Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Herzschwäche?

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270

    Herzschwäche?

    Eine meine Hennen (Jersey, 1 1 /2 Jahre) sah in den letzten Tagen schon nicht so gut aus. Sie war ruhiger, nicht so emsig wie sonst. Da sie fraß und draußen herumlief habe ich sie erstmal nur weiter beobachtet. Gestern Abend ging sie nicht mit den anderen auf die Stange, sondern legte sich ins Stroh in eine dunkle Ecke.
    Heute morgen ging sie nicht mit raus. Ich habe sie hochgehoben und auf die Beine gestellt. Da spreizte sie die Flügel ab und machte zwei/drei schwankende Schritte. Wie ein Betrunkener. Dann blieb sie wieder stehen und ließ sich langsam runtersinken.
    Nach kurzer Überlegung habe ich sie getötet und dann geöffnet, um zu sehen, was los war. Sie war ziemlich fett, aber alle Organe waren unauffällig. Bis auf das Herz. das erschien mir für so eine große Henne sehr klein und war nicht so fest wie üblich, sondern eher weich, fast schwammig.
    Anlagen für Eier hatte sie gar keine. Aber da sie bis vor kurzem noch gegluckt hat, ist das wohl normal.
    Was mir auffiel war ein extrem gefüllter Kropf. So wie es aussah hat sie über Nacht überhaupt nichts verdaut.
    Ich weiß, dass "Diagnosen" anhand solcher Beschreibungen immer schwer sind, aber es würde mich sehr interessieren, ob jemand eine Idee dazu hat.
    Danke.
    Gruß
    Marion

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hallo Marion,

    ich würde den gefüllten Kropf auf die Kreislaufschwäche zurückführen. Dabei wird ja der Stoffwechsel runtergefahren, Verdauung nebensächlich. War der Kamm bläulich oder blaß?
    Die Herzgröße bei Hühnern finde ich generell immer etwas zu gering dimensioniert (für mein Gefühl), ist aber ok. Haben deine anderen Jerseys denn sonnst größere Herzen?
    Herzversagen durch Verfettung und dann noch die Belastung durch den diesjährigen Sommer kann gut sein. War denn auch die Leber verfettet? Oder heller und evtl auch etwas größer? Brüchiger? Wieviel Fett und wo war es?
    Hatte sie gelbliche Schleimhäute?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    danke für deine Antwort.
    Das Fett saß hauptsächlich an der Schenkelinnenseite, um die Kloake herum und seitlich davon. Vor lauter Fett konnte ich nach dem Öffnen erst gar nichts sehen. Richtige, dicke Polster. So ein fettes Huhn hatte ich noch nie.
    Im meine mich zu erinnern, dass die Herzen der anderen Hennen größer waren. Was ich so merkwürdig fand, war dieses schwammige. Normalerweise ist ein Herzmuskel ja sehr fest. Ihr Kamm war noch rot, aber blasser als sonst. iInsgesamt war ihr Gefider sehr struppig. Es glänzte nicht. So als hätte sie sich ewig nicht mehr geputzt. Auf die Schleimhäute habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet. Die Leber sah für mich normal groß aus. Sie war glatt, nicht porös oder sowas. Um den Magen herum lag allerdings ebenfalls eine Fettschicht.
    Die Innereien rochen alle gut. Nichts faules oder eitriges.
    Was du von dem gefüllten Kropf leuchtet mir ein. Die Hitze hat den Hühnern in der Tat sehr zugesetzt. Dazu gluckte sie ja noch und ließ sich nur durch ständiges Heraustragen irgendwann davon entwöhnen.

    Das war vermutlich alles zuviel für ihr kleines Herz. Ich finde übrigens auch, dass Hühner extrem wenig Blut haben. Besonders die Hennen.

    Gruß
    Marion

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hallo Marion,

    also der Befund spricht doch sehr für eine Herzdegeneration evtl durch zuviel Fett, vielleicht auch ein von vornerein zu kleines Herz. Kein sichtbarer Leberschaden.
    Erst mal nichts infektiöses in Verdacht, sondern tot durch starke Verfettung und Hitze. Bei Hitze bewegen sie sich auch weniger und vielleicht hat sie trotzdem noch zu gut gefressen.

    Sollte kein weiteres Tier Symptome zeigen, war es ein Einzelschicksal. Trotzdem solltest du alle anderen einer "Leibesvisitation" unterziehen. Sollten sie auch schon einen leicht verfetteten Eindruck machen, musst du den Futterplan überdenken. Wenn Hühner nicht gut legen, verbrauchen sie weniger und fressen sich dann mit zu gutem Futter dicke Polster an und dadurch legen sie dann noch weniger, und dann ...

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    270
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    ich werde mir die anderen mal vorknöpfen. Wir schlachten eher selten, aber bisher waren immer alle Hühner ganz normalgewichtig. Und bis zum Ausbruch der ganz großen Hitze legten sie sehr gut. Trotzdem kann ich natürlich nicht ausschließen, dass die eine oder andere zu viel Fett ansetzt. Sollte das der Fall sein, muss ich über die Fütterung nachdenken.

    Gruß
    Marion

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •