Seite 5 von 10 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 96

Thema: warum gibt es eigentlich einen Standard????

  1. #41
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Aha, die Tiere sind also bei beiden Richtern zu schlecht bewertet worden. Da hätte keines schlechter bewertet werden dürfen als hv/96.

    Also ganz unberechtigt wird die Kritik wohl nicht gewesen sein. Vielleicht zu streng, aber nicht absolut unbegründet.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #42
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Ok, dann lassen wir einmal Recht und Unrecht außen vor und beschäftigen uns lieber mit den Bewertungen selbst.

    Natürlich hat man gern eine hohe Punktzahl, meistens freut man sich dann nach dem Blick nach rechts unten auf der Bewertungskarte ohne jedoch den Text weiter zu beachten. Aus eigener Erfahrung weis auch ich wie ärgerlich es ist dann rechts unten nicht die Hoffnungen bestätigt zu bekommen. Spätestens jetzt heist es jedoch sich mit den geschriebenen Kriterien zu beschäftigen. Kenntnis des Standardtextes setze ich an der Stelle für den Züchter voraus.
    Wenn man selbstkritisch genug ist wird man nicht immer, aber in vielen, wenn nicht gar den meisten Fällen zu dem Ergebnis kommen: Ja, das kann man auch so sehen oder oh weh, auf diese Feinheit hatte ich bisher gar nicht geachtet. Vielfach ist man halt auch (und auch ich) betriebsblind.

    Dann mag man auch das Dilemma des PR berücksichtigen
    a) schreibe ich zu einem, ich nenne es jetzt einmal Punkt, überhaupt etwas positves oder lasse ich es weg da ich schon andere Vorzüge notiert habe und der Platz auf der Bewerungskarte zu Ende geht
    b) mir ist ein Punkt aufgefallen, lasse ich eine Kritik dazu weg oder sollte ich schon einen Wunsch formulieren
    c) mir fällt ein Punkt auf, formuliere ich es noch als Wunsch damit das Tier noch eine sg-Note bekommt oder ist es schon so auffällig, dass es nur noch als Mangel formuliert werden kann und damit die g-Note vorgegeben ist.
    d) ist nur "ein normaler Fehler" (= G) oder fällt dieser Punkt bei etwas anderer Formulierung schon in die Rubrik der groben Fehler (= B 90 Punke)

    Als Beispiel könnte ich hier einmal Zwerg-Seidenhühner nennen. Hier kämpfen wir seit einigen Jahren um eine deutliche Unterscheidung der bäritigen und der bartlosen Variante. Probleme bereiten hier insbesondere die Hennen der bartlosen.
    - Zeigen diese (kleine) Kehllappen, so quillt nach einem Blick auf den Kamm, ob dieser dann nicht zu grob geworden ist, mein Herz vor Freude über: Eintrag unter Vorzüge
    - Ja, die Kehllappen sind zu erkennen, dürften aber noch kräftiger sein: Kehllappen markanter erwünscht = SG
    - Ja, die Kehllappen sind nur ansatzweise zu erkennen, ich muss danach suchen: Leider nur geringe Ausbildung der Kehllappen oder fehlende Ausprägung der Kehllappen = G
    - Und dann kommt zu den kaum erkennbaren Kehllappen noch (als Kennzeichen einer ggfls. Jahre zurückliegenden Einkreuzung bärtiger Tiere) ein leicht aufgebauschtes Nackengefieder dazu. Ist es wirklich nur ganz leicht? Also kein Wort darüber verliegen = G. Oder geht garnicht, daher: Zeigt Mähne oder Zeigt Hengstnacken. Grober Fehler = B 90

    Gerade in dem Bereich zwischen sg und g sind die Grenzen je nach Gewichtung des einen Merkmales und in der Addition dieses Merkmales mit den übrigen auf der Bewertungskarte angesprochenen Punkten fließend.
    Dazu kommt dann unter Berücksichtigung der Jahreszeit, des Alters und der Entwicklungstand des Tieres dessen vorhandene oder nicht vorhandene Blüte hinzu.
    Und bitte nie vergessen: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Mancheinmal nur wenige Käfige weiter mancheinmal aber auch auf der Schau die ich vor ein oder zwei Wochen oder gar im letzten Jahr bewertet habe.
    Geändert von Günter Droste (17.12.2013 um 08:18 Uhr)
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #43
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von ZWgoldblau Beitrag anzeigen
    Wenn es nachvollziehbar ist es OK
    Aber wenn alle Hennen un 3-5 punke schlechter sind kann ich das nicht nachvollziehen
    Verstehe ich nicht!? Warum hast Du sie denn nicht nachrichten lassen?

    Diese Möglichkeit besteht doch für jeden Aussteller.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #44
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von ZWgoldblau Beitrag anzeigen
    Nein ich habe den standart nicht aber ich weiß was drinnen steht
    Die Jugend wurde durchgehend schlecht bewertet
    Ein BVJP wurde sogar auf eine 94er Henne vergeben weil keine hv oder v henne mehr übrig war

    Sicherlich spielen viele Faktoren eine Rolle aber es kann doch nicht sein dess eine Henne mit
    Halbmondsaum auf der Brust und miserablen Rücken säumung 95 Punkte mach oder sehe ich das falsch
    Mit diesen Äusserrungen würde ich gaaanz vorsichtig sein!

    Um was für eine Rasse handelt es sich denn - von wegen dem Halbmondsaum und so?

    Ein BVJP kann auch super auf eine 94er Vergeben werden - dazu braucht man keine hv oder v Henne. HV und V Tiere sollten auf einer Schau immer die große Ausnahme bleiben! Denn beide Bewertungsnoten sollten nur das Beste vom besten vorenthalten sein!

    Denn sg besagt, es ist ein sehr gutes Tier!

    Und wie ich eben schon geschrieben habe - wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, die oder das Tier nachbewerten lassen - jeder Züchter hat das Recht dazu
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #45
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Herzlichen Dank Günther für deine Ausführungen. Diese teile ich vollkommen!

    Und solange jemand den Standard nicht hat, braucht er auch nicht zu meckern was so falsch sein soll. Standard kaufen, den Standard mit Tier und Karte vergleichen. Ich seh hier ja ständig wie festgeschriebene Fachausdrücke falsch verwendet werden, und hier soll jemand den Standard kennen ohne ihn zu haben?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #46
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Vielleicht sollte ich mich als Unbeteiligter aus der Diskussion heraushalten, da ich weder ausstelle noch richte.
    Allerdings verstehe ich nicht, warum ständig an den Bewertungen von Preisrichtern hier im Forum herumgemäkelt wird. Wie wenn es hier irgend jemand besser wissen könnte.
    Sollte dies nicht mit dem Preisrichter oder anderen Preisrichtern die die Tiere vor Ort begutachten können, diskutiert werden? Die Diskussion hier ist mMn sinnlos, da keiner beurteilen kann ob der Züchter oder einer bzw. beide Preisrichter daneben liegen.
    Aber wir leben offenbar in einer Zeit, wo zuallererst Autoritäten selbst schon von Teenies angezweifelt werden, anstatt sich selbst (oder die eigenen Hühner) mal kritisch zu betrachten.
    Not as dorky as you'd think...

  7. #47
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Verstehe ich nicht!? Warum hast Du sie denn nicht nachrichten lassen?

    Diese Möglichkeit besteht doch für jeden Aussteller.
    Oh Hein,

    wie schon öfter liegst du hier mal wieder komplett daneben! Mich würde mal wirklich interessieren woher du dieses nicht mal Halbwissen eigentlich hast. Von offizieller Seite jedenfalls nicht. Deshalb bitte solche Dinge nur schreiben wenn man auch wirklich davon Ahnung hat.

    Einspruchsberechtigt zur Durchführung einer Neubewertung sind laut Satzungsordner unter 5-15 in Kurzform:

    a) BZA-Mitglieder überall
    b) Preisrichter im BDRG-Präsidium auf Bundes- und Landesschauen
    c) Mitglieder des Beirats für Tier- und Artenschutz bei Tierschutzrelevanz und Übertypisierung soweit sie Preisrichter der entsprechenden Gruppe sind, und die Schau innerhalb ihres LV-Gebiets durchgeführt wird
    d) LV- und Fachverbandsvorsitzende, bzw. deren Vertreter innerhalb ihrer ihres Verbandes soweit sie Preisrichter sind

    Also siehst du, dass nur ein minimaler Personenkreis eine Neubewertung veranlassen kann!!! Und Grundvoraussetzung ist schonmal Preisrichter zu sein.

    Sorry, aber das musste ich einfach mal loswerden. Hier wird mittlerweile soviel durcheinander gewürfelt und so oft falsche Behauptungen aufgestellt, dass man da auch mal energisch klarstellen muss.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #48
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte ich mich als Unbeteiligter aus der Diskussion heraushalten, da ich weder ausstelle noch richte.
    Allerdings verstehe ich nicht, warum ständig an den Bewertungen von Preisrichtern hier im Forum herumgemäkelt wird. Wie wenn es hier irgend jemand besser wissen könnte.
    Sollte dies nicht mit dem Preisrichter oder anderen Preisrichtern die die Tiere vor Ort begutachten können, diskutiert werden? Die Diskussion hier ist mMn sinnlos, da keiner beurteilen kann ob der Züchter oder einer bzw. beide Preisrichter daneben liegen.
    Aber wir leben offenbar in einer Zeit, wo zuallererst Autoritäten selbst schon von Teenies angezweifelt werden, anstatt sich selbst (oder die eigenen Hühner) mal kritisch zu betrachten.
    Mit solchen Beiträgen musst du dich nicht zurückhalten. Nur wenn der Preisrichter die 80 Tiere die er bewertet hat noch diskutieren muss, reicht die Zeit wohl kaum bis zum Aussetzen. Der Richter hat seine Meinung für alle auf der Bewertungskarte verewigt. Diese muss man nicht immer teilen, aber man sollte sie akzeptieren. Eine kurze Nachfrage ob man was noch genauer erklären kann wird wohl kaum ein Richter ablehnen. Wenn ich aber ständig die Urteile der Preisrichter derart in Frage stelle, sollte ich mir eventuell mal selbst die Frage stellen ob ich vielleicht nicht selbst meine Ansichten ändern sollte.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #49
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    Oh Hein,

    Sorry, aber das musste ich einfach mal loswerden. Hier wird mittlerweile soviel durcheinander gewürfelt und so oft falsche Behauptungen aufgestellt, dass man da auch mal energisch klarstellen muss.
    Danke für die energische .........

    hast recht! Habe eben Geflügel mit Kaninchen verwechselt
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #50
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo kraienkopp,
    Du hast recht. Der Begriff 'nachfragen' (statt 'diskutieren') trifft eher das, was ich eigentlich mit meinem Beitrag sagen wollte.
    Not as dorky as you'd think...

Seite 5 von 10 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eierpicken, warum eigentlich
    Von Möschy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.11.2021, 18:52
  2. Gibt es eigentlich Perlhuhnmixe?
    Von Drachenreiter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 23:12
  3. Legepause "warum eigentlich" ?
    Von Möschy im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 18:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •