Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nordische Vogelmilbe? (Anm.MonaLisa: eher Federlinge)

  1. #1

    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    119

    Nordische Vogelmilbe? (Anm.MonaLisa: eher Federlinge)

    Hallo ihr,

    habe beim letzten Schlachten ein paar Milben auf den Hühner gefunden, so längliche sehr schnell bewegende Kerlchen die tagsüber auf den Hühnern rumturnten. Tippe mal auf die nordische Vogelmilbe?
    Habe bei den restlichen Hühnern bisher keine entdecken können, würde aber gerne auf Nummer sicher gehen bevor es doch zu einem (und dann vielleicht schnell starken) Befall kommt.

    Habe letztes Jahr beim gleichen Befall mit Ivermectin behandelt, aber nur die Mastbroiler und habe dann mindestens 70 Tage bis zum schlachten gewartet.

    Nun betrifft es aber die Legehennen.

    Mit was könnte ich vorsorglich die Hennen behandeln und nicht bzw. nur kurz auf die Eier verzichten?

    Muss ich die Umgebung auch behandeln?

    Intermitox habe ich hier, bringt dies etwas in dem Fall?

    danke für eure Antworten,
    Caro

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Muss ich die Umgebung auch behandeln?
    derzeit gibt es im Fressnapf Onlineshop ADAP und Verminex zu reduziertem Preis, Versandt kostenlos!
    Habe mir beides bestellt und wenn ichs mal brauche hab ichs Zuhause!
    Kieselgur gehört zum Standardprogramm bei jedem säubern der Legenester!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Sicher, dass es die Nordische Vogelmilbe ist? Könnten es nicht einfach nur Federlinge sein? Dagegen hilft dann Verminex, direkt aufs Tier tropfen, und hat keine Wartezeiten.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Längliche, sehr flinke Tierchen sind garantiert Federlinge.
    Sie sehen eher gelblich aus.
    Bei sehr starkem Befall reicht Verminex eventuell nicht, da müßtest du dann doch zu "härteren" Maßnahmen greifen.
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  6. #6
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    @CaroK

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Intermitox-Pulver bei einem Befall mit Federlingen als auch der Nordischen Vogelmilbe gemacht.
    Dabei habe ich mir jedes Tier einzeln genommen und die "Unterseite" - insbesondere im Kloakenbereich - einmal die Woche eingepudert. Nach 3-maliger Behandlung waren die Plagegeister besiegt.
    Von den Federlingen ist idR nach einmaliger Anwendung nichts mehr zu sehen. Dann kann man prophylaktisch mit Kieselgur nachbehandeln.
    Bei der Vogelmilbe reicht das einmalige Behandeln nicht aus, da aus den bereits gelegten Eiern die nächste Generation noch schlüpfen kann.

    Apropos:
    Nicht das dieser Beitrag in den falschen Hals gerät...
    Meine Ställe bzw. Tiere haben vieleicht einmal im Jahr einen Milbenbefall - und sind ansonsten dank vorbeugendem Einsatz von Kieselgur "sauber".
    Die Erfahrungswerte mit den Federlingen gehen auf 2 gekaufte Tiere zurück...
    Ich setzte Intermitox eben nur bei einem "wirklichen" Befall ein.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  7. #7

    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    119
    Themenstarter
    danke für eure Antworten:-)

    für Federlinge sind die Dinger glaube ich zu groß, habe gelesen dass Federlinge weit unter einem cm Länge sind?
    Und die auf den Hühnern könnten so 0,8 cm bis größer sein...

  8. #8

    Registriert seit
    01.02.2011
    PLZ
    75385
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von CaroK Beitrag anzeigen
    Und die auf den Hühnern könnten so 0,8 cm bis größer sein...
    Das sind dann aber Federlinge, denn Milben sind viel kleiner (<1mm).
    Die Federlinge sind schon so groß

  9. #9

    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    119
    Themenstarter
    ok danke,
    dann sind es wohl Federlinge.
    Bei geringen Befall (beim letzten Mal durchgucken keine entdeckt) würde da Verminex also reichen?

Ähnliche Themen

  1. Nordische Vogelmilbe?
    Von Duplo im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2021, 20:40
  2. Nordische Vogelmilbe. SOS
    Von Alegria-Mar im Forum Parasiten
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 22:30
  3. nordische Vogelmilbe
    Von Blindenhuhn im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 01:58
  4. Nordische Vogelmilbe
    Von Lonox im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •