![]() |
Und wegen eines Rückschlages gibt man gleich auf?
Aufgeben? Nein, das ganz sicher nicht. Ich werde die Rasse natürlich weiter züchten, nur eben nicht mehr ausstellen, denn es ist ja dann ein Widerspruch, wenn man aufgrund dieser Bewertungen nicht die Zuchttiere auswählen soll. Gerade deshalb habe ich aber ausgestellt, denn als Anfänger muss ich mich doch an irgendwas orientieren. Ich frag jetzt lieber einen Züchter, der diesen Farbschlag kennt. Da hab ich wohl mehr davon.
Kann man schon, aber z.B bei Thüringer Bartzwergen in chamois-weißgetupft ist die Auswahl des Zuchthahnes sehr tückisch. Die, die eine richtig gute Zeichnung und Farbe haben, sind nämlich nicht dauerhaft für die Zucht geeignet, da die Grundfarbe im Laufe der Jahre zu sehr aufhellt. Da muss dann einer ausgewählt werden, der von der Grundfarbe eigentlich eher zu rot ist.
Ich habe vor ein paar Jahren mal ein Hahn in die Zucht genommen, der mit g92 bewertet wurde. Habe daraus aber super Tiere gezogen und auch die Enkel waren von guter Qualität.
Ich höre jetzt auch auf mit den gestreiften Zwerg-Plymouth Rocks. Das hat aber andere Gründe. Hat nichts mit den Bewertungen zu tun. Alle paar Jahre muss man auch mal einen über den Deckel gezogen bekommen
Ich persönlich würde immer bei den Zwerg Welsumern die rostrebhuhnfarbigen bevorzugen. Und das ist auch so eine Sache, dass ab und an auch der persönliche Geschmack beim Richten mitspielt. Wobei das bei mir genauso wäre wenn ich ehrlich bin.
Wobei die seltenen Rassen und Farbenschläge ja doch schon eher hochgezogen werden, damit die Leute damit weiter machen.![]()
Die Bewerung an sich sagt ja nichts über die Vererbung des einzelnen Tieres aus aus.Wie King schon geschrieben hat auch aus nem 92iger Hahn können sehr gute Tiere fallen weil sich da vielleicht einfach die Großeltern-Generation gut durchsetzt mit der angepaarten Henne![]()
Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,
Blödes Beispiel, aber Fahrradfahren lernt man auch nicht durch lesen, wies geht oder weil einem jemand sagt, dass das Fahrrad, das man da hat super ist.
Will heißen: Wenn ich eine Rasse züchten möchte, dann sollte ich mir die doch erst mal selbst ganz genau ansehen und meine Erfahrungen machen und dann, wenn ich denke, sie sind gut, dann kann ich sie ausstellen und mir die Meinung anderer einholen. Und entweder ich merke dann, dass ich völlig auf dem Holzweg bin oder ich merke, dass die Richter grob auf einer Wellenlänge mit mir sind...und wenn einer was übersieht, oder was zu hart wertet, na dann ist man halt etwas enttäuscht oder denkt sich: Der Blödmann, aber man weiß doch dann seine Tiere selbst einzuschätzen und sollte auf so ein Richterurteil nicht angewiesen sein!
Wirklich in den allermeisten Fällen, kann man doch das am Tier erkennen was der Richter geschrieben hat. Es kommt bei mir jedenfalls kaum vor, dass ich das absolut nicht nachvollziehen kann. Ein Problem kann manchmal auch sein, dass der Richter nicht richtig verstanden wird. Zum Schluss bleibt wirklich nur ein ganz kleiner Anteil bei dem man wirklich nicht nachvollziehen kann was gemeint war, oder man wirklich sagen muss dass die abgefasste Kritik Bockmist war.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Nun ja, das ist eben Geschmackssache. Die hat jeder, außerdem gefallen die mir nicht, die Farbe finde ich langweilig, aber das muss jeder selber wissen. Ich mag die schönen orangefarbigen Hähne, ich hab die Hühnchen direkt am Haus und wenn ich sie jeden Tag anschaue, dann sollen sie mir gefallenund noch dazu die recht gute Legeleistung mit für Zwerge relativ großen Eiern - ich bin schon zufrieden mit denen.
Das ist mir am wichtigsten.
Lesezeichen