Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Krüper rebhuhnhalsig - Hura heute war Einzug!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Hi ersten Bilder - auf die Schnelle!

    Zuerst der Machtkampf - Groß gegen Klein
    DSCF3041 a_comp.jpg

    die 3 Hennen
    DSCF3087 a_comp.jpg

    der stolze Hahn
    DSCF3043 a_comp.jpg

    Hahn mit Henne
    DSCF3052 a_comp.jpg

    noch mal der Hahn mit ein paar Hybriden im Hintergrund
    DSCF3073 a_comp.jpg
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #2

    Registriert seit
    23.03.2013
    PLZ
    73
    Beiträge
    143
    Die sind echt schön. Die Hennen sehen von den Farben her aus wie mein rebhuhnfarbigen Italiener. Gibt's da eigentlich einen Unterschied zwischen rebhuhnfarbig und rebhuhnhalsig? Ich kenn mich da mit den Farbschlägen noch nicht so aus.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Zwergorpington Beitrag anzeigen
    ....Gibt's da eigentlich einen Unterschied zwischen rebhuhnfarbig und rebhuhnhalsig? Ich kenn mich da mit den Farbschlägen noch nicht so aus.
    Nööö, da gibt es keinen Unterschied!

    Rebhuhnfarbig ist die alte und rebhuhhalsig ist die neue Bezeichnung! Warum auch immer man das geändert hat!!??


    Nur zur Info!

    Die verschiedenen "Helligkeitsstufen" der Wildfarbe:

    Wildfarbig > Wildbraun > Rost-Rebhuhnfarbig > Rebhuhnfarbig (-halsig) > Goldfarbig (-halsig) > Orangehalsig

    alle diese varianten sind formen der wildfarbe. genetisch sind sie auf dem e-locus als (e+,e+) bezeichnet.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    hein,


    auch von hier aus; eine gute Wahl, das sind sehr schöne Hühner, bin gespannt auf weitere Berichte.

    Bei sechs Züchtern, die organisiert sind, da ist die Rasse wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben, oder?


    LG Ulrike

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    bei krüppern ist es doch so das man nicht zwei kurzbeinige tiere verpaaren soll wegen einem letalfaktor. sprich wenn das gen für kurzbeinigkeit doppelt vorhanden ist steben die küken im ei oder kurz nach schlupf.

    sind deine tiere alle kurzbeinig ?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    hein,

    Bei sechs Züchtern, die organisiert sind, da ist die Rasse wahrscheinlich kurz vor dem Aussterben, oder?

    LG Ulrike
    Sechs Züchter mit dem Farbenschlag gibt es!

    Sonst gibt es noch einige mehr! Dennoch ist die Rasse schon seit Jahren auf der roten Liste.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Ah,

    dann habe ich unsauber gelesen, und bin beruhigt, das es noch nicht so schlimm um diese schöne Rasse bestellt ist.


    LG Ulrike

  8. #8
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Rebhuhnfarbig ist die alte und rebhuhhalsig ist die neue Bezeichnung! Warum auch immer man das geändert hat!!??
    simple Erklärung:
    goldfarbig -> 1,0 mit Brustsaum und 0,1 mit Flitter
    goldhalsig -> 1,0 ohne Brustsaum und 0,1 ohne Flitter
    Um System/Logik in die allgemeinen Farbenschlagsbezeichnungen zu bringen wurden die rebhuhnfarbigen Italiener in rebhuhnhalsige Italiener umbenannt weil:
    rebhuhnhalsig: 1,0 ohne Brustsaum und 0,1 ohne Flitter
    Wären sie rebhuhnfarbig müssten die 1,0 Brustsaum und die 0,1 Flitter aufweisen, was ja nicht der Fall ist.
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Themenstarter
    Zitat Zitat von friesenleo Beitrag anzeigen
    simple Erklärung:
    goldfarbig -> 1,0 mit Brustsaum und 0,1 mit Flitter
    goldhalsig -> 1,0 ohne Brustsaum und 0,1 ohne Flitter.....
    Wie hängt das Ganze denn aber nu mit dem dunklen oder hellen Flügeldreieck zusammen - irgendwie schwebt mir da auch etwas durch den Kopf??

    Gab es da auch Zusammenhänge in Bezug auf die Färbung??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ja, mit hellem Flügeldreieck wäre es weizenfarbig oder aus der wildfarbigen Reihe, wozu ja auch goldfarbig und goldhalsig gehören (danke für die Erklärung der Unterschiede, Friesenleo ).
    Und mit dunklem wäre es zb schwarz gold, schwarzkupfer, orangebrüstig oder auch birkenfarbig. Die werden ihre Namen aber sicher behalten haben.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 57] italiener blau-rebhuhnhalsig
    Von LuckyST im Forum biete Hühner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.06.2023, 08:22
  2. Zwerg-Krüper und Krüper
    Von harrymoppi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:30
  3. Krüper und Zwerg Krüper
    Von Continental im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 14:26
  4. Vererbung rebhuhnhalsig/goldhalsig
    Von Mathias im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •