Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Bezugsadressen für Legenester o. Idee für pfiffigen DIY-Bau (für "rückenlahme" Leute)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Mein bestes und von den Hühnchen innigst geliebtes Nest sieht so aus!

    Eiernest Brett Wand schräg.jpg

    Einfach ein breites Brett schräg an die Wand gestellt und eine Gemüsekiste (auf dem Foto etwas vorgezogen) mit Stroh da rein und fertig ist das Supernest
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #2
    Avatar von Sulmtalerin
    Registriert seit
    02.04.2009
    Ort
    Karawanken
    Land
    Österreich
    Beiträge
    341
    Diese Legenester sind spitze...zum Reinigen auseinandernehmbar...sind nur zusammengesteckt.
    Wir schrauben sie zur Sicherheit an der Stallwand an.
    Als Einstreu wird Dinkel oder Buchweizenspelz empfohlen.
    Bevor die Hennen in andre Nester gehen stehen sie an diesen lang an.

    http://www.meinhof.at/de/Agrar/Geflu...fuer-30-Hennen
    Liebe Grüße von der Sulmtalerin!

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Hallo

    @Hein: So hatten wir die Nester bisher auch in allen schumrigen Ecken - nur rückenfreundlich ist das nicht - doch, ja, für die Hennen schon, das stimmt, aber nicht unbedingt für's Eiereinsammeln.
    Drum muß ich davon ja leider weg und nun die Nester auch auf meiner "Arbeitshöhe" haben.

    @Sulmtalerin: Die sehen ja eigentlich nicht so gemütlich aus................aber wenn Deine Hennen es sagen.......
    Habt ihr noch eine Anflugstange davor?

    LG

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Nemesia Beitrag anzeigen
    Hallo

    @Hein: So hatten wir die Nester bisher auch in allen schumrigen Ecken - nur rückenfreundlich ist das nicht - ...........

    LG
    Naja das kann man sehen wie man möchte!

    Ich würde jetzt sagen, tägliche rückenfreundliche Dehnübung!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von Chopper6872
    Registriert seit
    10.08.2013
    Ort
    OVP
    PLZ
    17
    Land
    An der Ostsee
    Beiträge
    229
    Die von Karner finde ich klasse, kann man auch einfach nachbauen, schließlich liefern sie beim Nest für 10 Hennen den Bauplan gleich mit

  6. #6
    Avatar von Sulmtalerin
    Registriert seit
    02.04.2009
    Ort
    Karawanken
    Land
    Österreich
    Beiträge
    341
    Chopper6872, stimmt.. die Nachbauanleitung.....ggg
    und
    Nemesia, die Hennen findens gemütlich.....ist so schön kuschelig schräg gebaut, die anflugstange haben wir wieder weggetan.
    Ich hab die Legenester das erste mal auf einem Biohennenbetrieb gesehen.....und ich wird das Nest höher anbringen...die schwereren Hennen gehen eh unten hinein.....und die leichten eher oben...
    Weil ich auch Bückprobleme hab, hab ich auch Schachteln mit Einstreu auf einem Regal, die kann ich zum Eierabsammeln herausziehen.
    Liebe Grüße von der Sulmtalerin!

  7. #7
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Hier mein neuestes Modell:

    IMG_2453_1.jpg IMG_2451_1.jpg
    IMG_2452_1.jpg IMG_2455_1.jpg
    Material: Mehrschichtplatten geölt
    Die Körbe stehen auf herausnehmbaren Gewindestangen, von wegen reinigen usw.
    Einbauen werde ich es in die Trennwand zwischen Stall und Wirtschaftsraum, sodaß ich zum Eier entnehmen nicht mehr unbedingt in den Stall muss.
    Geändert von ollok (25.12.2013 um 22:07 Uhr)
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  8. #8

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Moin Hein,
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Naja das kann man sehen wie man möchte!

    Ich würde jetzt sagen, tägliche rückenfreundliche Dehnübung!
    .Ja Hein, das wäre ne prima Sache, wenn ich es damit hinbekäme.......also so ganz trifft meine Umschreibung auch nicht den Nagel auf den Kopf, wenn ich von "rückenlahm" spreche (die Umschreibung habe ich nur der Einfachheit halber gewählt). Es ist eher so etwas wie eine halbseitige Muskelschwäche, der ich bedauerlicherweise mit Dehnübungen nicht beikommen kann.
    Es wird wohl auf irgendwelche Legenester in "Arbeitshöhe" hinauslaufen müssen - das habe ich mit meinen "Mädels" auch schon so besprochen und die werden mir wohl hoffentlich auch den Gefallen tun und mir "entgegenkommen"

  9. #9

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo. Bei einer Bekannten die ich "Huhntechnisch" öfter besuche habe ich gesehen das sie vom Elektronik Schrottplatz die alten grossen Gehäuse von Bildschirmen, natürlich ohne Inhalt und Scheibe, auf ein Brett an der Wand gestellt hat. Dieses Haltebrett oder Spanplatte ist etwa 30 - 50 cm breiter wie die Tiefe der Gehäuse. An beiden Seiten eine bequeme Hühnerleiter für die Damen angebracht werden die Nester nach mehrern Testläufen an welcher Wand sie stehen sollen gern angenommen. Zwei weitere etwas grössere EX Bildschirme stehen noch im Nebenstall für Glucken bereit. Gruss Windfried

  10. #10
    Avatar von DuckBrown
    Registriert seit
    02.12.2013
    Ort
    Warendorf
    PLZ
    48231
    Beiträge
    75

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Warum sind vor den Legenester immer diese "Gardinen" ?
    Von Drifandi im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2015, 14:26
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •