Seite 9 von 14 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 134

Thema: Nachbar führt Strichliste

  1. #81
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Und wenn du den Hahn einfach in einen großen Katon setzt nachts im Bauwagen?
    Schätze dieser wird schon helfen das es nicht so arg schallt, ein Versuch wärs wert!

    Deshalb habe ich jetzt einen eher ungewöhnlichen "Hühnerstall" so ca. 15cm dick gedämmt das die Nachbarn ihre Ruhe haben nachts/morgens! Wenn sich einer beschwert wegen Hahnengeschrei am Nachmittag kann er sich warm anziehen...!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  2. #82
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ich habe bisher die zuständigen Herren vom Amt nicht erreicht, aber ein netter anderer Herr hat mir schon mal gesagt an wen ich mich wenden soll und es könnte sein, das die diese Woche noch Urlaub haben.

    Wenn schon hätte ich es gerne auch richtig rund rum gedämmt aber mein Mann war gestern Abend noch nicht begeistert davon, das wir im Prinzip alles nochmal neu machen................

    er will erst mal mit einer Seite anfangen, aber dann wird er ja selbst merken ob es reicht oder nicht...........blöd nur, mein Mann hört den Hahn gar nicht, er schläft wie ein Stein, von daher ist er nicht gerade Maßstab.

    Wenn ich den Hahn nun immer rein in die Kiste raus aus der Kiste setzen muss, das ist ja genau das was ich nicht will, denn wir haben ja einen Axt montiert, damit wir nicht vor der Arbeit schon in den Stall müssen und wenn man abends unterwegs ist, damit die Hühner schon mal gut weggesperrt sind.

    Im Moment gehe ich zwar jeden Abend in den Stall um die Scheiben ab zu dunkeln, da der Hahn sich seit dem Frühjahr doch morgens sehr früh und oft gemeldet hat, so ist er etwas ruhiger.................und morgens um 7,30 Uhr mache ich alles hell, damit sie schon mal futtern können aber der Axt öffnet jetzt in den Osterferien erst um 10 Uhr, da eine Nachbarin Lehrerin ist und Urlaub hat aber nach den Ferien lassen wir sie wieder eher raus.

    Der Hahn ist ja aus dem letzten Jahr und wir bauen auch darauf, das er dann nach dem Sommer etwas ruhiger wird, dann kommt die Mauser und im Winter ist er ja sowieso nochmal stiller und im nächsten Jahr ist er kein Jungspund mehr und sicher nochmal etwas gesetzter. ( wie gesagt so meine Theorie )

    Auch habe wir ja noch 3 kleine Bielefelder und das eine Bresse Huhn in einem seperatem Haus, die wollen ja auch auf die Wiese, von daher macht es jetzt gerade nichts morgens und abends den einen das Licht rein zu lassen und die anderen aus ihrem Häuschen zu lassen.

    Mein Mann will nun erst einmal den Vorderraum wo das Futter lagert mit der Rockwoll Dämmung von der Hühnerabteilung trennen und dämmen, das ist auch der leichteste Teil, damit müssten wir nämlich die Eingangstür nicht extra dämmen, da die ja im Vorraum ist, leider habe ich dann auch keinen Blick mehr vom Vorraum auf die Hühner, ich hatte mich da auch oft mal hingesetzt und die Hühner beobachtet.

    Decke und Fenster wird das schwierigste, zumal mein Mann sich von dem alten Sprossenfenster nicht trennen will, aber erst mal eins nach dem anderen.

    Ich muss auch erst mal wissen, ob sich der Aufwand lohnt und was das Amt sagt und ganz ehrlich, wenn die uns das ok. geben für den Hahn, dann bleibt er schon aus Prinzip und wenn er doch in eine Kiste müsste.

    So ein Umbau, während die Hühner ja im Prinzip noch drin wohnen wird halt schwierig, da müssten wir uns schon ein paar Tage Urlaub nehmen, um das schnell über die Bühne zu bringen.
    Viele Grüße Gabi

  3. #83

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Habe gerade mal nachgeschaut, der Zirkus geht schon seit Ende November und du fragst jetzt erst am Amt nach
    Völliges Unverständnis, da nutzt die ganze Schreiberei hier nichts.

    Da fällt mir jetzt nichts mehr ein.

    Und obendrein seid ihr die Vermieter, na zumindest fast, da laßt ihr euch auf der Nase rumtanzen

    Ich würde nur sagen, vorausgesetzt Hühnerhaltung plus Hahn ist erlaubt, wenns ihnen hier nicht gefällt, ziehen sie einfach aus.

    Gruß Stefan

  4. #84
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu Stefan,

    ja im November war es ja auch noch ein anderer Hahn, den wir beim Züchter tauschen konnten gegen den den wir jetzt haben.
    Damals hat der Strichlistennachbar dann ja nachgegeben, von daher sah ich keine Veranlassung jetzt noch die Behörden von der Hahnhaltung zu informieren.....................

    So lange alles ruhig ist, war es doch in Ordnung und im Winter hat sich der Hahn oft gar nicht vor 8 Uhr gemeldet und im Winter sitzt auch niemand auf dem Balkon, oder?

    Mit auf der Nase rum tanzen hast du allerdings recht, aber da habe ich wenig handhabe, denn Schwiegermutter hat wenig Lust und noch weniger Kraft auf Theater was mit Behördengängen verbunden ist.............
    Viele Grüße Gabi

  5. #85
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn mir das passieren würde, dann würde ich meine "fast Mitbewohner/Nachbarn" gleich fragen:
    Erst stört das Krähen - dann wieder das Krähen - was kommt als nächstes?
    Stört dann der Gestank (Einbildung ist ja auch Bildung) - stören dann Fliegen (die kommen ja jetzt in Massen) - stören dann Federn der Mauser - stört dann das Gegacker beim Eier legen oder was darf es noch sein?

    Also genervte schnippische Sätze, dass dem Nachbarn die Kinnlade klappert. Vielleicht kommt der dann ins grübeln...

    Wichtig ist es aber schon abzuklären, ob am Wohnort überhaupt Hühnerhaltung erlaubt ist und in welchem Umfang. Wenn dann noch der Rest (Anmeldung beim Vet.-Amt, Seuchenkasse und Impfungen) stimmen, dann kann der Nachbar anfangen sich warm anzuziehen.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #86

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Wichtig ist es aber schon abzuklären, ob am Wohnort überhaupt Hühnerhaltung erlaubt ist und in welchem Umfang. Wenn dann noch der Rest (Anmeldung beim Vet.-Amt, Seuchenkasse und Impfungen) stimmen, dann kann der Nachbar anfangen sich warm anzuziehen.
    Eben, meine Rede.

    Abchecken!
    Schriftlich geben lassen!
    Maul abputzen fertig.
    Nase lang machen!!!

  7. #87

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    In der Regel ist selbst im Wohngeniet Hühnerhaltung mit Hahn erlaubt.
    Nur muss man die Ruhe zeiten einhalten,Mittagsruge ist ausgeschlossen.
    Natürlich muss der Stall dementsprechend isoliert sein.damit den Hahn nicht so laut hören kann.
    Hatte nämlich das Problem mit Nachbarn und daher hab mich überall schlau gemacht.

  8. #88
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von yorgo-26 Beitrag anzeigen
    In der Regel ist selbst im Wohngeniet Hühnerhaltung mit Hahn erlaubt.
    ........
    Stimmt absolut nicht....
    Futter macht Freunde.

  9. #89

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    QUOTE=Kamillentee;1079842]Stimmt absolut nicht....[/QUOTE]
    Doch das stimmt.
    Laut neuem Gesetz darf man Hühner halten.
    Frag mal beim Veterinäramt.
    Hauotsache hast du einen Stall und Garten.

  10. #90
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Das scheint doch verschieden geregelt zu sein. Hier entscheidet das Bauamt, ob und wo du einen Hühnerstall bauen darfst. Evtl bekommst du mit einer Genehmigung auch gewisse Auflagen, so, wie ich.
    Es gibt zwar immer mehr Gerichtsurteile pro Hahn, aber ein Freibrief zur Hühnerhaltung im Wohngebiet ist das nicht.
    Allerdings müsste der Nachbar eine Klage einreichen, um möglicherweise ein Halteverbot zu erwirken. Und da stehen die Chancen oft nicht schlecht, dass du den Hahn behalten darfst, wenn du den Stall dämmst, weil artgerechte Hühnerhaltung einen Hahn mit einschließt.
    Hahn in einen Karton sperren nützt schalltechnisch nicht viel und halte ich für den Hahn auch nicht für zumutbar...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 9 von 14 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbar gründet ASG
    Von difrank_de im Forum Dies und Das
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 21:09
  2. glucke führt und führt....
    Von manstein im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 17:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •