Seite 15 von 607 ErsteErste ... 51112131415161718192565115515 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 6062

Thema: Schwedische Blumenhühner!

  1. #141
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    Dank Penni bin ich nun auch endlich Teil der Blumenhuhnhaltergemeinde.
    Nun bin ich gespannt, wie die lieben Kleinen sich entwickeln -vor allem farblich.
    Das ist wunderbar, und ich finde das Ergebniss auch super. Werden sie mit Glucke groß, oder bist du die Mama?

    Hessenfleckvieh@: Die Lütten sind sehr schwarz/weiß lastig und Häubchen hast du
    Schade wegen der vielen Hähne. Habe ich das richtig verstanden, du würdest Hahn gegen Hahn tauschen?
    Ich muss alle Hähne abgeben, oder eben schlachten, da ich hier keinen halten darf . Dabei sind so schöne bunte dabei. Also, tauschen geht nicht, ich kann nur abgeben.

    Nächste Woche stelle ich hier aktuelle Fotos ein, ich bin immer noch ziemlich sicher, dass ich 4.3 und einen fraglichen Fall habe. Dann könnt ihr gerne mit analysieren.


  2. #142
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    @Kohlmeise
    In dem Fall wollen ich auf Nummer sicher gehen und den King Suro eingesetzt als Mama. Meine Seidenhühner haben mich zwar noch nie im Stich gelassen, aber 12 Eier sind schon eine Hausnummer für so ein kleines Huhn.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  3. #143

    Registriert seit
    17.03.2014
    PLZ
    63
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Kohlmeise Beitrag anzeigen
    Hessenfleckvieh@: Die Lütten sind sehr schwarz/weiß lastig und Häubchen hast du
    Schade wegen der vielen Hähne. Habe ich das richtig verstanden, du würdest Hahn gegen Hahn tauschen?
    Ich muss alle Hähne abgeben, oder eben schlachten, da ich hier keinen halten darf . Dabei sind so schöne bunte dabei. Also, tauschen geht nicht, ich kann nur abgeben.
    Ich würde ja gern die Hauben-Gene erhalten, die scheinen ja auch bei den genetischen Wundertüten Blumenhuhn eher selten zu sein. Das mit dem Schwarz-weiß-lastig ist offensichtlich, immerhin kommen jetzt noch ein paar rote und braune Federn dazu. Leider habe ich ja 4 Küken an "Raubzeug" verloren (Vermutung: Nachbars Kater! ), da war ein weiteres blaues dabei und ein fast weißer Hahn.
    Was die Planung der weiteren Zucht angeht: Ich bin mir noch nicht so schlüssig, wie ich weitermache. Ich habe drei weitere Rassen, und möchte eigentlich mit nur 2 Hähnen (Gesetzt sind die schon: "Deep Blue", Orpington BSG und der Welsumer (Freund meiner Frau)) in den Herbst gehen-vielleicht in 2016 einen 1,0 dazuholen oder nochmal BE kaufen und meine 0,2 bis dahin mit den Bresse laufen lassen. Gern möcht ich die Schweden noch ein bißchen testen, wie sie bei uns auf den Hof passen, also Respekt vor Zäunen, Gemüsebeeten usw. Deshalb tu ich mich nun schwer, schon fest einen blutsfremden 1,0 zu engagieren, und für die Festigung der Kopfputzes könnte mann ja sogar darüber nachdenken, mal eine Brut von 1,0 mit Schopf und 0,2 mit Haube/Schopf zu riskieren-so Richtung Spätsommer 2015. Mal schauen!

    lg, HFlv

  4. #144
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Bei meinem Gelege sind die Küken eher braun-goldlastig.
    Ob sich auch Hauben ausbilden vermag ich jetzt noch nicht zu sagen.
    Eigentlich sollten wir hierzu ja fast schon eine IG Blumemhuhn gründen für den Austausch von Bruteiern, Zuchttieren ect. zur genetischen Vielfalt.
    Geändert von Gwenhwyfar (29.04.2015 um 06:51 Uhr)
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  5. #145

    Registriert seit
    01.04.2015
    Ort
    Quolsdorf
    PLZ
    02923
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    14
    Hurra,

    die ersten vier Blümchen sind da!!!!!!! Drei weitere sind auf dem Weg aus dem Ei, hoffentlich schaffen sie's, eins hat es leider nicht geschafft . Nun stehen sie bei uns im Flur und ich könnte nur daneben stehen und zusehen. Aber das wäre ja den anderen Küken (8 Buschhühnchen und 13 Laufenten und Laufenten/ Hochbrutflugenten- Mix) gegenüber ungerecht, die sind ja auch da um bewundert zu werden.

    Stürzen wir uns also ins Abenteuer "Blümchen" und schauen, was draus wird!
    2,3 Schwedische Blumenhühner; 2,5 Buschhuhn; 1,0 Russische Gans; 0,1 Celler Gans;0,0,3 Celler- Russische Gans Mixe; 0,0,9 Laufente; 0,1 Hochbrutflugente; 0,0,12 Entenmixe

  6. #146

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    384
    Hallo auch bei mir ist die Kinder ach nee die Kückenstube vorbereitet.
    und wenn nichts dazwischenkommt gehöre ich auch bald zu den glücklichen Blumenhuhn Besitzern.
    Hoffentlich geht alles gut und es kommen viele, na zu mindestens 14 kleine Blümchen auf die Welt.
    Und bitte nicht alles Hähnchen.
    Mal schaun ob ich morgen schon mehr berichten kann.
    Liebe Grüße
    Margita

  7. #147
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hessenfleckvieh Beitrag anzeigen
    Anhang 145906Anhang 145907Anhang 145908Anhang 145909Anhang 145910Anhang 145911

    Mir wäre 2,4 lieber gewesen als 4,2! Vielleicht mag jemand 1,0 gegen 1,0 oder 3,0 gegen 1,2 tauschen? (mann soll die Hoffnung ja nie aufgeben!)

    lg, HFlv
    Wow ! Die sehen aber cool aus !
    Lg Max
    "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."

  8. #148
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo Margita!

    Ich fiebere mit und hoffe auch, das viele schlüpfen

    Liebe Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  9. #149

    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Rendsburg
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    866
    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    ... bin ich nun auch endlich Teil der Blumenhuhnhaltergemeinde.
    Zitat Zitat von Blumenhuhn Beitrag anzeigen
    ...die ersten vier Blümchen sind da!!!!!!!
    Das kann ja jeder behaupten... so ganz ohne Fotos

    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    Eigentlich sollten wir hierzu ja fast schon eine IG Blumemhuhn gründen für den Austausch von Bruteiern, Zuchttieren ect. zur genetischen Vielfalt.
    Spitzenidee

    @ Gwenhwyfar: Wie ist denn die farbliche Verteilung bei deinen Küken im Detail, sind auch Blaue dabei?
    Geändert von Moritz83 (02.05.2015 um 20:28 Uhr)

  10. #150
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    @Moritz
    Ich kann hier leider keine Bilder einstellen. Penni habe ich per Email Fotos der Küken zukommen lassen, vielleicht ist sie so nett, hier eins von meinen Küken einzustellen?

    Leider ist ein Küken verstorben. Die acht noch verbliebenen sind putzmunter und fressen und wachsen um die Wette.
    Die meisten sind wie gesagt braun-gold, ein Tier scheint blau-weiß werden zu wollen und bei einem sehr hellen muss ich mich wohl überraschen lassen.

    Was habt ihr mittlerweile eigentlich für Erfahrungen mit der Verträglichkeit der Hähne untereinander gemacht? Auf Fotos sie man ja oft mehrere Blumenhähne friedlich beisammen. Es wäre schön, mehr als nur einen behalten zu können.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

Seite 15 von 607 ErsteErste ... 51112131415161718192565115515 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner?!
    Von MKX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 10:05
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •