Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Küken Atemnot, Atemgeräusch, frisst nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Ich hab mich an die Angaben vom Hühner-Info gehalten:
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°

    Sowas hatte ich bis jetzt noch nie. Die 20 Küken sitzen weder aufgeplustert noch dicht gedrängt unter der Lampe. Sie sind heute genau 18 Tage alt.

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Angenommen diesem einen ist es zu kalt geworden, was soll ich damit tun? Separieren? Kann es die andren anstecken? Soll ich's erlösen ?

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Gib Deinen Küken die Temperatur wie unter der Glucke mit Rotlicht , die Umgebung kann deutlich frischer sein . Als Päppelfutter frisches Eigelb Deiner Hühner mit einer Messerspitze Honig .Morgen ab zum TA . Es ist echt kein Kükenwetter im Moment . Was fütterst Du denn so ? Gute Besserung , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Wärmelampe haben sie.
    Füttern tu ich: Körner, Grünzeug, gekochte Eier, Gammarus, Quark, Obst, Gemüse

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Das ist o.k.! Gib dem Kranken das Eigelb mit Honig aus der Spritze ein . Wenn es die Nacht überlebt ..,morgen TA . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Ich hab ihm heute nur Wasser in der Spritze gegeben.
    Wegen Sandfressen hab ich auch überlegt, aber was könnt ich da machen?
    Oder hat es in der Nacht nicht zu den anderen gefunden und allein im Kalten geschlafen?
    Ich werd's noch zwangsernähren.

  7. #7
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    @janamarie Danke!
    Augen halb geschlossen, aber nicht tränend oÄ.
    Kein Niesen, kein Nasenausfluss.

  8. #8
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    @janamarie Danke!
    Augen halb geschlossen, aber nicht tränend oÄ.
    Kein Niesen, kein Nasenausfluss.
    Das hört sich wirklich nach Kraftmangel an - aber wenns am Sand läge, dann wär der ja im Kropf spürbar... besser als sand ist eh ein ausgestochener Erdballen aus dem Garten (also morgen gleich austauschen) - baden tun sie jetzt ja noch nicht so oft u die kleinen Steinchen u Bröckchen der Erde reichen als Magensteinchen
    Also hol ihn jetzt nochmal raus u gib ihm Ei-Wasser zur Stärkung, wenn du hast auch n bißchen Traubenzucker dazu, das weckt die Lebensgeister u bringt ihn durch die Nacht...hoffentlich
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  9. #9
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Doch, jetzt hat's geniest.
    Damit wärs klar, was es ist.
    Denkt ihr, dass es die anderen anstecken kann?

  10. #10
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    kann schon, aber wenn du sie jetzt mal alle schön päppelst, dann haben sie hoffentlich genug Abwehr - die alten stecken sich ja auch nicht alle an nur wenn einer erkältet ist->Wasserbehälter jetzt eben noch öfter säubern, viel Ei, Haferflocken, Thymian & evtl Vitamine dazu (ich greif gern zur roten Bete, ganz dünn geraspelt), evtl auch die Tipps mit Eukalyptusöl u.ä. befolgen (Suchfunktion nutzen, z.z. gibts viele gute Hinweise für "Maßnahmen" bei Erkältung)
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken frisst nicht
    Von warzitante im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.10.2023, 08:34
  2. Küken 7 Tage alt, wächst nicht und frisst nicht selbstständig
    Von Sojaschnitzelchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.05.2019, 22:27
  3. Küken frisst nicht
    Von warzitante im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.07.2017, 18:48
  4. Küken frisst nicht!
    Von Emma1412 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.06.2016, 06:53
  5. Küken frisst nicht
    Von Anni1980 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 15:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •