Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Küken im Winter im Stall?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454

    Küken im Winter im Stall?

    Hallo ,
    ich habe Küken aus dem Brutapparat. Sie sind jetzt zwei Wochen alt.
    Die erste Woche waren sie mit einer großen 250 W. Wärmeplatte im Keller in einem Käfig.
    Nun sind sie ja fit und fidel und deshalb habe ich sie in den Stall um gezogen, den sie mit zwei Kaninchen teilen. Der Stall ist komplett gemauert ausser dem Holztor. Er ist ca. 6 m x 3 m .
    In einer Ecke habe ich ihnen dick Stroh, aussenrum Mauersteine , auf die Mauersteine diese Wärmeplatte. Mit einem kleinen Eingang aus dieser "warmen Höhle" in den Rest des Stalles.
    Nun ist es ja so, das sie wohl noch zusätzliches Licht morgens und oder abends brauchen, damit sie genügend fressen können. Sobald ich das Licht ausmache schreien sie wie am Spieß . Das war auch im Keller schon so. Sie sind nun die vierte Nacht im Stall. Heute morgen war leider eines Tot und ich hatte das Gefühl als ich im Dunkeln noch ankam das vier oder fünf ausserhalb dieser Höhle zusammengekuschelt waren. Alle waren glaub ich froh, als endlich Licht kam.
    Nun habe ich den Eingang der Höhle riesig gemacht, weil ich nicht sicher bin ob sie es im dunkeln finden, was bestimmt aber auf Kosten der Temperatur geht .
    Die Kükis hätten es in dem Riesenstall bestimmt schön, aber sind sie klug genug unter die Wärmeplatte zu gehen Ich kann doch nicht die ganze Nacht das Licht anlassen ?? Wie ist das bei euch , wenn ihr Küken ohne Mutter großzieht? Und bitte jetzt nicht über die Jahreszeit diskutieren, ich bin sicher es gibt viele , die um diese Jahreszeit Küken ausbrüten.
    (Nebenbei sitzt seit drei Tagen zum ersten mal bei mir eine Bresse auf Eiern, wo ich auch nicht weiß was richtig ist. ) Habe sie heute mit den Eiern in den Kükenstall umgesiedelt , weil ich denke wenn was schlüpft haben die Küken im Schnee keine Chance? Ausserdem müssten sie eine Stufe in den normalen Hühnerstall hoch.
    Ich wäre für Anregungen zur richtigen Kükenaufzucht im Winter dankbar.

    VG
    VIO

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Du solltest abends kein Licht anlassen, denn wenn das Licht so plötzlich ausgeht, finden die Kleinen nicht mehr in den Stall bzw. unter die Wärmeplatte.
    Schalte es lieber morgens früher ein, und lass es abends ganz normal dunkel werden, dann gehen die Küken auch in den Stall.
    Ich hatte im Frühjahr Küken bei -12°C auch im nicht isolierten Stall, drei Seiten mit Gasbetonsteinen, obendrauf die Wärmeplatte, auf eine Seite ein dickes Tuch mit etwas Bodenabstand, damit sie die Kükis drunterschlupfen können, war kein Problem. Die wärmen sich auch gegenseitig und ein Temperaturfühler zeigte unter der Platte mit den Küken dann 38°C an. Ich hab kein einziges Küken verloren.

    Wie gesagt, schalte morgens an, und lass abends die natürliche Dämmerung. Anfangs kannst Du sicherheitshalber nachschauen, dass sich keins verirrt, aber in ein paar Tagen hat's auch der letzte kapiert, mit Sicherheit

    Viel Erfolg!

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Hallo am besten du besorgst dir eine 100 watt Deckenbeleuchtungsbirne die ist so ca 10cm breit unten die leuchtet tag und nacht und gibt sehr viel wärme ab,ich habe mit so einer Birne sehr gute erfahrungen im Frühjahr gemacht.

  4. #4
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    @vio ist denn dein Kaninchenstall so gelegen das tagsüber kein Licht richtig rankommt? Sollte das so sein , ist das natürlich etwas blöd. Besser ist es wenn das Tageslicht auch richtig draufscheinen kann. Ich hätte dann frühs eine zeitschaltuhr angebracht welche bis zum Sonnenaufgang brennt, tagsüber ist ja dann das Tageslicht da und bei der Dämmerung sollten die Kükis dann auch spätestens unter die platte gekrochen sein.
    Deine brütende glucke kannst du ja dann problemlos in den Kükenstall umsiedeln wenn dieser gut isoliert ist. Keine Sorge bei mir kommt auch demnächst eine glucke mit küken und warum auch nicht.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  5. #5

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    der Hasenstall hat schon ein Fenster, und dank der TIpps hier, werde ich wirklich eine Zeitschaltuhr für morgens besorgen. :-) Gestern abend wär wieder beinahe eins erfroren, weil es nicht reingefunden hat. war schon eiskalt und fast leblos. Haben es dann unter dem t-Shirt gewärmt und mit ins Haus, bis es wieder fitter war, heute morgen waren alle wohlauf. habe Sie allerdings gestern abend noch alle 28 eingefangen und in einen Meerschweinchenkäfig gepackt , damit sie der Wärme nicht entkommen. Heute wird ich irgendwas umbauen. Die Glucke sitzt schon in dem Stall , allerdings musste ich sie im Hasenkäfig (kleiner Holzkäfig ) einsperren, weil sie leider nach wenigen Stunden bei den Küken unter der Wärmelampe sass und die nicht mehr alle.
    Leider wurden die Eier dann etwas kalt. Keine Ahnung ob das noch gut geht! Naja, leider muss ich solche Erfahrungen erst sammeln. Ich denke, das Eier die erst drei Tage angebrütet sind und jetzt vielleicht kaputt sind, noch keine Gefühle haben für alle die , die jetzt wieder sagen, ich experimentiere mit Tieren. Ich will ja alles richtig machen und bemühe mich um jedes einzelne Lebewesen.
    VG VIO

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von vio Beitrag anzeigen
    der Hasenstall hat schon ein Fenster, und dank der TIpps hier, werde ich wirklich eine Zeitschaltuhr für morgens besorgen. :-) Gestern abend wär wieder beinahe eins erfroren, weil es nicht reingefunden hat. war schon eiskalt und fast leblos. Haben es dann unter dem t-Shirt gewärmt und mit ins Haus, bis es wieder fitter war, heute morgen waren alle wohlauf. habe Sie allerdings gestern abend noch alle 28 eingefangen und in einen Meerschweinchenkäfig gepackt , damit sie der Wärme nicht entkommen. Heute wird ich irgendwas umbauen. Die Glucke sitzt schon in dem Stall , allerdings musste ich sie im Hasenkäfig (kleiner Holzkäfig ) einsperren, weil sie leider nach wenigen Stunden bei den Küken unter der Wärmelampe sass und die nicht mehr alle.
    Leider wurden die Eier dann etwas kalt. Keine Ahnung ob das noch gut geht! Naja, leider muss ich solche Erfahrungen erst sammeln. Ich denke, das Eier die erst drei Tage angebrütet sind und jetzt vielleicht kaputt sind, noch keine Gefühle haben für alle die , die jetzt wieder sagen, ich experimentiere mit Tieren. Ich will ja alles richtig machen und bemühe mich um jedes einzelne Lebewesen.
    VG VIO
    Ich glaube, Du musst da noch einiges ........

    Wenn ich das jetzt richtig sehe, denn brütet da auch noch eine Glucke bei den kl. Küken! Das wird nicht klappen - die Glucke wird sich immer von den Küken angezogen fühlen! Oder auch die Küken - wenn die Glucke es zulässt, denn werden auch die Küken bei der Glucke nach wärme suchen und dann ist alles durcheinander.

    Und dann richtig! Mach morgens das Licht an und lass es abends natürlich dunkel werden. Denn dann finden die Küken noch vor der Finsternis ihre Wärmequelle

    Um die Eier - die unter der Glucke liegen musst Du dir keine Gedanken machen - wenn sie nur kurz abgekühlt sind, denn passiert nix! Und dann solltest Du den Stall ab- oder durchtrennen, so das die Glucke ihr Abteil hat und das die Küken ihr eigenes Abteil haben.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7

    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    454
    Themenstarter
    [QUOTE=hein;1008963]Ich glaube, Du musst da noch einiges ........

    Da hast du 100 % recht:-)

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Klaus. Beitrag anzeigen
    Hallo am besten du besorgst dir eine 100 watt Deckenbeleuchtungsbirne die ist so ca 10cm breit unten die leuchtet tag und nacht und gibt sehr viel wärme ab,ich habe mit so einer Birne sehr gute erfahrungen im Frühjahr gemacht.
    Und die 100 Wattlampe soll so viel Wärme abgeben, das die Küken es auch schön warm haben!!?? Und warum soll der ganze Raum erwärmt werden? Es reicht doch ein wärmendes Plätzchen für die Küken. Und nachts sollte es auch für Küken schon dunkel sein! Denn auch sie brauchen ihre nächtliche Ruhe.

    Nur noch mal zur Erinnerung!
    Der Wärmebedarf bei Küken.

    Temp. in Kükenhöhe
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Temperaturen im Winter im Stall
    Von VanessaEck im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.12.2022, 16:07
  2. Frischluft im Stall im Winter
    Von Projekt2011 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 01:16
  3. Im Winter geheizter Stall?
    Von nadine im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 23:35
  4. Stall für Chabos im Winter
    Von Juliaaa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 20:50
  5. Einstreu für den Stall im Winter
    Von Lady Gaga im Forum Gänse
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 21:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •