Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Hahn Stimmbänder duchtrennen?

  1. #11
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Die hätte hier bei uns wohnen müssen, als ich noch alle 4 Hähne hatte. 2 Brahmas und 2 Mixe. Da war den ganzen Tag immer einer am Krähen. Wenn sie ganz gut drauf waren, trompeteten sie auch mal im Chor.
    Wundere mich heute noch darüber, warum ich deshalb keinen auf den Sack bekam. Rund um den Garten sind Wohnhäuser.
    Ich denke, die Frau, die den Garten vor mir hatte, und die auch Hühner hielt, hat ganze Arbeit geleistet in der Erziehung der Leute. Sie war sehr resolut .
    Ausserdem ist hier Mischgebiet.


    Helga

  2. #12
    Avatar von Bienenmama
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Kulmbach
    PLZ
    95326
    Beiträge
    689
    Zitat Zitat von Hatschipuh Beitrag anzeigen
    Ich gebe Dir meine Wyandotte Frau Merkel - wenn Du die hast brauchst Du keinen Hahn mehr, die hat ein Organ sage ich Dir, da wird selbst der Hahn blass- und sie trötet den ganzen Tag zu allem und jedem.

    )

    nuschelt und näselt sie auch dabei ?
    Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe

  3. #13
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Mal kurz eingeworfen. Die Erlaubnis der Kleintierhaltung, welche grundsätzlich zulässig ist und auch in Mietverträgen nicht untersagt werden kann, erfasst keine Hühner. Egal welcher Größe, sie sind und bleiben rechtlich immer noch Nutztiere. Zwar fallen Hühner per Definition unter beide Gruppen, aber bei hart auf hart bleibt´s bei Nutztier. Es ist also nicht automatisch so, sollte Kleintierhaltung erlaubt sein, das das auch Nutztiere wie Hühner betrifft.

    Krähzeiten sind gesetzlich nicht geregelt, es gibt auch keine bundesweite gesetzliche Regelung der Ruhezeiten mehr. Ruhezeiten, welche dann auch so Sachen wie Krach durch Gartenarbeiten oder Teenie-Parties betreffen, werden von den Kommunen festgelegt.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #14
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Bienenmama Beitrag anzeigen
    nuschelt und näselt sie auch dabei ?
    Der ist super!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  5. #15
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo nochmal,

    ich schließe mich da ganz Lex´s Meinung an.
    Ich glaube auch nicht das eine Hühnerhaltung generell als erlaubt angesehen werden kann.
    Auch nicht dann, wenn es der Vermieter erlaubt.
    Es gibt immer Probleme wenn es einen stört. Wo kein Kläger, da kein Richter.
    Ich kenne es auch von hier bei mir. Eine Nachbarschaft leidet erheblich darunter, wenn
    die Tiere den Nachbarn stören. Oftmals geht es dabei bis zu Anzeigen bei der Gemeinde
    oder dem Tierschutz oder sogar dem Veterinäramt.
    Tierschutz und Veterinäramt überzeugen sich dann nur von der artgerechten Haltung und
    der Anmeldung der Tiere.
    Die Gemeinde dagegen kann dir da schon andere Probleme bereiten.

    Ich hoffe nicht das es so weit kommt, dass dir die ganze Hühnerhaltung von seitens der
    Gemeinde verboten wird. Dann lieber den Hahn weg geben, obwohl dann meistens eine
    dominante Henne mit einem Art krähen beginnt. Aber so hat wenigstens der Nachbar
    die Gewissheit, dass kein Hahn mehr da ist und muss dann wohl Ruhe geben.

    Ich wünsche dir das Fingerspitzengefühl um richtig mit deinem Nachbarn umzugehen
    und hoffe außerdem sehr, dass du die Hühnerschar so wie sie ist behalten kannst.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #16

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    da stimme ich Silke in Bezug auf krähende Hennen zu!

    Als wir hier ohne Hahn waren, waren die morgendlichen Geräusche viel schlimmer, da die Hennen noch im Sängerwettstreit lagen, wer nun die Schönste im ganzen Lande hat; also, Stimme...

    Nun hören wir nur noch Krähen, deutlich angenehmer.


    LG Ulrike

  7. #17
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    Zitat Zitat von gartenliesel Beitrag anzeigen
    Gerade hämmerte die Nachbarin gegen die Haustür mit der Forderung, dass ich dem Hahn die Stimmbänder duchtrennen soll (ist angeblich so üblich)
    Meine erste Reaktion: das glaube ich nicht. (Tierschutzgesetz?)
    In den Ohren deiner Nachbarin sind auf jeder Seite kleine Hämmerchen... Wenn man die entfernt kräht für sie der Hahn nicht mehr.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37
  5. Hahn: Stimmbänder durchtrennen
    Von Michi im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 18:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •