Nein, die tuns zwar aber die Tiere bleiben damit schnell irgendwo hängen. Ich stutzte Fliegern auch immer die Flügel, auch von Anfang an ohne Hilfe. Wie schon gesagt, erst ein wenig, dann immer ein cm nach oben ...
gg
![]() |
Nein, die tuns zwar aber die Tiere bleiben damit schnell irgendwo hängen. Ich stutzte Fliegern auch immer die Flügel, auch von Anfang an ohne Hilfe. Wie schon gesagt, erst ein wenig, dann immer ein cm nach oben ...
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Wenn man sich nicht ganz sicher ist, wieviele Federn wirklich weg müssen, kann man auch erstmal nur jede zweite wegschneiden. Das ist wesentlich schonender für die Flügel.
Wenn sie dann immer noch zu hoch fliegen, arbeitet man sich langsam durch. Komplette Fußgänger sollen´s ja meist nicht werden sondern nur Tiefflieger.
Ich habe früher fast allen meinen Vögeln die Flügel gestutzt. Allerdings nur einmal und meist nicht komplett.
In Panik können aber auch gestutzte Vögel ziemlich hoch fliegen. Das sollte man bedenken.
Hallo ihr...
Na ich hoffe ja mal das meine nicht so clever sind und trotzdem weiter flattern.. Schießen sich ja im endeffekt ein Eigentor! Denn dort wartet ein netter Wauzi..Hoffen wir mal das beste... Werde dann berichten! Ich danke euch auf jeden Fall erstmal sehr.
Liebe Grüße, Dany.
Für weitere Tips und anregungen bin ich weiterhin dankbar...
Spann' doch einfach nur ein Netz über den Auslauf und Du hast vor Tiefflughühnern UND Habicht Ruhe, OHNE daß Du den Hühnern die Federn stutzen mußt!Original von Sweety...Für weitere Tips und anregungen bin ich weiterhin dankbar...
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Tja, der Arne hat wohl -kurz und bündig- den besten und einfachsten Vorschlag zum Thema gemacht! Ist sogar ne billige Konstruktion!
*Flüster an: Wir haben zu viel Frauen hier: die machen immer alles so kompliziert!!Original von WILDFLOh...Tja, der Arne hat wohl -kurz und bündig- den besten und einfachsten Vorschlag zum Thema gemacht!...![]()
Flüster aus*
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Unsinn, wir denken weiter: Fliegt beim ersten Sturm weg, reisst, oder fällt spätestens beim ersten Schnee in sich zusammen. Außerdem hat sich das ja eh erledigt. In Dresden hat man einen H5N1 Schwan gefunden.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
hehe, nicht wenn ein Mann gebaut hat...
In Dresden? Da frage ich mich - wer hat den da hingelegt? Im Ernst!
Bei allem was ich bisher über diesen Scheissvirus in Erfahrung gebracht habe - das ist ja eigentlich nicht möglich... ...wegen Inkubationszeit und und und...
Also, wer hat den da hingelegt?
Simon
Ich denke das wird wirklich nicht lange halten, der Auslauf ist recht groß und wenn der Wind kommt? Wie Gaby schon sagt... Ich weiß nicht?!
@gaby
Na gaaanz toll... Das heißt die Tage sind gezählt?? Dann ist wieder Stubenarrest angesagt?
Wenn´s so kommt hat sich das ganze eh erledigt-mit dem Friseur spielen, dann kommt wohl doch die Komplettüberdachung ins Spiel... Überlegen wir schon eine Weile, wenn da nicht der Kostenfaktor wäre!
Liebe Grüße, Dany.
Nochmal eine Frage zum stutzen der Flügel, ich bin da im moment nicht so sicher, mein Jungvolk fliegt immer über den Zaun, spazieren bei den Nachbarn rum und ich kann sie andauernd wieder über den Zaun tun. Mir reicht es echt damit, ich habe vorhin den Zaun höher gemacht, aber irgendwie haben sie wieder ein Schlupfloch gefunden, ich habe es jetzt mal mit beschäftigungs Therapie versucht. Die Wiese hat auch nicht mehr viel zu bieten.
Das Problem ist ja abends, wenn alle auf die Stange wollen, die fliegen immer hoch, das können sie ja dann nicht mehr wenn die Flügel zumindest einer gestutzt ist. Was wäre denn in diesem Fall ratsam? Ich bin mit meinem Latein soweit am ende und es sind nur die Junghennen die abhauen und zwei von den alten, die anderen bleiben schön brav auf der Wiese.
Lesezeichen