Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Bienenhaus und Hühnerstall?

  1. #11

    Registriert seit
    07.10.2013
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Keine Probleme zu vermelden . Bei uns im Auslauf steht ein Bienenhaus mit 20 Völkern.
    Die Bienen haben eine höher gestellte Tränke , darin eine passende Styroporplatte , darauf ein Vlies. Das vollgesogene Vlies reicht den Bienen zum Trinken , für die Hühner ist das nichts , und gehen darum auch nicht dran.
    Hallo phoenix,

    ja das mit dem vollgesogene Vlies hat mein Nachbar versucht, aber da gingen die Bienchen wieder zum Biotop.
    Im Brunnen haben wir jetzt Holz und Steine, so dass sie mehr halt haben. Hi... mein Nachbar hat jetzt meinen Brunnen und Pflegt diesen.

    Mir geht es mehr darum das Beste zu machen, so dass weder die Hühner oder Bienen zu Schaden kommen.

    LG Sömerli
    "Der Mensch ist das einzige Tier, das so lange freundlich zu seinen Opfern sein kann, bis es sie frißt."

  2. #12
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Mein Bienenvolk steht auch im Auslauf der Hühner. Vor dem Magazin steht in zwei Meter Entfernung ein kleiner Apfelbaum, so dass die Bienen gleich hoch fliegen müssen und über den Köpfen und Bauernhaus hinweg zum Gartenteich fliegen und dort trinken. Die Hühner trinken woanders. Im letzten Herbst konnte ich beobachten, wie die Hühner die gemoppten Drohnen vor dem Bienenhaus fraßen. Kein Problem mit dem Miteinander der beiden Tierarten.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  3. #13
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Wie verschieden doch Bienen sein können - unsere lassen das Biotop links liegen

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #14

    Registriert seit
    07.10.2013
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    @Guten Morgen brookhuhn und phoenix,
    vielen herzlichen Dank, dass hat mir auch sehr geholfen.

    In diesem Fall wenn ich recht verstanden habe, würde eine Hecke die Bienen in die Höhe zwingen.
    Denn das ist auch ein wenig das Problem, das sie auf Gesichtshöhe Richtung Wasser fliegen.
    Mit einer Hecke würde ich grad zwei Probleme lösen, oder?
    Weiss jemanden was für eine Hecke Bienenfreundlich ist. Meine damit, auch Futterspender ist?

    Vielen Dank an Euch allen!
    LG Sömerli
    "Der Mensch ist das einzige Tier, das so lange freundlich zu seinen Opfern sein kann, bis es sie frißt."

  5. #15
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von Sömerli Beitrag anzeigen
    @Guten Morgen brookhuhn und phoenix,
    vielen herzlichen Dank, dass hat mir auch sehr geholfen.

    In diesem Fall wenn ich recht verstanden habe, würde eine Hecke die Bienen in die Höhe zwingen.
    Denn das ist auch ein wenig das Problem, das sie auf Gesichtshöhe Richtung Wasser fliegen.
    Mit einer Hecke würde ich grad zwei Probleme lösen, oder?
    Weiss jemanden was für eine Hecke Bienenfreundlich ist. Meine damit, auch Futterspender ist?

    Vielen Dank an Euch allen!
    LG Sömerli
    Hi Sömerli,
    Da gibt es eine Menge blühende Gehölze, die Du pflanzen kannst: z. B. kleiner Apfelbaum, Aprikose, Heckenrosen, Liguster, Mini- Quitte. Was man auch machen kann, ist eine 2 m hohe Holzwand vormontieren, an denen einjährige Sommerblüher hochranken lassen.

    So für den Anfang.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  6. #16
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Hallo Sömerli, der Fritz schickt mich

    Bei uns ist ' s so: bienenstöcke, derzeit 3, etwa 15 m vom Hühnerhaus entfernt im Hühnergehege. Sowohl Bienen als auch Hühner trinken am liebsten am in das Gehege integrierten Teich. Keine Probleme. Wir waren vor kurzem auf der Weihnachtsfeier des Bienenvereins, scheinbar halten echt viele Imker auch Bienen. Keiner hatte bislang Verletztungen der Hühner durch die Bienen, oder Schäden am Stock durch die Hühner.
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  7. #17
    Avatar von berggoggl
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    bei Bad Aibling
    PLZ
    83...
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    5.789
    Zitat Zitat von Brombeerhag Beitrag anzeigen
    ... scheinbar halten echt viele Imker auch Bienen.
    ja - das ist sehr häufig so!
    1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Brombeerhag Beitrag anzeigen
    Hallo Sömerli, der Fritz schickt mich

    Bei uns ist ' s so: bienenstöcke, derzeit 3, etwa 15 m vom Hühnerhaus entfernt im Hühnergehege. Sowohl Bienen als auch Hühner trinken am liebsten am in das Gehege integrierten Teich. Keine Probleme. Wir waren vor kurzem auf der Weihnachtsfeier des Bienenvereins, scheinbar halten echt viele Imker auch Bienen. Keiner hatte bislang Verletztungen der Hühner durch die Bienen, oder Schäden am Stock durch die Hühner.
    Bei uns halten alle Imker Bienen - oder meintest du Hühner.

  9. #19
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Zitat Zitat von Sömerli Beitrag anzeigen
    Mit einer Hecke würde ich grad zwei Probleme lösen, oder?
    Weiss jemanden was für eine Hecke Bienenfreundlich ist. Meine damit, auch Futterspender ist?

    Vielen Dank an Euch allen!
    LG Sömerli
    Eine Möglichkeit wäre auch eine Himbeerhecke. Macht zwar ein bissl Arbeit, die alten Ruten abschneiden und so, aber die Bienen lieben sie und du hast später auch was davon.
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #20

    Registriert seit
    07.10.2013
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Zitat Zitat von brookhuhn Beitrag anzeigen
    Hi Sömerli,
    Da gibt es eine Menge blühende Gehölze, die Du pflanzen kannst: z. B. kleiner Apfelbaum, Aprikose, Heckenrosen, Liguster, Mini- Quitte. Was man auch machen kann, ist eine 2 m hohe Holzwand vormontieren, an denen einjährige Sommerblüher hochranken lassen.

    So für den Anfang.
    @ brookhuhn viele Dank, auch für den anderen Tipp!

    Zitat Zitat von Brombeerhag Beitrag anzeigen
    Hallo Sömerli, der Fritz schickt mich

    Bei uns ist ' s so: bienenstöcke, derzeit 3, etwa 15 m vom Hühnerhaus entfernt im Hühnergehege. Sowohl Bienen als auch Hühner trinken am liebsten am in das Gehege integrierten Teich. Keine Probleme. Wir waren vor kurzem auf der Weihnachtsfeier des Bienenvereins, scheinbar halten echt viele Imker auch Bienen. Keiner hatte bislang Verletztungen der Hühner durch die Bienen, oder Schäden am Stock durch die Hühner.
    @ Jessica und natürlich auch Fritz,
    vielen Dank, habe es schon recht verstanden!
    Zitat Zitat von dobra49 Beitrag anzeigen
    Eine Möglichkeit wäre auch eine Himbeerhecke. Macht zwar ein bissl Arbeit, die alten Ruten abschneiden und so, aber die Bienen lieben sie und du hast später auch was davon.
    @ auch Dir Doris, vielen Dank!
    Leider stehen meine Hühner komplett auf Himbeeren und Hecken. Hatte vor kurzem noch eine, mit Betonung hatte…

    Schöner Abend allerseits!
    Sömerli
    "Der Mensch ist das einzige Tier, das so lange freundlich zu seinen Opfern sein kann, bis es sie frißt."

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PVC im Hühnerstall?
    Von NetteR im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.07.2021, 18:16
  2. Hühnerstall
    Von Thorsten 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 20:24
  3. Hühnerstall??
    Von joergmh im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 23:24
  4. Tot im Hühnerstall
    Von ipa4 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 15:09
  5. Auslauf vor Bienenhaus?
    Von Hexle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 00:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •