![]() |
Geändert von 2Rosen (05.12.2013 um 16:01 Uhr)
Er zeigte uns die Spitze. Wie beim Krallenschneiden der Katzen.
Also für mich hörte es sich nicht nach Tierquälerei an. Bis zu einer gewissen länge wird der Schnabel nicht durchblutet und da tut es nicht weh.
Nein, das ist NICHT wie beim Krallen schneiden!
Hast Du Deine Tiere schon einmal genau beobachtet wenn sie interessante Dinge und auch unbekanntes Futter teilweise vorsichtig im Schnabel "befühlen"?
Dann kannst Du Dir ungefähr vorstellen wie viel Nerven und Gefühl sie auch in den undurchbluteten Teilen des Schnabels haben.
Als Laie genau zu bestimmen wo die Nervenbahnen und Blutgefäße aufhören traue ich nur wenigen zu.
Diesen Dünnsinn dann von dem "Züchter" auch noch als erzieherische Maßnahme oder so ähnlich zu betiteln ist die Höhe!
Hier noch ein paar Infos dazu:
http://www.bauernhahn.de/content/sch...-auslaufmodell
Meiner Erfahrung nach ist in solcher Situation auch keine Besserung mehr möglich, ganz im Gegenteil. Es hiesse also entweder zu ihrem eigenen Schutz die Plymouth Rocks abgeben oder den Hahn wechseln.
@ Rupfi:
Da kann ich 2Rosen nur Recht geben: Ein absolut grausamer und vollkommen unsinniger Eingriff, denn der Hahn würde auch ohne Schnabelspitze weiterhin seinem Trieb folgen und hacken und solange Angriffe gegen das von ihm verhaßte Tier durchführen, bis er es vertrieben oder eben getötet hat.
Ich hab sie jetzt zu den Kleinen, die haben sich gleich alle zammgekuschelt ohne irgendein Gedöns. Da bleibt sie jetzt erstmal und die andre wenn sie gesund ist kommt auch dazu.... Hier haben sie erstmal Ruhe...
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
2Rosen, danke für die Aufklärung!!!
Aber wie ich schon schrieb, war es bei uns ja nicht notwendig.
Dann werden wir das auch nie durchführen.
Kann leider oft nur morgens an den PC - tschuldige...
Ich kenne die Salbe nicht. Weiß nur, dass sie ein Sulfonamid enthält. Wie die restlichen Bestandteile sind - keine Ahnung!
Sie wird allerdings auch bei Mauke bei Pferden verwendet und könnte auf die Dauer zu sehr austrocknen. Was du auf jeden Fall machen kannst, ist, noch Panthenolsalbe drüber streichen. Wenn die Wunde sauber ist und nicht mehr entzündet, würde ich die Sulfonamid-Salbe weglassen - Panthenol ist auch entzündungshemmend.
Ich würde dir die Panthenol von Liechtenstein empfehlen, weil die nicht so schmiert, wie z. B. die von Roche, und durchsichtig ist. Abgesehen davon bekommst du sie in großen Tuben und sie ist günstig.
(Übrigens würde er die Plymouth wohl "leiden" können - wenn sie sich treten ließen!)
LG Silvia
Geändert von kniende Backmischung (06.12.2013 um 09:05 Uhr)
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Das mit dem Schnabel abzwicken wird oft auch vorgeschlagen, wenn die Hühner Eier fressen.
Für mich ist das auch nur unnötige Tierquälerei, abgesehen davon, dass es nichts bringt. Das weiß ich von einem Bauern, der das gemacht hat. Wenn er nicht der Arbeitgeber meines Vaters auf der Alm wäre, hätte ich ihm meine Meinung einmal wirklich gesagt.
Ich denke eher, dass es vergleichbar ist mit dem Ausreißen der Krallen bei einer Katze, was ja auch manche Menschen machen, damit sie keine Möbel beschädigt...
Wobei es bei den Hühnern sogar noch schlimmer ist, da sie wie schon 2Rosen sagte, mit dem Schnabel fühlen. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass sie dann beim Fressen Probleme bekommen...
Gut, dass das Thema einmal angesprochen wird, damit jemand, ders nicht besser weiß, auch darüber informiert wird.
Übrigens könnte es, meiner Meinung nach, sein, dass es sich doch noch bessert. Wenn sie jetzt bei den anderen Hühnern ist, und sie später wieder zurück kommt, riecht sie ja auch anders. Einen Versuch wäre es vlt wert, aber natürlich nur unter Aufsicht, nicht dass das noch einmal passiert. Manche Hähne erkennen ihre eigenen Hühner nicht mehr wieder, wenn sie während der Kükenaufzucht getrennt waren...
Geändert von Gänsesusi (06.12.2013 um 09:13 Uhr)
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Tiere sind allerdings auch oft "rassistisch" veranlagt.
Also vielleicht kann er auch die Farbe nicht ab.
Das konnte schon mehr als genug beobachten.
Z.B. Gruppenbildung bei gemischt farbigen Kühen oder Pferden.
Hier halten sich auch oft z.B. weisse und braune getrennt auf.
Einzelne weisse Tiere werden von andersfarbigen zB oft nur geduldet als richtig in den Herdenverband integriert.
Lesezeichen