Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wasserbereitstellung im Urlaub

  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    an der Ostsee
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16

    Wasserbereitstellung im Urlaub

    Hallo,

    sicher gbt es hier irgendwo schon so ein Thema und so einen Tipp, aber
    ich habs so schnell nicht gefunden daher bitte verlinken oder beantworten

    Unsere Hühner haben eine Dämmerungshühnerklappe, die super funktioniert, sie haben einen
    großen Futterautomaten und eigentlich auch eine Urlaubsvrtretung, wenn wir mal verreisen.

    Leider ist die bezüglich des Wassers nicht ganz so zuverlässig und daher würde ich
    gerne einen Wassertank bauen, aus dem Wasser nachlaufen kann.
    Ein Fass oder so wird sicher kein problem sein, ich würde das auch verhüllen, so daß keine
    Algenbildung erfolgt, aber wie geht das mit dem Nachlaufen ?

    Für Vorschläge bin ich dankbar. Für los budget Vorschläge noch mehr.
    danke Euch !

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich

    Mach doch einfach das Vakuumsystem der billigen Tränken nach.
    Fass (oben dicht), unten in der Seitenwand Loch rein und das ganze in eine Blechwanne stellen (oder sonstwas Wannenartiges).
    Wenn der Wasserstand der Wanne unter den oberen Rand des Lochs des Fasses fällt, rinnt Wasser nach.
    Zum Nachfüllen: Korken ins untere Loch, Drehverschluß öffnen, Schlauch rein und bis voll warten.
    Drehverschluß dicht schließen und Korken unten entfernen.

    Ist einfach und du kannst locker 200 Liter Wasser (Ich weiß ja nicht, wie lange du Urlaub machst) bieten.

    Das Wichtigste ist, dass oben DICHT ist.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (28.11.2013 um 12:13 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Für wieviele Hühner und für welchen Zeitraum soll das Wasser reichen? Winter (bei Fraost) oder nur im Sommer?
    Wenn es nur wenige Tiere sind könnte man für die Zeit eine 30 Lieter Syfontränke aufstellen oder man stellt zwei Doppelzylindertränken auf. Das Problem bei den Tränken ist ja das sie leicht verschmutzen und daher täglich ausgespült oder ausgeschwenkt werden sollten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    an der Ostsee
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ja, das Vakuum klappt sicher, aber wie ist es mit der Verschmutzung ?
    Wenn der Rand zu hoch ist, trinken die Hühner dann noch daraus ?

    Zur Zeit sind es so 18 Hühner, wir fahren maximal 2 Wochen weg, wirklich maximal,
    aber das ist dann in der Regel im Sommer und da ist der Durst viel größer als jetzt.

    Und jetzt über Weihnachten vielleicht auch ein paar Tage.
    Eine beheizbare Bodenplatte haben wir aber falls es frosten sollte....

  5. #5

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818

    Achtung

    Ich habe auch so eine Syphontränke. Für 20 Hühner reicht die im Sommer maximal eine Woche, eher weniger. Die Wasserschüssel ist nicht sehr hoch, auch die Zwerge kommen mühelos dran. Allerdings sollte sie so alle 3-4 Tage mal gereinigt werden. Über ein Wochenende kann man die Hühner damit mal alleine lassen. Länger würde ich meine Hühnchen ohnehin nicht ohne Aufsicht lassen, es müssen ja auch die Eier gesammelt werden.. Es sollte schon jemand nach ihnen schauen, der sich etwas mit Hühnern auskennt.

    Im Winter bei Frost benutze ich diese Tränke allerdings nicht. Da habe ich einen 3 Liter Wasserspender im Stall auf einer Heizplatte stehen. Der reicht so zwei Tage.

    LG Birli
    Geändert von Birli (28.11.2013 um 19:45 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Ähnliche Themen

  1. ...mal was aus dem Urlaub.....
    Von helgaida im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 22:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •