Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hybrid-Wachteln?

  1. #1

    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49

    Fragezeichen Hybrid-Wachteln?

    hallo,
    ich wollte mal was fragen. ich habe mir 6 japanwachteln geholt und der züchter meinte sie seien über 100te von jahren auf legeleistung selektiert. sie sollen auch zu 99% nicht glucken.
    jetzt hätte ich aber gerne eine wachtelrasse die noch brutfreudig ist. gibt es solch eine? welche könnt ihr mir empfehlen?
    danke für die hilfe im vorraus

    lg mehmet

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von Mehmet Beitrag anzeigen
    hallo,
    ich wollte mal was fragen. ich habe mir 6 japanwachteln geholt und der züchter meinte sie seien über 100te von jahren auf legeleistung selektiert. sie sollen auch zu 99% nicht glucken.
    jetzt hätte ich aber gerne eine wachtelrasse die noch brutfreudig ist. gibt es solch eine? welche könnt ihr mir empfehlen?
    danke für die hilfe im vorraus

    lg mehmet
    Hallo Mehmet,

    das ist etwas übertrieben, etwa einhundert Jahre wird auf Legeleistung gezüchtet. Japanwachteln brüten auch gelegentlich, wenn ihnen eigene Reviere angeboten werden.

    Alle anderen Arten brüten ziemlich sicher, wenn ihnen ein zusagendes Gehege geboten wird. Sie müssen sich wohl fühlen und einen Teil des Geheges als ihr Revier ansehen. Sehr verbereitet sind Virginawachteln und Chinesische Zwergwachteln.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Frage ist, was für eine Wachtel möchtest du?
    Wenn du eine mit vielen Eiern willst, kommst du um die Legewachtel hier nicht drumherum.

    Du könntest aber schaun das du Wachteln aus einer Linie bekommst die gerne Brüten. Im Forum haben 1-2 welche, die scheinen das Regelmäßig zu tun.

    Bei mir hat auch schon eine halbjährige Dame gebrütet. MAl schaun ob mal wieder eine möchte.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  4. #4

    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    @Bachstelze
    Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch :/ meinst du mit Revier sowas wie eine gute versteckmöglichkeit oder einen eingegrenzten Bereich für die jeweilige Wachtel?

    Virginawachteln:check

    @Kalzifa
    Am liebsten wär mir beides. Viele Eier und brütig haha
    Aber das gibt es anscheinend nicht. Kann ich denn mehrere Arten zusammenhalten? Z.b. Die japanischen und die virginiawachtel?

    Danke euch beiden für die Infos

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    [QUOTE=Mehmet;1012297]@Bachstelze
    Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch :/ meinst du mit Revier sowas wie eine gute versteckmöglichkeit oder einen eingegrenzten Bereich für die jeweilige Wachtel?

    Virginawachteln:check

    Das ist sehr unterschiedlich. Sehr wichtig ist, dass im Gehege nichts verändert wird und die Henne so zur Ansicht kommt, dass sie ungestört brüten kann.

    Ein Wachtelhalter schrieb mir mal, dass er nur eine Schuhkartonhälfte reinstellt, die gern angenommen werden. Er hat das mit mehren Hennen erfolgreich gemacht und eine sogar deimal zum Brüten anregen können. Die Hennen stammten aus einer Zucht, in der nie eine Henne gebrütet hat.

    Natürlich ist der Bruttrieb auch genetisch festgelegt und es ist anzunehemen, dass Hennen, die aus Naturbruten stammen, eher zur Brut schreiten. Das ist aber natürlich nicht sicher. Aber wer hat schon sicher brütende Hennen bei Legewachteln.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6

    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Wenn das so einfach wäre mit nur einem schuhkarton wäre das natürlich Super
    Und kann man jetzt verschiedene Arten halten oder müssen die getrennt sein?

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    die Arten müssen auf jeden Fall getrennt werden. Im oben angeführten Fall mit dem Schukarton wurden sogar die Hennen einzeln gehalten und mit Brutbeginn der Befruchtung halber andere Eier untergelegt.

    Andererseits habe ich es auch gesehen, dass in einem relativ kleinen Gehege in jeder der vier Ecken eine brütende Henne saß und der stolze Vater der zu erwartenten Küken das Geschehen von der Mitte aus überwachte und aufgeregt hin und her sauste, als wir rein sahen - es waren Chinesische Zwergwachteln.

    Man sagt auch: Bei Wachteln gibt es nichts, was es nicht gibt.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8

    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Oh schade. Ich dachte das artenzusamnenhalten wäre so einfach wie bei Hühnern :/
    Woran liegt es, dass das bei Wachteln nicht geht?
    Ich werd das mit dem schuhkarton gleich morgen ausprobieren ��

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von Mehmet Beitrag anzeigen
    Oh schade. Ich dachte das artenzusamnenhalten wäre so einfach wie bei Hühnern :/
    Woran liegt es, dass das bei Wachteln nicht geht?
    Ich werd das mit dem schuhkarton gleich morgen ausprobieren 👍
    Hallo,

    alle anderen Arten außer den Legewachteln sind noch wenig domestiziert, gehören zum Wildgeflügel und benehmen sich auch so. Zusammen aufgezogen können sie sich im Winter auch vertragen, sobald aber die Balz beginnt, bei ein paar Sonnenstrahlen schon im Februar, strömen die Hormone und sie müssen nicht nur artenrein, sondern auch paarweise gehalten werden. Daran ändert sich in der Hobbyhaltung auch nichts, wenn einige Arten (Chinesische Zwergwachteln, Virginiawachteln) in Großgehegen vermehrt werden.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #10

    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Ah! Ok das ergibt Sinn.
    Danke Bachstelze

Ähnliche Themen

  1. Chabo zu Hybrid?
    Von B&M im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.08.2011, 23:08
  2. Hybrid+ XY
    Von Thomi-kanoni im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 11:49
  3. Hybrid
    Von Stefan A im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 08:42
  4. hybrid hühner
    Von masterjonas im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •