![]() |
Ich bin begeistert von euren Kücken. Wenn es bei mir nur auch erst so weit wäre.
Freue mich schon auf die nächsten Bilder.
Liebe Grüße
Margita
Bei mir ist morgen Schlupftermin. Schade nur, dass nur noch 5 "Schweden" im Rennen sind. 5 Eier musste ich aussortieren (unbefruchtet).
Hallo Kohlmeise!
Glückwunsch zu den Schwedenküken. Sehr schöne Bilder. Und endlich die Blumenhühner nicht mehr nur auf der Wunschliste...
Viele Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Ich weiß ja nicht, ob dieser Link schon mal irgendwo veröffentlicht wurde, aber eine echt umfassende Sammlung von Foto Schwedischer Blumenhühner in ganz verschiedenen Alterklassen gibt es hier: http://www.backyardchickens.com/t/375288/lightbox/
MfG, HFlv
@unitom: Und, sind die fünf alle geschlüpft?
Heute sind die Kleinen 10 und 11 Tage alt. Die Schweden sind mega neugierig und sehr aktiv. Sie befiedern auch schneller als die Marans. Ein paar neue Bilder habe ich.
duo.jpg
Korb.jpg
oben.jpg
Es ist tatsächlich mit der Gefiederfarbe derzeit so, wie Penni das beschrieben hat.
Wie gehts denn den anderen Küken die schon geschlüpft waren?
Also, die gefallen mir. Diese hier:http://www.dominant-cz.cz/?q=D301, von den Zaubern aus der Tschechei erschaffen, tauchen ja überall auf den Geflügelmärkten auf, sollen sogar ganz passabel legen. Hab mir schon was besorgt. Jetzt denke ich darüber nach, mir so nen Schwedenhahn zu kaufen und den Vermehrungsmodus zu starten. Was dann rauskommt sind zwar keine Schweden mehr, müssten aber immer noch Blumenhühner sein. Das Einkreuzen der Leistungslinien müsste sich ja positiv auswirken. Oder?
Gruß Werner
Hallo,
2 der "Schweden" sind geschlüpft. Bei 10 Eiern ne schlechte Ausbeute. Werde mal den Bruteierlieferanten anschreiben. Heute abend mache ich die Eier mal auf und prüfe, ob die verbliebenen 3 wenigstens befruchtet waren.
Hallo,
immer wieder stoße ich bei Fragen rund um die Hühnerhaltung auf euer Forum. Deshalb hab ich mich jetzt mal angemeldet. Mein Herz hab ich an die Blumenhühner verloren, von denen ich hoffentlich bald ein paar bei uns auf dem Hof wuseln hab. Außerdem liebe ich auch Orpingtons, nur leider ist das bei uns eine Platzfrage - und eine Frage der Überzeugung meines Mannes. Ich hab heut mal alle Beiträge über eure gefiederten Blumis gelesen und kann mich an den Bildern gar nicht satt sehen. Ich hoffe sehr, dass meine auch so gut "gelingen".
Lesezeichen