße
    Margita

Seite 18 von 607 ErsteErste ... 81415161718192021222868118518 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •