Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Immer wieder Ballenabszesse...Ursachensuche

  1. #11
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Susanne.., dieses Propolis hab ich auch . Eingegeben hab ich ihr 5 Tropfen verdünnt . Auf der Wunde wäre es zu schmerzhaft . Da habe ich zeitweilig eine gute Propolissalbe von der TÄ rauf getan und zeitweilig mit Johanniskrautöl gewechselt . Wie gesagt , es ging einen Sommer lang . Andrea..,da gibt es nicht viel selbst zu gesunden . Der Eiter von Hühnern ist fest-krümlig . Der kann leider nicht abfließen . Es handelt sich um ca 10 Minuten Behandlungsdauer am Abend im Dunklen .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #12
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Therapie technisch gibt es hier noch einen anderen Thread, den ich ( wie immer) nicht finde, hömöopathisch myristica sebifera 3 mal täglich 1 Globuli und täglich Verbände mit Mercurialis perennis "Weleda" 10 % Salbe,vo dem Verband ein warmes Fussbad von mind. 10 Min. um den Abzess aufzuweichen, alles sehr zeit und kostenintensiv, alleine die selbsthaftenden wasserfesten Verbände kosten ein Vermögen, am Ende war zwar meine Henne geheilt, hatte aber Narbentechnisch noch Verhärtungen an den Füssen, dass sie nicht schmerzfrei laufen konnte

  3. #13
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja ich weiß "myristica , das homö. Messer " . Nur wenn der Eiter nicht fließt , wie hielf das denn ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #14
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Die Globuli sollen den Abzess zum reifen bringen, genauso wie die Salbe, bei 1 Huhn hat es geklappt, Huhn Nr. 2 siehe oben

  5. #15
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Na ganz ehrlich , da hat wirklich nicht jeder Zeit dazu , das Huhn über Wochen dreimal täglich zu behandeln. Ich zumindest nicht

    Hier in diesem Fall würde ich nach eventuellen Verletzungsmöglichkeiten suchen , beheben , und den TA nach bakteriellen Infektionen schauen lassen. Ggf. antibiotisch behandeln.

    Wobei ich finde , dass Sitzstangen oft überbewertet werden. Meine Hühner haben immer schon entrindete Naturäste zum Sitzen , im Auslauf liegen überall spitze Steine ( Jura ).
    Trotzdem hatte ich bis auf einmal noch keine Probleme mit Ballenabszessen.
    dieser eine Fall war 2009 auch ein gehäuftes Auftreten der Abszesse bei mehreren Hühnern , ziemlich zeitgleich. Der TA machte eine bakterielle Untersuchung ( Staphylokokken) , der Bestand wurde nach Antibiogramm behandelt , Stall desinfiziert und seitdem ists gut.




    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #16

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Themenstarter
    Nochmal die Frage: was wurde getestet? der Kot? Oder Eiter aus einem Abszess?

    Sitzstangen halte ich auch für unwahrscheinlich....die sind sehr dick und haben somit nur geringe Wölbung unterm Fuß...außerdem streiten sich ja wohl die Gelehrten um dieses Thema- also keine eindeutigen zuweisungen möglich. Das fällt für mich in den Bereich der Spekulationen.

    Ja danke Phönix! Ich bin selbstständig und daher 12 Std auf Arbeit und habe ja noch anderes Getier zu versorgen- da fallen auch 10 min am Abend ins Gewicht!
    Und doch- es kann auch von selbst "weggehen" Den Fall hatte ich diesen Sommer. Eines Morgens fand ich Blut auf den sitzstangen und eines der Abszesshühner hat sich erholt- nichts mehr davon zu sehen! ich denke aber auch, dass es die Ausnahme ist.

  7. #17
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Lass vom TA einen geschlossenen Abszess öffnen , der Inhalt geht dann ans Labor. Selber würde ich das nicht machen , das Probenmaterial könnte durch "Fremdstoffe" verfälscht werden.



    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #18

    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    242
    Themenstarter
    Ah- o.k. Danke!

  9. #19

    Registriert seit
    07.01.2010
    Beiträge
    98
    Ich hatte vor etwa 15 Jahren gleichzeitig 100 braune und 100 weiße Legehybriden eingestallt. Nach einigen Wochen hatten fast alle weißen Hybriden Fußballenabzesse. Die braunen Hybriden gar keine!
    Für mich war klar, dass es sich um eine genetische Ursache handelte...
    1,5 Kosovo-Kräher, 0.3 Mixe, 0.2 Olivleger,

  10. #20
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Keine Bange , das wird ohne Narkose etc. gemacht. Die Probenentnahme ist in 5 min. passiert.

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ballenabszesse
    Von Flora Fuchs im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2021, 21:03
  2. Küken unterentwickelt - Ursachensuche
    Von TenshiJanina im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2017, 19:29
  3. explodierende Eier - Ursachensuche
    Von Herwig im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 21:47
  4. Ballenabszesse
    Von Kamillentee im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 15:07
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •