Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: reinrassige Leghorn

  1. #21
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.138
    Wenn Du zum Vergleich ein weißes Supermarkt-Ei danebenlegst: Nein. Dann haben sie einen leichten Cremeton. Sieht man sie allein, sind sie mir weiß genug. Die Blumieier sind jedenfalls einen Tick dunkler.
    Nur selber denken macht schlau.

  2. #22
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    940
    Ok, danke Dir

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Guten Morgen, hein! Der Beitrag ist vom Nov. 2013.
    Aber gab aktuell doch einige Beiträge - egal von wann der Betrag im Original ist
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Wenn Du zum Vergleich ein weißes Supermarkt-Ei danebenlegst: Nein. Dann haben sie einen leichten Cremeton. Sieht man sie allein, sind sie mir weiß mit dem leichten Creme genug.
    Ich bin ja auch ein Fan von weißen Eiern. Habe mir in 2016 aus 5 strahlend weißen gekauften Bruteiern 2 Hennen gezogen, die farblich ebenso einwandfrei legten (60-65g). Das "Problem" mit dem leichten Cremeton (keinesfalls bräunlich) kenne ich allerdings auch von anderen Rassen, besonders den Lakenfeldern. Allerdings betrifft das eher die Junghenneneier und sie werden mit der Zeit häufig wieder "weißer". Liegt vermutlich an nicht immer ganz konformen Blutauffrischungen durch Fremdrassen, die vielleicht nicht eierfarbenmäßig zu verwenden wären. Falls man aber seinen Nachwuchs selbst zieht, ist durch Selektion schnell die gewünschte Weißung wieder erreichbar.

  5. #25
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.428
    Ich hab eine exchequer. Ich hätte gesagt sie legt weiß. Sie ist ein freches, untriebiges Biest aber ich mag sie gerne, sie ist schlau, wenn man nicht aufpasst guckt sie in jede Tasche ob da was leckeres drin ist, ihr Schnabel hängt sofort in der Kaffeetasse. Ihre Töchter sind die einzigen großen Hühner denen ich die Federn stutzen müsste weil sie die Beete der Nachbarn unsicher gemacht haben. Sie selber hat noch nie gegluckt, legt seit 3 Jahren immer 180 Eier pro Jahr.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  6. #26
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    940
    @Krawatte - ja, ich finde richtig weiße Eier auch toll und ich finde, sie runden einen bunten Eierkorb sehr schön ab. Ich möchte, wenn meine Umstände hier dann passen, möglichst Junghennen kaufen. Sollte ich dann keine bekommen können, muss ich halt auf meine Glucken warten und dann BE unterlegen. Die würde ich dann auch gern selbst abholen, nicht zusenden lassen.

    @Gubbelgubbel - ich mag schlaue und pfiffige Hühner auch sehr gern. Ich hatte so eine Marans Henne, eine besondere Persönlichkeit. Leider hat der Habicht (vermutlich Habicht) sie erwischt. Dass die neuen Rassen nicht sonderlich gern glucken wäre mir auch sehr recht, ich habe zwei tolle Glucken, das reicht mir. Ja, mal sehen. Wenn ich zur passenden Zeit Jungtiere finde, kann ich mir vielleicht auch die Eier der Elterntiere anschauen und dann auf die Eifarbe schließen. Und wenn sie dann doch nicht richtig weiß legen…meine Güte, dann ist das halt so. Wäre für mich kein Grund, sie weniger zu mögen oder abzugeben. Abhauen können sie bei mir nun nicht mehr, ist alles dicht.
    Geändert von Bolli (25.07.2024 um 14:34 Uhr)

  7. #27

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.639
    Du könntest auch weiße Bio-Eier aus dem Supermarkt einer Glucke unter legen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #28
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    940
    Ja schon, aber das werden sicherlich auch Hochleistungslegehennen sein…und das möchte ich ja gerade nicht.

  9. #29

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.418
    Ich weiß Du suchst Leghorn Bolli, aber weiße Eier... da gäbe es u.a. noch die Eulenbarthühner. Die gibt es in groß und klein, in 101 Farbschlag. Haben einen wundervollen Charakter. PLZ 58... ich glaube da gibt es auch ein paar Züchter in der Nähe. Ich habe ein Verzeichnis wo alle drinn stehen. Du kannst mich bei Bedarf gerne anschreiben.

  10. #30
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Hier gibt es online eine Übersicht über die Eifarben der einzelnen Rassen
    https://greenberries.de/welche-huehn...che-eierfarbe/
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reinrassige Plymouth Rock?
    Von Perhonen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.07.2022, 07:56
  2. reinrassige Senfhühner
    Von Angora-Angy im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2021, 10:43
  3. Reinrassige Araucana-Henne?
    Von adda-andy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.11.2015, 12:48
  4. reinrassige Marans?
    Von Gizzy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 21:29
  5. Wartefrist für reinrassige Eier
    Von Gerlinde im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •