Hallo liebe züchterfreunde wie siehts jetzt eigentlich aus darf geflügel jetzt noch versendet werden oder nichtWenn nein wäre es sehr bitter für die rassegeflügelzucht was denkt ihr
![]()
![]() |
Hallo liebe züchterfreunde wie siehts jetzt eigentlich aus darf geflügel jetzt noch versendet werden oder nichtWenn nein wäre es sehr bitter für die rassegeflügelzucht was denkt ihr
![]()
Sundheimer federfüßige zwergis araucana wildf. und schwarz und pommernenten blau warzenenten schwarz weiß gescheckt(herzschecken) laufenten rehbraun weiß gescheckt leghorn und braune lohmann
Moin
Bis auf weiteres nein!
Ab 1.12.13
www.burenziegen.eu
Dez. und Jan. definitiv nicht.
Aber ab Feb soll es angeblich mit Spezialkartons weiter gehen.
Hier das aktuellste vom BDRG.
Schwarz geht die Nacht auf, und somit auch ihre Kinder...
Seit dem 27.11.2013 ist es erstmal mit dem Transport gelaufen . Die große Firma Ilonexs möchte den vorgeschlagenen Änderungen nicht nachkommen welche das Bundesministerium vorschlug. Eine beschlossene Richtlinie gibt es da noch nicht. Gespräche sind weiter in Gange.
Gruß Grit
Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber
Na , es gibt ja noch mehr Anlässe für Transporte.
Verflogene Brieftauben , Bestücken von Ausstellungen etc.
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Grüß euch
Geflügel geht zwar noch nicht, aber man ist dran:
http://www.intertrans.homepage.t-onl...1070/home.html
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Dies ist nun der 3. und auf jeden Fall der letzte Thread zu dem Thema:
Es scheint Bewegung in die Diskussion um die Zukunft des Tiertransports mit Logistikfirmen zu kommen.
In der neusten Ausgabe #9 des BDRG-Newsletters steht zu lesen, dass das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die Logistik-Firma Ilonexs nun in direkte Verhandlung miteinander gehen wollen.
Zuletzt stand Ilonexs im Verdacht, sich komplett aus dem Geflügeltransport mit dem Vorwand behördlicher Auflagen zurückziehen zu wollen. Auf Vermittlung des BDRG soll es nun zu Verhandlungen kommen.
Fakt ist, dass mit der Neuorganisation des gewerblichen Geflügeltransportes Änderungen auf die Züchter zukommen werden. Es ist im Gespräch einen Spezialkarton zu entwickeln, der einerseits tierschutzkonform ist und andererseits auch den Anforderungen der Viehverkehrsordnung entspricht.
Ein erster Probekarton soll durch die Brieftaubenklinik in Essen getestet werden, der dann durch das BMELV geprüft wird. Bei Zustimmung des Bundesministeriums soll dieser Spezialkarton dann für Einzeltiertransporte von Geflügel eingesetzt werden.
Während des Verhandlungszeitraums Dezember/Januar wird es keine Transporte geben. In der Vergangenheit unterblieben Transporte ja auch bei tiefen Temperaturen, da ein frostfreies Umladen nicht möglich Bei Erfolg der Verhandlungen können ab Februar 2014 rechtzeitig zur Zuchtsaison die Tiertransporte wieder rollen!
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Oh dann muss jedes Tier einzeln verpackt und verschickt werden das kostet dann ein kleines Vermögen?ieser Spezialkarton dann für Einzeltiertransporte von Geflügel eingesetzt werden.
Diese Kartons gibt es doch schon?
http://www.rassegefluegelzucht-linne...e/versand.html
Geändert von Pudding (29.11.2013 um 15:07 Uhr)
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Lesezeichen