Hallo liebe Hühnerfreunde!

Ich bin nun also auch auf das Huhn gekommen... Ich bin aber absoluter Neuling was die Hühnerhaltung angeht und da taucht schon die eine oder andere Frage auf, wo ich in der Literatur nicht so ohne weiteres eine Antwort darauf finde. Natürlich habe ich zum Fragen auch hier diejenigen, von denen ich die Hühner bekomme, aber auch die wissen nicht alles und außerdem haben sie "schon immer" Hühner, was manchmal auch zu meiner Meinung nacht etwas "veralteten" Sichtweisen führt ("das gehört halt so!"). Hier können mir aber hoffentlich viele erfahrene Hühnerhalter ein paar Antworten geben!
Einige Infos habe ich ja schon dank eifrigen Studierens der Forenbeiträge bekommen!

Im Speziellen möchte ich aber noch ein paar Sachen wissen, bevor meine Hühner demnächst bei mir einziehen.

- Zunächst mal zu der Rasse: gibt es hier irgendjemanden, der Ardenner hält? Ich habe äußerst wenig Info zu der Rasse gefunden und mich würde interessieren, ob es hier vielleicht einen Züchter gibt.

- Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis die Tiere sich an ihre neue Umgebung und den Stall gewöhnt haben?

- Gibt es automatische Öffnungs-/Schließsysteme für die Hühnerklappen, die Batterie- oder Solarbetrieben sind? Dort wo meine Hühner wohnen werden, gibt es leider keinen Strom! Wir haben zwar einen mechanischen Schließmechanismus entwickelt, aber damit haben die Hühner einen tickenden Wecker im Stall und ich weiß nicht, ob die armen Tierchen das nervt. Und ein Öffnen der Klappe ist damit auch nicht möglich. Um entsprechenden Kommentaren gleich vorzubeugen: ich werde selbstverständlich morgens und abends meine Hühner versorgen, aber wenn ich mal im Stau stehe o.ä. bin ich schon beruhigter, wenn ich weiß, dass die Klappe abends zu geht!

- Meine Idee ist, vor dem Stall noch einen raubzeugsicheren kleinen Auslauf zu bauen, in denen ich sie mal lassen kann, wenn ich doch mal weg muß. Ich möchte es anderen Personen, die meine Tiere versorgen, nicht unbedingt zumuten, eventuell noch auf Hühnerjagd zu gehen. Es wäre Platz für ca. 6-8 qm, von der Höhe her soll es begehbar sein. Ansonsten haben sie (ein Hahn und wahrscheinlich drei Hennen) etwa 500 qm zur Verfügung. Meine Frage nun: bedeutet es Streß für die Tiere, wenn sie sich sonst tagsüber frei bewegen dürfen und dann plötzlich eingesperrt werden? Ich denke, sie sind ja doch ziemliche "Gewohnheitstiere". Wäre es deswegen vielleicht sinnvoll, sie sporadisch ab und zu in diesem Gehege zu lassen, damit sie sich daran gewöhnen?

- Was hat es mit den Ziegen auf sich bei der Gefahr von Habichtangriffen? Trauen sich die Habichte dann einfach nicht dahin, wenn Ziegen dort sind? Ich hatte sowieso überlegt, mir evtl. auch noch eine Ziege anzuschaffen, sie könnte ebenfalls auf dem Grundstück "wohnen" (unmittelbar nebenan ist allerdings zusätzlich noch weiteres Weideland). Neben der Frage, wie gut die Tierchen sich im Allgemeinen verstehen, weiß ich auch nicht, wie es mit der Gefahr von Parasiten (für beide Seiten) aussieht. Gibt es da etwas, was den Tieren gefährlich werden könnte? Ebenso bei Pferden, evtl. auch bei Schafen oder Eseln?

- Weiterhin habe ich hier von den Hühnerhaltern gelesen, die berichten, wie begeistert ihre Hühner auf Fleisch reagieren. Nun esse ich aber selber kein Fleisch, somit fallen die entsprechenden Essensreste weg. Ich habe aber eigentlich nicht vor, für meine Tierchen beim Metzger einzukaufen, um ihnen dann irgendwelche kulinarischen Köstlichkeiten zuzubereiten. Frage: Brauchen sie unbedingt für ihr Wohlergehen ein bißchen Fleisch ab und zu? Wenn ja: Könnte ich da auch schlicht und einfach ab und zu ein Döschen Katzenfutter reichen? Oder gar Trockenfutter (das für Babykatzen ist ja sehr klein pelletiert), könnte man dann ja einweichen? Oder reicht es (was ich hoffe), wenn sie sich auf dem Grundstück wo sie leben werden ihre Proteine in Form von Käfern, Würmern und ähnlichem Getier selber suchen? Es handelt sich um einen völlig verwilderten ehemaligen Garten (eigentlich nur noch Wiese) mit einem alten Apfelbaum, einer Linde, zwei großen Vogelbeerbäumen, Brombeer- und Himbeerhecke. Und fressen die Hühner eigentlich auch diese widerlichen roten Nacktschnecken, oder machen das nur die Laufenten?

So, nach Verfassung meines ersten Romans in diesem Forum hoffe ich auf ein paar hilfreiche Antworten! Vielen Dank schon mal im Voraus!!