Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Gefahr bei Aufbaumen draußen

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    Gefahr bei Aufbaumen draußen

    Hallo,

    meine Jungtiere haben die Eigenschaft, abends im Baum übernachten zu wollen. Die Glucke hat ihnen mal gezeigt, wie man auf den Baum fliegt und sie finden es toll dort. Sie sitzen dann wie Baumschmuck auf den Ästen. Aber ich sammle sie alle ein und bringe sie ins Haus, was langsam anstrengend wird .
    Dann hatte ich letztens eine Bergische Kräher Henne, die ebenfalls auf einem Baumast saß. Als ich das sah, war es schon recht dunkel und ich habe sie dort gelassen. Außerdem saß sie recht hoch im Baum. Am nächsten Tag ging sie aber wieder abends ins Haus.
    Wie gefährlich schätzt ihr das Risiko ein, wenn sie draußen schlafen ? Habt ihr Erfahrungen damit ?

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ohne Quatsch,

    es wird an den Milben liegen, auf den Baum juckt es weniger als im Stall

    Was deine Frage betrifft, die Hühner sind Nachts absolut wehrlos. Wehrlos ja sowieso , aber im Dunkeln haben sie noch nicht mal die Chance zur Flucht, da sie Nachts nun gar nichts mehr sehen können .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    War auch schon meine Überlegung. Aber bei meinen Jungtieren habe ich den Eindruck liegte s auch daran, daß sie rangnieder sind und im Stall noch nichts zu sagen haben. Sie schlafen noch unten im Legenest und trauen sich noch nicht recht auf die Stange zu den anderen. Sie sind jetzt 9 Wochen alt.
    Ich habe ja schon ein neues kleines Hühnerhaus gekauft für Jungtiere. Habe es nur noch nicht aufgebaut. Erst mal habe ich es lasiert.
    Dachte, es ist besser, wenn sie erst mal in einem extra Haus sind, bis sie etwas größer sind. Dann kommen sie zu den Alttieren.
    Aber jetzt hatte ich keine andere Möglichkeit.
    Diese fiesen Milben tun ihr übriges. Wer läßt sich schon gern Nachts stechen ?
    Aber mein Stall ist erst mal so gut wie milbenfrei. WErde gleich noch das Angrinova im Stall verstreuen. Und in Zukunft werde ich sehr auf Milben schauen.

    dehöhner

  4. #4

    Registriert seit
    27.03.2005
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    61

    RE: Gefahr bei Aufbaumen draußen

    Ich verbiete meinen Hühnern konsequent das Schlafen auf Bäumen.
    Ich habe nämlich, genauso wie meine Nachbarn, keine Lust, zur Unzeit vom Krähen der Hähne oder vom Gegacker der Hennen genervt zu werden.

    Daher gilt bei mir nachts immer Stallpflicht - da bin ich sogar rigoroser als Seehofer. :-)

    Bye - kh

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Würdest Du Dich nackt, mit verbundenen Augen in einen dunklen Park setzen?
    So ähnlich ist das für die Hühner, die im Baum schlafen! Marder, Iltis und Wiesel können auch im dunklen bestens klettern und dann heißt es für " Baumschläfer" WIRKLICH "Gut' Nacht"!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Wie gesagt, ich sammel meinen "Baumschmuck" ja auch jeden Abend ein und bringe sie ins Haus. Trotzdem habe ich mich gefragt, wie gefährlich es draußen ist. Wußte nämlich nicht wie gut Marder klettern können und vor allem wie gut sie die Hühner aufspüren.
    Gestern sind übrigens meine Junghennen wieder von alleine ins Haus gegangen. Ich denke auch, daß ihr eigenes Haus am Wochenende fertig wird.

    dehöhner

  7. #7
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Keine Verluste

    Hallo zusammen,
    meine Buschühner haben nur in den Bäumen übernachtet -jahrelang, das ganze Jahr über, ohne jegliche Verluste. Im Sommer wurden Laubbäume zum Aufbaumen genutzt, auf den dünnsten Ästen und so hoch wie möglich. Im Winter wurden Tannen und Fichten angenommen. Verluste hatte ich nur beim Brüten. Dann nahmen die Beutegreifer Glucke samt Gelege. Evtl suchen sich die Buschhühner etwas sichere Schlafplätze aus, als "normale" Haushühner.
    Gruß
    Lupus

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: Keine Verluste

    Buschhühner scheinen eh einen interessanten urtümlichen Charakter zu haben.

    dehöhner

  9. #9
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Meine Junghennen schlafen auch gern draußen. Am "schlimmsten" waren die Totlegerinnnen, die ich überhaupt nicht fand und die Zwergdotte die dann am nächsten Morgen (Sonntag natürlich) auf Nachbars Gartentisch Randale machte...
    Das hat mit Milben nicht unbedingt was zu tun - eher mit "halbstark sein" .
    Sei froh, wenn Du sie findest und sie reinbringen kannst. Ich hatte zwar noch nie Verluste unter diesen Baumschläfern, aber schlafen konnte ich dann auch nie
    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  10. #10
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    bei mir schlafen auch immer wieder hühner, meist halbstarke, draußen im hollunder. im winter wenns dann saukalt wird gehen sie auch ins hühneraus.
    sie schlafen oben auf dünnen ästen da komm ich nicht hin zum fangen. verluste hatte ich aber auch noch keine.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie Aufbaumen verhindern?
    Von F-Hühner im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.02.2023, 13:58
  2. Wann Aufbaumen erlauben?
    Von blackphoenix im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 22:39
  3. Wann beginnen die Küken mit aufbaumen
    Von blackpuma im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 03:18
  4. Gefahr für Küken
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 09:00
  5. Küken ab wann aufbaumen lassen?
    Von tanjitom im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 12:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •