Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Komplette Bandwürmer im Kot - hat da der Apfelessig gewirkt?

Hybrid-Darstellung

JanaMarie Komplette Bandwürmer im Kot -... 16.12.2013, 13:01
MonaLisa Schwer zu sagen, ob der... 16.12.2013, 13:53
frieda-cochin Ich bzw. Meine huhns hatten... 16.12.2013, 13:58
Bunte Huehner Mischt Du getrocknetes... 16.12.2013, 15:06
MonaLisa Im Sommer gebe ich ihnen... 16.12.2013, 16:14
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208

    Komplette Bandwürmer im Kot - hat da der Apfelessig gewirkt?

    Hallo in die Runde,

    heut morgen dachte ich, ich seh nicht richtig - eine der neuen Hennen (schlafen in einem extra Stall seit sie vor 4 Wochen eingezogen sind, tagsüber laufen aber alle zusammen) hat heute 2-3 komplette Bandwürmer mit dem Nachtkot ausgeschieden! Da die Sammelkotprobe vor 14 Tagen in diesem Stall negativ war, habe ich nichts weiter gemacht als alle Tränken regelmäßig mit Wasser, dem ich Apfelessig zugesetzt habe, zu füllen da ich bei der anderen Gruppe Parasitenverdacht hatte, der sich aber auch als negativ erwies, statt dessen ecoli-Befall bei einer Henne, der zum Durchfall führte... keins der Hühnis schlapp, sonst auch keiner Durchfall, bisher keine Bandwurmglieder gefunden etc...

    Hab ja schon viel gelesen über die Bandwürmer, v.a. dass eben erst nur die Glieder ausgeschieden werden und der Kopf sich hartnäckig im Darm hält->glaubt ihr, dass allein das "Super-Wasser" den Darm so wurmwidrig gemacht hat, dass sie die jetzt komplett ausgeschieden hat!? Ich kann das ja kaum glauben...

    Flubenol soll ja beim Bandwurm nicht wirklich helfen - hab in nem älteren Thread von Droncit gelesen, hat jemand aktuelle Erfahrung damit?

    Den Sammelkotproben trau ich mittlerweile auch nicht mehr so wirklich -scheinbar wird da ja nicht alles gefunden obwohl augenscheinlich Befall vorherrscht!? Ich denke mal, obwohl vor 14 Tagen Negativ-Befund war, waren die Würmer doch bestimmt schon da, oder? Die hatten gut 6-8 cm Länge... Nun gut, hab ich wohl beim Sammeln kein Ei erwischt...

    glg, danke schonmal für die Antworten...
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Schwer zu sagen, ob der Apfelessig das getan hat. Manchmal gehen Bandwürmer halt auch so im ganzen ab. Auch diese sterben mal an Altersschwäche...

    Ich habe es inzwischen aber 3x erlebt, nachdem ich längere Zeit keinen Oregano gefüttert habe. Als ich danach wieder mit einer Oregano-Kur anfing, kamen bei einer Henne einige große Spulwürmer raus.. Sofort entwurmt und gut war es wieder. Inzwischen füttere ich wieder regelmäßiger Oregano und habe das seither nicht wieder gehabt, und auch beim Schlachten keine Würmer im Darm finden können.
    Ich denke, dass so manche Stoffe das Darmmilieu wurmwidrig machen. Zur alleinigen Entwurmung würde ich sie nicht einsetzten, aber zur Vorbeugung schon. Bei sehr hohem Wurmdruck dürften sie alleine jedenfalls nicht ausreichen.

    Flubenol hilft in der Regel schon gegen Bandwürmer, die Dosis muss dann verdoppelt werden. Und ja, Wurmeier sind nicht in jeder Kotprobe zu finden, leider..

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Ich bzw. Meine huhns hatten auch mal das bandwurmproblem.ich habe damals mit droncit entwurmt und dann war gut. Die kotprobe damals war übrigens auch negativ.ich konnte es nur daran erkennen,das bandwurmglieder ausgeschieden wurden.meine TA hatte mir mal den tip gegeben,das Sauerkraut bei huhns gegen bandwürmer hilft.das habe ich aber selbst noch nicht probiert.
    Geändert von frieda-cochin (16.12.2013 um 14:01 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  4. #4
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Mischt Du getrocknetes Oregano ins Futter oder gibst auch Oregano-Öl (10 %iges)?

    Die Hühnis ziehen ja erst Mitte Januar ein aber ich höre von Leute die Oregano-Öl, Oregano trocken ins Futter geben oder in die Tränke Oregano-Tee (Auszug aus Oregano, also praktisch Tee) geben. Nun bin ich verunsichert.

    Danke
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Im Sommer gebe ich ihnen frischen Oregano aus dem Garten zum Knabbern, den fressen sie gerne, sind es von Küken an auch gewohnt. Im Winter gibt es getrockneten Oregano mit Quark etc zusammen. Mit dem Öl habe ich keine Erfahrung.
    Ansonsten mache ich das nach Bedarf: frisch oder getrocknet und je nach Symptom noch schön starken Tee aus Oregano-Thymian-Salbei zusätzlich. Tee in der Regel so 1-3 Wochen, dann sollte man die Kräuter mal wechseln, es tritt sonst evtl. ein Gewöhnungseffekt ein.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Danke, dann werd ich im Garten mal größere Mengen an Oregano und Salbei anbauen da ich bisher nur Thymian habe.

    Ich denke im Sommer frisch gepflückt und verfüttert hat es die beste Wirksamkeit, oder?
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

Ähnliche Themen

  1. Hilfe,Bandwürmer!!!
    Von frieda-cochin im Forum Parasiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 25.12.2012, 20:16
  2. Flubenol auch gegen Bandwürmer?
    Von labschi im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 15:53
  3. Bandwürmer/kleiner Hühnerbandwurm
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 19:06
  4. Mittel gegen Bandwürmer
    Von Woddy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 12:18
  5. Würmer/Bandwürmer ?
    Von oswald im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •