Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Milbentöter, wo beziehen????

  1. #1
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338

    Milbentöter, wo beziehen????

    Hallo
    Jetzt ist es soweit, nachdem ich anfangs nur graue milben entdeckt habe, habe ich heute die roten Dinger entdeckt. Ich habe nachgelesen und verschiedene Präparate die helfen sollen gelesen, nun meine Frage wo bezieht ihr die Mittelchen am günstigsten.
    Ich drehe langsam durch das ist eklig und bisher hatte ich das noch nicht.
    Ich ekle mich schon wenn ich in den Stall muß, außerdem juckt mir danach jedesmal die Birne ( wird wahrscheinlich einbildung sein ). Leider habe ich keinen zweiten Stall zum ausweichen
    Gruß geidi

  2. #2
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    milben ex von der fa. schopf entweder bei www.schopf-hygiene.de
    oder bei www.duenger-shop.de.

    verminex gibts beim fressnapf.

    kieselgur hat bei mir keine wirkung gezeigt

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #3
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Da alle Tiere raus müßen aus dem Stall, habe ich nun das nächste Problem, seit dem 24.7. habe ich zwei Glucken auf Eier sitzen, was nun
    Gruß Geidi

  4. #4

    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    380
    Glucken samt Eier vorsichtig umsetzten.

    Neues Nistmaterial verwenden, da das alte sicherlich voller Milben ist und sich die Milben unter der Bruthenne dann explosiv vermehren.

    Henne evtl. mit Nehmöl besprühen. Weis aber nicht ob das den Bruttrieb stören könnte oder den Eiern schadet.
    Viele Grüße
    Renate

    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  5. #5
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Noch eine blöde Frage ( sorry ).
    Wie verhalt es sich mit den Milben bei Frost kancken sie dabei kaputt .
    Gruß geidi

  6. #6
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Gib mal unter GOOGLE WESTFALIA ein. Dort bestell ich fast alles an Zubehör. Billig, schnell und beste Qualität!

    Gruss,
    Simon

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278

    Fragezeichen

    Bei der Bekämpfung der roten Vogelmilbe stellt sich vorab die Frage, bin ich bereit chemische Mittel anzuwenden oder setze ich streng auf "öko/Bio".
    Das ist eine Entscheidung die jeder selbst treffen muss und hier auch nicht weiter ausdiskutiert werden soll.

    Weil es in der Regel schneller wirkt setze ich auf die Chemie. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die meisten Mittel nicht gegen die Eier der Milbe wirken und auch nicht in die letzten Hohlräume der auch so gut isolierten Ställe eindringt und man nach wenigen Tagen bereits wieder vor dem Problem steht das die nächste Milbengeneration geschlüpft ist und man diesen Kreislauf kaum unterbrochen bekommt.

    Nach diversen Mitteln - deren Namen hier schon alle gefallen sind - bevorzuge ich nunmehr ausschließlich das Mittel U 5 u.a. zu beziehen bei der Firma Siepmann in Herdecke auch unter www.siepmann.net
    Dieses Mittel pur mit der Gartenspritze ausgebracht und ist eine Art Kontaktgift und wirkt daher sehr langfristig (einmalige Anwendung ca. 6 Monate). Ich habe Anfang Mai meine Ställe einmal vorsorglich ausgesprüht - bis jetzt sind in diesem Jahr noch keine "Unter-Mieter" dagewesen.
    Ich denke das ist ein Argument das sich "all verzweifelten Jäger mit dem
    Bunsenbrenner" einmal durch den Kopf gehen lassen sollten.

    Viele Grüße
    Günter


    Frost macht den Dingern übrigens nichts und hungern können sie problemlos ein 3/4 Jahr und länger.


    @ kajosche: Einmalige Anwendung - nicht 6 x !
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Normalerweise bin ich eher bio angehaucht, allerdings ist das was ich jetzt gesehen habe echt krass und es tut meinen Hühner sicherlich nicht gut ( auch ich habe heute 3 mal geduscht Grrrr ) von solchen Blutsaugern belagert zu werden, und deshalb brauche ich eine schnelle und sichere Methode. Meine Beiden Glucken habe ich bereits rausgeholt, gepudert neues Nest und umgesetzt, bei einer hats geklappt bei der anderen leider nicht und bevor die eier auskühlen habe ich sie der anderen uuntergelgt, was sie auch ohne Protest so hingenommen hat. das Große Krabbeln fand ich im Fernsehen ganz lustig, hier ist mir der Spaß allerdings gründlich vergangen. Ärgerlich ist das jetzt besonnders wo ich doch gerade erst meine neue Punkerherde bekommen habe
    Gruß Geidi

  9. #9
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Hallo,
    wenn Du die Milben einigermaßen im Griff hast, streu den Stall oder die Nester einfach mit Kieselgur aus, das hilft langfristig.
    Ich hatte nur geringen Milbenbefall bei meiner Glucke. die Viecher waren innerhalb von 1-2 Tagen weg, und seither, trotz der Hitze nicht mehr aufgetaucht !
    Hier ein paar Infos:
    Anwendung von Kieselgur?
    Anwendung im Stall: Kieselgur einfach in besonders von Milben befallene Ecken und Ritzen streuen, schon nach einigen Tagen sind die meisten tot.
    Anwendung an Tier: Für die Anwendung direkt am Huhn gibt es mehrere Möglichkeiten, man kann das Kieselgur direkt auf den Rücken der Tiere streuen, durch das Herumrennen des Huhnes verteilt es sich am ganzen Körper. (Tipp: wenn die Hühner abends auf der Stange sitzen lässt sich das Kieselgur leicht auf den Rücken der Tiere streuen). Oder gibt man das Kieselgur einfach ins Staubbad, und die Hühner stäuben sich selbst ein.
    Anwendung bei Glucken: Glucken sitzen lange an einer Stelle, deshalb können Parasiten sich leicht in der Wärme unter der Glucke vermehren. Wenn die Glucke zu sehr geplagt wird bricht sie schleißlich das Brüten ab. Diesem kann man entgegenwirken, indem man ab und zu etwas Kieselgur über das Nest und die Glucke streut. Da es keine giftigen Insektizide enthält ist es absolut unschädlich für die Bruteier.
    Ganz günsig gibt es das bei Ebay ich glaube ca. 14 EUR für 5kg!
    Gruß bone
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

  10. #10
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Habe Kieselgur bereits mehrfach verwendet, es sah auch erst ganz gut aus, hatte ja vorher nur die grauen milben, ich habe heute auch meine beiden Glucken gebadet und ich streue eigentlcvih jeden zweiten tag kieselmehl in die Staubbäder aber leider ist das mittlerweile ohne viel Erfolg, Ich bekomme Kieselmehl 22,5 Kilo für gut 15 € also kann ich damit rumasen
    Gruß Geidi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mikrogur - wo beziehen?
    Von Pipi im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 14:17
  2. Mehlwürmer woher beziehen?
    Von Carmen1990 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 19:22
  3. enteneier beziehen wie lange?
    Von sundheimer90 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 20:16
  4. Paracox 8 - wo beziehen ?
    Von silver1977 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 07:50
  5. Eierverpackungen günstig beziehen?
    Von Dominik Timm im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 10:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •