Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Die Broilermast in der L.P.G. Mehrow

  1. #11

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Entschuldigung angenommen! ;-)

    Wobei das Rock cornish game eine seltsame Bezeichnung für eine Hyride ist, aber damit kenn ich mich nicht aus...

    könnste recht haben. game (adj.) bedeutet mutig oder einsatzfreudig, klingt nach Kämpfer. Dann weiß ich das jetzt auch...

  2. #12
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Die DDR Broiler hatten oft einen sehr deutlichen Fischgeschmack . Wenn ich die Futtermischung im nach hinein sehe , kein Wunder ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #13
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Themenstarter
    ...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #14

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Wow, das ist ja spannend!....?

  5. #15
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    Meine Frage dazu wäre:

    Die DDR gibts ja nun seid 25 Jahren nicht mehr, wie sahen denn vor 30 Jahren die Masthähnchen in der BRD aus? Ich denke mal die brauchten auch länger als die 35 Tage heute bis zum Schlachten?
    45 Tage, vermuten wir. Gucken aber mal in den "Jungbauern" der 70-er Jahre und ich melde mich wieder, wenn ich genaueres weiss.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  6. #16

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    4
    wo kriegt man eigtl white cornish her?
    ich kann nirgends welche finden.:-(
    und angeblich sind sie NICHT identisch mit indischen kämpfern sie stammen wohl nur davon ab.

  7. #17
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Themenstarter
    Ich hab auch schon im Netz gesucht, nichts zu finden. Wohl von den Konzernen geschluckt?!
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #18
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von brookhuhn Beitrag anzeigen
    45 Tage, vermuten wir. Gucken aber mal in den "Jungbauern" der 70-er Jahre und ich melde mich wieder, wenn ich genaueres weiss.
    Mein Mann hat nachgeschaut und Zahlen aus den 70er Jahren gefunden, als er selber Lehrling der Landwirtschaft in Schläfrig-Holstein war:
    "Der Jungbauer" (Auflage 1976) spricht von 45 Tagen Mastdauer und die "Faustzahlen der Landwirtschaft" (auch 70er Jahre) geht von 6 - 7 Wochen aus.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  9. #19
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Hier könnt ihrmals sehen, dass nicht nur Ihr euch schwer tut herauszufinden, was white cornish sind. Da haben sich vor 50 Jahren schon die deutschen Behörden mit rumgeschlagen. Es ging sogar um die Frage, ob es sich um ein Haushuhn oder Wild handelt. Aus heutiger Sicht ist das schon lustig.

    http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...0CC0028:DE:PDF

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #20
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Themenstarter
    Herausgefunden habe ich bisher: White Cornish sind hoch im Stand, wachsen nicht schneller wie IK, werden aber bis zu 20% schwerer. Als Broilermama kommen wohl sämtliche sehr schnell wachsenden Rassen in Frage.
    Ich denke mal Bressehühner, New Hampshire, Amrock/Plymouth Rock wären nicht schlecht.

    Zu den White Rock las ich, dass es sich um eine Weiterzüchtung der weißen Plymouth Rock handeln soll.

    Weiter fand ich, Amrock x New Hampshire sollen gute Masteigenschaften besitzen. Werden wohl nicht so sehr schwer, dass aber äußerst schnell.

    New Hampshire x White Rock sollen 300 Eier im ersten Legejahr bringen.

    Alles unter Zuhilfenahme meiner kaum vorhandenen Englischkenntnisse und G**gle-Translater auf Ami-Seiten erkämpft.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •