Hallo.
Ab wann beginnen Federfüssige Zwerge zu legen ist das gleich wie bei den grossen Rassen so mit 20-25 Wochen?
Danke.
![]() |
Hallo.
Ab wann beginnen Federfüssige Zwerge zu legen ist das gleich wie bei den grossen Rassen so mit 20-25 Wochen?
Danke.
Hallo!
die vom letzten Jahr (geb. Ende April) haben erst heuer im März begonnen - allerdings ohne Legemehl oder künstliches Licht. Heuer hab ich 4, die Ende Januar geboren sind und da hoffe ich, dass sie vielleicht noch im Sommer beginnen. Bis jetzt schaut´s noch nicht danach aus. August oder September dürfte es schon werden. Wie alt sind Deine? Welche Farbe?
lg
berggoggl
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Der Thread ist zwar über ein Jahr alt, aber mich würde das auch interessieren. Meine beiden Federfüsse sind vom 24. April und legen leider noch nicht :-( Ich hoffe aber doch sehr, dass sie dieses Jahr noch anfangen...
@ schoisi: wann hatte denn deine dann zu Legen angefangen?
Ich hab auch welche vom April dabei, die schauen noch gar nicht nach legen aus. Andere, die im Mai geschlüpft sind dagegen schon eher; legen aber auch noch nicht. Ist vielleicht auch vom Farbschlag abhängig; birkenfarbig ist eher spätreif, gelb mit weißen Tupfen früh und alle anderen so dazwischen. Ich hoffe doch, dass wir vor Weihnachten noch ein paar Eier zum Plätzchenbacken bekommen.
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Grüß euch
Meine federfüßigen in schwarz mit weissen Tupfen, genauso, wie Millefleur beginnen ca mit 6 Monaten zu Legen.
Irgendwo in der Literatur habe ich aber 8 Monate gelesen.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Meine diesjährigen Küken vom Mai legen auch noch nicht und wahrscheinlich auch nicht mehr in diesem Jahr. Das war im Jahr davor genau so. Hatte dann Ende Februar Licht in den Stall gebracht und dann gings los. Die sollen ruhig noch etwas Pause haben, zumal die Alten Hühner gerade mit der Mauser fertig sind und auch nicht mehr legen.
Ich kann mich allerdings ultraschwer an die großen "Fremdeier" gewöhnen, die ich im Haus habe, ganz ohne Eier geht ja auch nicht.
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
Ekpaik, mir geht´s genau so. Diese gekauften Rieseneier sind vieeeel zu groß und schmecken auch nicht so gut. Heuer mussten wir zum Glück nur 2x 10 Stück zukaufen.
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Wusste gar nicht dass das bei verschiedenen Farben unterschiedlich ist. Ich habe eine kennfarbige und eine orangehalsige. Sind dass Farben die eher früh oder spät anfangen? Und legen Federfüssige Zwerge überhaupt im Winter? Meine Zwergseidenhenne vom März legt seit September jeden zweiten Tag brav ein Ei (wenn sie nicht gerade brüten will)....
Meine legen alle noch nicht - sind von April/ Mai (silber Porzellan, goldporzellan Kennfarben) Letztes jahr habe ich im März gebrütet, da war ein Hühnchen dabei, dass vor der Winterpause schon ein paar Eier gelegt hat - ansonsten fangen die Federfüße meist im März an zu legen.
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
mir kommt´s so vor. "Deine" Farben habe ich akkurat nicht. Ein paar Hennen von mir legen auch im Winter, aber nur ganz sparsam. Das reicht gerade mal für die Weihnachtsbäckerei und ab und zu für Frühstückseier. Aber besser als nix.
Angelika, gibst du im Frühjahr ein paar Bruteier ab?
lg
Fritz
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Lesezeichen