Tja, was mach ich jetzt. Im Brüter liegen 30 befruchtete, gut entwickelte Eier. 9 Tage alt. Am Tag des Einlegens machte sich die 1. Henne bereit, gluckig zu werden. Natürlich kann die keine 30 Küken abdecken im Dezember, also habe ich sie erstmal nur vom Nest geworfen.
Beim Einlegen waren es auch noch 52 Eier, Versandeier und eigene. Klar musste ich einen großen Teil der Versandeier aussortieren, aber 17 sind es noch (Niederrheiner Gelbsperber). die anderen 13 sind eigene. Die Niederrheiner sind mir kostbar, da will ich keine Experimente machen. Für Kunstbrut im Winter bin ich gut ausgerüstet, das mache ich seit Jahren.
ABER: seit 3 Tagen will eine 2. brüten. Was soll ich machen? Doch beide sitzen lassen und ihnen die Küken aufteilen? Lieber auf sichere Kunstbrut setzen? Ich müsste die Hennen einzeln setzen und führen lassen, die eine ist die reinste Hexe, im Winter sehr riskant, wenn die sich die Küken klauen. 2 Hütten und das beheizte Gewächshaus habe ich, der Platz ist nicht das Problem. Mit Wärmelampen kann ich auch unterstützen. Aber ich sehe Mehrarbeit auf mich zukommen, bei 2 Glucken. Und wie gesagt, die Niederrheiner sind mir wertvoll!
3. Option: die Niederrheiner in Kunstbrut und die eigenen von einer Glucke... aber das ist doch genauso blöd, auch doppelte Arbeit!
Noch ist keine der Damen entgluckt, ich hadere noch mit mir... achso, beide haben bereits im Frühjahr erfolgreich gebrütet. Aber jetzt wird es Winter, Termin ist 11. Dezember.
Was würdet ihr machen?
Lesezeichen