Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Krüper rebhuhnhalsig - Hura heute war Einzug!

  1. #11
    Avatar von Mayra
    Registriert seit
    21.10.2013
    PLZ
    27
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    89
    Die Gefallen mir auch sehr gut.
    Tolle Tiere !!

  2. #12
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Zitat Zitat von Hatschipuh Beitrag anzeigen
    Angelika, als ich gerade die Fotos sah hab ich direkt an Dich gedacht, ist doch Deine Liga
    Und schwupps - wollte schon Hein schreiben,das da sicher jemand interessiert sein wird....

    Gefallen mir auch sehr gut Hein
    Huch , ertappt ich glaub , Du kennst mich besser , als ich mich manchmal selbst *g*

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #13
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Und ..., wer ist nun der Obermuffti: Groß oder Klein?

    Mit Erfahrungen bzgl. der Rasse kann ich nicht dienen,
    aber mit Erfahrung über die Freude, die man erfährt, wenn sich so ein Wunsch erfüllt.
    Freue mich für Dich!
    Viel Freude und Erfolg? mit/an diesen wirklich schönen Tieren.
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  4. #14
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Und ..., wer ist nun der Obermuffti: Groß oder Klein?
    Ich wette, der Krüper, der wirkt um vieles selbstsicherer, hat den Kragen höchstens etwas angelüpft, so wirklich für voll nimmt er den anderen nicht .

    Und muss gestehen, wow, die hätte ich mir gräßlicher vorgestellt, mehr so Chabostyle, was die Beine angeht... So sind das aber doch sehr elegante Hühner, muss ich sagen. Hast Du eine tolle Anschaffung getätigt, Hein, und eine seltene dazu !

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kratzeputz Beitrag anzeigen
    Und ..., wer ist nun der Obermuffti: Groß oder Klein?...
    Z. Zt. steht es 2:1 für den Großen ;-)

    Und danke für die vielen Wünsche!!

    Übrigens Bruteier gibt es ab 15 Euronen pro Stück - lach!!

    Neee jetzt mal im ernst - über Bruteier können wir gerne reden - auch zu normalen Preisen! Wer möchte bitte PN an meine Wenigkeit - möglichst mit Telefonnummer und ich melde mich!!

    Freue mich doch über jeden Züchter und Halter dieser Rasse! Eben weil sie doch sehr selten ist. Im Sonderverein gibt es - so glaube ich - noch 6 Züchter und sonst sind sie auch nicht so sehr verbreitet. Eigentlich schaaade!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Zwergorpington Beitrag anzeigen
    ....Gibt's da eigentlich einen Unterschied zwischen rebhuhnfarbig und rebhuhnhalsig? Ich kenn mich da mit den Farbschlägen noch nicht so aus.
    Nööö, da gibt es keinen Unterschied!

    Rebhuhnfarbig ist die alte und rebhuhhalsig ist die neue Bezeichnung! Warum auch immer man das geändert hat!!??


    Nur zur Info!

    Die verschiedenen "Helligkeitsstufen" der Wildfarbe:

    Wildfarbig > Wildbraun > Rost-Rebhuhnfarbig > Rebhuhnfarbig (-halsig) > Goldfarbig (-halsig) > Orangehalsig

    alle diese varianten sind formen der wildfarbe. genetisch sind sie auf dem e-locus als (e+,e+) bezeichnet.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    hein,


    auch von hier aus; eine gute Wahl, das sind sehr schöne Hühner, bin gespannt auf weitere Berichte.

    Bei sechs Züchtern, die organisiert sind, da ist die Rasse wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben, oder?


    LG Ulrike

  8. #18
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    bei krüppern ist es doch so das man nicht zwei kurzbeinige tiere verpaaren soll wegen einem letalfaktor. sprich wenn das gen für kurzbeinigkeit doppelt vorhanden ist steben die küken im ei oder kurz nach schlupf.

    sind deine tiere alle kurzbeinig ?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #19
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hein ,
    Ich wollte schon immer Krüper haben , hatte aber immer Angst wegen dem Letalfaktor....
    Man muss immer kurzbeinige mit langbeinigen verpaaren , oder? Was mach ich dann , wenn aus den BE nur kurzbeinige schlüpfen ?

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #20
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    hein,

    Bei sechs Züchtern, die organisiert sind, da ist die Rasse wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben, oder?

    LG Ulrike
    Sechs Züchter mit dem Farbenschlag gibt es!

    Sonst gibt es noch einige mehr! Dennoch ist die Rasse schon seit Jahren auf der roten Liste.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 57] italiener blau-rebhuhnhalsig
    Von LuckyST im Forum biete Hühner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.06.2023, 08:22
  2. Zwerg-Krüper und Krüper
    Von harrymoppi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:30
  3. Krüper und Zwerg Krüper
    Von Continental im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 14:26
  4. Vererbung rebhuhnhalsig/goldhalsig
    Von Mathias im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •