Stimmt, die falsche Wortwahl tut mir Leid, aber ich bin einfach gegen sowas.
![]() |
Stimmt, die falsche Wortwahl tut mir Leid, aber ich bin einfach gegen sowas.
Er versucht ja, sie zu treten und nicht, sie zu verscheuchen!
Vögel funktionieren nicht wie Säuger...wenn die Hennen sich treten lassen, tut er ihnen in der Regel nix. (Hört doch bitte auf, immer diese menschlichen Gefühle rein zu interpretieren - das wird den Hühnern nicht gerecht!)
@Gänsesusi, kein Problemich ja auch.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Naja, das er sie deshalb so zurichtet, finde ich auch ein bisschen übertrieben, aber dass es an sich sein kann, dass manche Tiere wegen ihrer anderen Farbe ausgeschlossen werden, könnte plausibel sein. Nur dass sie deshalb auch richtig angegriffen werden, glaube ich auch nicht.
Das hat ja auch rein garnichts mit menschlichen Gefühlen zu tun.
Da interpretierst du etwas falsches in meine Aussage. "Rassistisch" war nunmal auch in Anführungszeichen.
Es ist bewiesen, dass Tiere sich am meisten mit gleichfarbigen aufhalten.
(Wenn möglich, meist ja durch den Menschen bestimmt)
Wenn von klein auf gewohnt, sind farbunterschiede zwar nicht mehr so erheblich aber trotzdem kann eine Fell bzw. Federfarbe auf ein anderes Tier befremdlich wirken.
Wir hatten auch nen lammfrommen Hund der nur Dalmatiner am liebsten zugerichtet hätte.
Es ist schon so, dass man das vor allem bei Pferden beobachtet. Es kommt immer darauf an, wie sie aufgewachsen und geprägt sind. Wenn die Mutter n Schimmel war, kommen oft Freundschaften mit Schimmeln zustande, auch wenn das Fohlen braun oder rot ist.
Ich sag nur: Vögel ticken anders, als Säuger. Ließen sie sich treten, gäbs kein Problem...
@Gänsesusi:
Und mit übertrieben hat das nix zu tun. Tiefkühlhuhn hat es einige Posts vorher schon geschrieben. (Wieder so eine menschliche Emotion...)
LG Silvia
Geändert von kniende Backmischung (06.12.2013 um 09:27 Uhr)
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Übertrieben meinte ich nicht in dem Sinn. Eher nicht realistisch, ich habe nur das richtige Wort nicht gefunden...
Ist ja auch bei Gänsen manchmal so, dass sie andere Rassen nicht so gut aufnehmen, kommt aber auch auf die Rasse an.
Hühner reagieren sogar besonders stark auf das Erscheinungsbild der anderen.
Es ist immer leichter gleiche Rasse und Farbschlag zu vergesellschaften als ein völlig fremd aussehendes Huhn.
Egal. Ich bin raus.
Nur noch eins. Wenn die Tiere irgendwann aufhören menschliche Emotionen in mir zu wecken, schaff ich Sie sofort ab.
Bin ich froh dass mein , zugegeben wenig dominanter, Seidenhahn auf meine zarten menschlichen Gefühle Rücksicht genommen hat und meine deutlich größere Araucanerin nicht skalpiert hat, als sie sich nach ihrem Legebeginn 5 Monate lang seinen Begattungsversuchen widersetzte. Letztendlich hat sie sich für ihn gesetzt ohne dass er größere Gewalt angendet hat. Danke Lieber Kilihahn, darfst mir dafür weiterhin regelmäßig ans Bein hüpfen , wenn du nur weiter so nett zu den Hennen bist![]()
Liebe Grüße, Jessica
silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere
Hab so den Eindruck, als möchtet ihr nicht verstehen, dass Tiere ihrer Art gemäß reagieren und unsere Vorstellungen nicht immer mit dem durchaus natürlichen Verhalten konform gehen...und damit ist nicht gemeint, dass es immer natürlich ist, wenn sie sich gegenseitig an die Wäsche gehen.
Der Hahn verletzt kein Huhn schwer, weil er es nicht leiden kann! Auch nicht, weil es eine andere Farbe hat. Er macht seinen Job als Hahn und wenn eine seiner Tucken ihn nicht akzeptiert, bekommt sie mehr oder weniger eins drauf - das ist normal.
Wenn es jetzt so ist, wie in diesem Fall, das mehrere Komponenten ungünstig zusammentreffen - wie z. B. dass der Hahn noch sehr jung ist und den Hühnern körperlich einfach nicht gewachsen scheint - dann kommt es unter Umständen zu Entgleisungen im Verhalten. Und ich bleibe dabei, dass es niemandem hilft sich in menschliches Empfinden rein zu steigern!
Lasst den Hahn heranreifen und gebt ihm Hühner, die er bewältigen kann, dann läuft mit ziemlicher Sicherheit alles glatt.
Ich habe auch niemals gesagt, dass man als Mensch seine Viecher nicht liebhaben darf, aber ihnen menschliche Gefühle zu unterstellen, oder gar so was wie Mobbing, ist einfach falsch und bringt einen zu einer falschen Einstellung gegenüber dem Tier. Es geht hier nicht darum, welche Emotionen das Tier in dir auslöst, sondern darum, ob du - um dem Tier gerecht zu werden - deine Emotionen im Griff hast und sie nicht darauf überträgst - weil Tiere eben nicht so denken!!Wenn die Tiere irgendwann aufhören menschliche Emotionen in mir zu wecken, schaff ich Sie sofort ab.
Es ist ein Unterschied, ob ich der Meinung bin, das der Hahn "schuldig" ist oder, ob ich um die Zusammenhänge im Tierverhalten genau bescheid weiß und die Ursachen verstehe, die dazu geführt haben...
Und , tut mir leid, der Seidenhahn hat nicht auf menschliche Gefühle Rücksicht genommen, sondern sich so verhalten, wie er es sowieso getan hätte. Wunschdenken ist leider oft ein Hemmschuh, wenn es darum geht, mit Tieren eben tiergerecht umzugehen...
Was nicht heißen soll, dass es nicht toll ist, dass sich der Seidi wunschgemäß verhält!
LG Silvia
Geändert von kniende Backmischung (06.12.2013 um 15:24 Uhr)
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Lesezeichen