Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 61

Thema: Kokzidien trotz Impfung

  1. #31
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Gabi,
    gib bei Google mal Hafer +Schimmelpilze ein.
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  2. #32
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ok., ich habe jetzt mal geguckt, eigentlich ist in den meisten Mischungen tatsächlich kein Hafer, also in Defu oder Demeter usw.
    ja blöd und wir haben wieder Hafer mit drin aber beim nächsten Futtersack achte ich drauf

    Aber was ich jetzt noch gelesen habe zb. auf der Defu Seite ist:
    da steht, nicht Luftdicht abgeschlossen aufbewahren.................

    na ja, was soll ich sagen, genau das haben wir immer gemacht, wir haben 2 große Oskartonnen in dem wir das Futter Luftdicht aufbewahren.

    Wie macht ihr das denn, ich möchte natürlich auch nicht unbedingt Mäuse anlocken.
    Viele Grüße Gabi

  3. #33
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich habe die großen Mülltonnen, die sind mäusesicher, aber nicht luftdicht. Außerdem lüfte ich diese ja täglich zur Futterentnahme.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #34
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    Ich habe die großen Mülltonnen, die sind mäusesicher, aber nicht luftdicht. Außerdem lüfte ich diese ja täglich zur Futterentnahme.
    Gruß, Laura
    Normaler Weise können wir unser Futter-Getreide komplett luftdicht lagern! Denn schon nach der Ernte wird es so getrocknet, das es ohne Gefahr auch gelagert werden kann!

    Ok Ausnahmen gibt es überall - diese sind aber sehr selten!

    Im Gegenteil - je luftdichter es gelagert wird je besser! Denn kurz nach der Ernte und auch noch nach dem Trocknen durchläuft unser Getreide eine Art Gärung und somit auch der Reinigung!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #35
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    nachdem wir nun gegen Kokzidien behandelt haben, alles gereinigt, Streu und Heu gewechselt und neues Futter gekauft haben, haben wir nun die nächste Henne, die genau wie die anderen vorher aufgeplustert rumsteht, nichts mehr frisst und auch nicht trinkt, sie hockt unter dem Bauwagen und bewegt sich nicht........morgen bringen wie sie zum Tierarzt zum erlösen.Aus der Vergangenheit wissen wir nun ja schon, das wir da nicht erst 1 Woche versuchen zu päppeln, das hat bisher bei keiner Henne was gebracht.

    Ich bin wirklich so langsam ratlos, warum hier einer nach der anderen krank wird.

    Jetzt hat der Hahn nur noch 2 Hennen und Ende April kommen ja nur 3 Junghennen dazu, wer weiß ob dann überhaupt noch eine von den älteren hier lebt.

    Weiß jemand, wo ich eine Bodenprobe untersuchen lassen kann, das wäre jetzt so das einzige was mir noch einfallen würde.

    Eine Futterprobe haben wir am Freitag zur Untersuchung abgegeben, das Ergebnis haben wir noch nicht.
    Viele Grüße Gabi

  6. #36
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Also, lass bitte die Henne dann gleich zur Uniklinik in Gießen schicken. Am besten den Untersuchungsantrag hier ausdrucken und selber ausfüllen. Umso genauer du das Ausfüllst desto besser findet die Klinik auch das Problem. Wenn der Tierarzt das Ausfüllt sind die da meistens etwas nachlässig. Daher selbst ist die Frau/ der Mann .
    So extrem teuer ist es nicht, habe selber auch schon 4 Hühner dort hin geschickt, kostenpunkt zwischen 30 - 50 Euro je nachdem was gemacht wird.
    Bitte schreib auch unbedingt hin das dass Huhn beim Züchter gegen Kokzidien geimpft wurde. Ich hoffe das er auch wirklich impft. Es gibt Paracox 5 und 8. In Paracox 8 werden mehr Kokzidienstämme abgedeckt als mit Paracox 5, und Paracox 5 wird (so wie ich gelesen hab) eher als Sprühsuspension verwendet als Paracox 8.
    Also kann es evtl. sein das deine Hühner genau gegen die Kokzidien nicht geimpft sind an denen sie jetzt leiden.
    Ich kenne auch Zoohandlungsbesitzer die ihre Kaninchen immer mit Baycox IMPFEN und auch wirklich der Meinung sind es sei ein Impfstoff

    Wenn es sich um reinrassige Deutsche Sperber vom gleichen Züchter handelt kann es auch sein das die Problematik von der Inzucht her kommen kann. Deutsche Sperber sind selten, wenn der Züchter sich nicht um Frischblut kümmert und seit Jahren vor sich hin züchtet kann es so sein das gerade bei Stallwechsel solche Probleme auftreten können. Ich hatte auch ähnliche Probleme mal bei meinen Schlotterkämmen, nachdem ich mal für neues Blut gesorgt hatte war das Thema erledigt.

    Kannst du auch sicher Ungeziefer im Stall ausschließen?
    Geändert von SetsukoAi (23.03.2014 um 14:52 Uhr)

  7. #37
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    dank dir, den Link werden wir ausdrucken und Morgen dann ausgefüllt mit abgeben und auf die 30-50 € kommt es jetzt auch nicht mehr an.

    Ungeziefer im Stall habe ich beim reinigen keine gefunden, wir haben ja auch eine Milbenfall an dem Sitzbrett und gucken nach, bisher scheint alles ok und die Ecken werden mit Kieselgur eingestäubt.

    Das mit dem einschicken hat unsere Ärztin auch schon vorgeschlagen.

    Das ist ja jetzt das 6 te Huhn innerhalb von 5 Monaten, sowas habe ich bisher von anderen noch nie gehört.

    Die Schlotterkämme finde ich auch klasse
    Viele Grüße Gabi

  8. #38
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    .........Das mit dem einschicken hat unsere Ärztin auch schon vorgeschlagen.
    .......
    Das kann ich auch nur empfehlen und dann bei der Untersuchung nicht auf etwas bestehen sondern "einfach" die Todesursache feststellen lassen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #39
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    das Hühnchen wurde gestern nach Gießen geschickt, den Untersuchungsantrag haben wir und unsere Ärztin ausgefüllt, jetzt warten wir auf das Ergebnis.
    Ausgerechnet nach Gießen wurden auch die geköpften Flamingos geschickt, von denen heute in der Zeit stand, ich hoffe die haben überhaupt Zeit dann noch zusätzlich für unser Huhn.

    Jetzt hat der Hahn nur noch 2 Hennen und wer weiß wie lange noch.
    Vorsichtshalber haben wir unsere Bestellung von 3 Bielefelder Kennhühnern schon mal mit noch 2 Bresse Gauloises aufgestockt, nur sind die ja dann erst mal viel zu jung für den Hahn.
    Er hat gestern schon auch eine Weile nach dem fehlenden Huhn gesucht..........der arme, er kann ja nicht verstehen, warum seine Mädels immer weniger werden.
    Viele Grüße Gabi

  10. #40
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    also die Uniklinik hat sich gemeldet, gefunden haben sie eine Eileiterentzündung, eine veränderte Leber.

    Weil ich ja Befürchtungen hatte, das wir zu viel füttern........es war keine Fettleber aber die Leber war wie sagte sie rupduriert.

    Keine Parasiten, keine Bakterien.

    Auch meine Berfürchtung das ein Nachbar die Hühner vergiftet, wurde nicht bestätigt.

    Hmmm........... also krank war dieses Hühnchen wohl schon aber ob das auch der Grund ist, warum die anderen so schnell von uns gegangen sind?

    Ich hoffe die restlichen 2 Hennen werden mit ihrem Hahn noch eine Weile leben können und hoffentlich nichts auf unsere Neuankömmlinge die am Donnerstag kommen übertragen können.
    Viele Grüße Gabi

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ND Impfung trotz Corona?
    Von Neuzüchterin im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2020, 13:55
  2. IB? Trotz Impfung?
    Von franggenhuhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 13:03
  3. Marek ? ... trotz Impfung !
    Von kh045322 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 11:46
  4. kokzidien, trotz impfung?
    Von blackhorse64 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 00:24
  5. bruteier trotz nd impfung
    Von karry34 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •