Ergebnis 1 bis 10 von 96

Thema: warum gibt es eigentlich einen Standard????

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Ok, dann lassen wir einmal Recht und Unrecht außen vor und beschäftigen uns lieber mit den Bewertungen selbst.

    Natürlich hat man gern eine hohe Punktzahl, meistens freut man sich dann nach dem Blick nach rechts unten auf der Bewertungskarte ohne jedoch den Text weiter zu beachten. Aus eigener Erfahrung weis auch ich wie ärgerlich es ist dann rechts unten nicht die Hoffnungen bestätigt zu bekommen. Spätestens jetzt heist es jedoch sich mit den geschriebenen Kriterien zu beschäftigen. Kenntnis des Standardtextes setze ich an der Stelle für den Züchter voraus.
    Wenn man selbstkritisch genug ist wird man nicht immer, aber in vielen, wenn nicht gar den meisten Fällen zu dem Ergebnis kommen: Ja, das kann man auch so sehen oder oh weh, auf diese Feinheit hatte ich bisher gar nicht geachtet. Vielfach ist man halt auch (und auch ich) betriebsblind.

    Dann mag man auch das Dilemma des PR berücksichtigen
    a) schreibe ich zu einem, ich nenne es jetzt einmal Punkt, überhaupt etwas positves oder lasse ich es weg da ich schon andere Vorzüge notiert habe und der Platz auf der Bewerungskarte zu Ende geht
    b) mir ist ein Punkt aufgefallen, lasse ich eine Kritik dazu weg oder sollte ich schon einen Wunsch formulieren
    c) mir fällt ein Punkt auf, formuliere ich es noch als Wunsch damit das Tier noch eine sg-Note bekommt oder ist es schon so auffällig, dass es nur noch als Mangel formuliert werden kann und damit die g-Note vorgegeben ist.
    d) ist nur "ein normaler Fehler" (= G) oder fällt dieser Punkt bei etwas anderer Formulierung schon in die Rubrik der groben Fehler (= B 90 Punke)

    Als Beispiel könnte ich hier einmal Zwerg-Seidenhühner nennen. Hier kämpfen wir seit einigen Jahren um eine deutliche Unterscheidung der bäritigen und der bartlosen Variante. Probleme bereiten hier insbesondere die Hennen der bartlosen.
    - Zeigen diese (kleine) Kehllappen, so quillt nach einem Blick auf den Kamm, ob dieser dann nicht zu grob geworden ist, mein Herz vor Freude über: Eintrag unter Vorzüge
    - Ja, die Kehllappen sind zu erkennen, dürften aber noch kräftiger sein: Kehllappen markanter erwünscht = SG
    - Ja, die Kehllappen sind nur ansatzweise zu erkennen, ich muss danach suchen: Leider nur geringe Ausbildung der Kehllappen oder fehlende Ausprägung der Kehllappen = G
    - Und dann kommt zu den kaum erkennbaren Kehllappen noch (als Kennzeichen einer ggfls. Jahre zurückliegenden Einkreuzung bärtiger Tiere) ein leicht aufgebauschtes Nackengefieder dazu. Ist es wirklich nur ganz leicht? Also kein Wort darüber verliegen = G. Oder geht garnicht, daher: Zeigt Mähne oder Zeigt Hengstnacken. Grober Fehler = B 90

    Gerade in dem Bereich zwischen sg und g sind die Grenzen je nach Gewichtung des einen Merkmales und in der Addition dieses Merkmales mit den übrigen auf der Bewertungskarte angesprochenen Punkten fließend.
    Dazu kommt dann unter Berücksichtigung der Jahreszeit, des Alters und der Entwicklungstand des Tieres dessen vorhandene oder nicht vorhandene Blüte hinzu.
    Und bitte nie vergessen: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Mancheinmal nur wenige Käfige weiter mancheinmal aber auch auf der Schau die ich vor ein oder zwei Wochen oder gar im letzten Jahr bewertet habe.
    Geändert von Günter Droste (17.12.2013 um 08:18 Uhr)
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

Ähnliche Themen

  1. Eierpicken, warum eigentlich
    Von Möschy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.11.2021, 18:52
  2. Gibt es eigentlich Perlhuhnmixe?
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 23:12
  3. Legepause "warum eigentlich" ?
    Von Möschy im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 18:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •