Ich habe 2 Wochen alte Küken. Eins schnappt mit gestrecktem Hals nach Luft und keucht beim Atmen. Kropf ist leer, trinkt nicht. Was kann das sein?
![]() |
Ich habe 2 Wochen alte Küken. Eins schnappt mit gestrecktem Hals nach Luft und keucht beim Atmen. Kropf ist leer, trinkt nicht. Was kann das sein?
Hast du eine Wärmelampe darüber oder ne Glucke?
Sie wohnen im Haus bei 25 Grad ohne Glucke.
die brauchen mit 2 Wochen noch 30Grad zum aufwärmen, ab der dritten auch noch 28Grad+ - diese "Schnappatmung" deutet m.E. auf ne Erkältung hin, v.a. wenn er auch schon keuchende Geräusche macht könnte es schon bös auf die Lunge geschlagen haben![]()
würde ihnen DRINGEND die notwendige Wärme bieten, zudem Päppelfutter und was gegen die Erkältung ins Wasser...
Ansonsten: Kot normal? Wie geht´s denn den andern Küken (bzw wie viele sind es insgesamt)?
Geändert von JanaMarie (21.11.2013 um 22:03 Uhr)
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Ich hab mich an die Angaben vom Hühner-Info gehalten:
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
Sowas hatte ich bis jetzt noch nie. Die 20 Küken sitzen weder aufgeplustert noch dicht gedrängt unter der Lampe. Sie sind heute genau 18 Tage alt.
Angenommen diesem einen ist es zu kalt geworden, was soll ich damit tun? Separieren? Kann es die andren anstecken? Soll ich's erlösen?
Gib Deinen Küken die Temperatur wie unter der Glucke mit Rotlicht , die Umgebung kann deutlich frischer sein . Als Päppelfutter frisches Eigelb Deiner Hühner mit einer Messerspitze Honig .Morgen ab zum TA . Es ist echt kein Kükenwetter im Moment . Was fütterst Du denn so ? Gute Besserung , Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
das hat sich so gelesen als hätten sie nur 25 Grad Raumtemperatur...
Und daher war unklar, dass sie ne Lampe haben
Ok, dann zur weitere Spurensuche: kann es sein, dass das Küken zuviel Sand, Streu o.ä. aufgenommen hat? Achso, Kropf ist ja leer...bei einem erwachsenen Huhn hätt ich wg der HAlsbewegung ja an Luftröhrenwürmer getippt, aber in dem Alter ist das wohl mehr als unwahrscheinlich... das keuchen hört sich schon nach Erkältung an und ich denke schon, dass es sein kann dass dem einen zu kalt war - Augen klar? niest es auch? separieren würd ichs nicht, das bedeutet mehr Stress für das Kleine, aber definitiv ein wachsames Auge auf die Truppe... bin auch keine, die vorschnell "erlöst", denn ansonsten scheint das Küken ja fit zu sein wenns weder apathisch ist noch aufgeplustert rumsitzt...
Also das, was meine fressen als gäbe es kein morgen u der ein oder andere fast schon mal nach vorne über gefallen ist, ist hartgekochtes Eigelb (oder Rührei), Wasser u zarte Haferflocken - den Honig den catrin empfohlen hat, würd ich auch mal draufgeben, falls es Halsweh hat... und wenns es das auch nicht frisst, würde ich das Kleine 3Mal am Tag "zwangsfüttern" mit wässrigem Eigelb über ne Spritze direkt in den Kropf (oder aber in den Schnabel,d ann siehst du auch, ob selbst schlucken kann), damit der Körper mit dem nötigsten versorgt ist![]()
drücke euch die Daumen![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Also wir hatte heuer bei unseren Kükis genau die gleiche Syntome. Das Problem war aber bei uns das die Wärmelampe zutief hing und es bei den Küken zu warm war. Sie lagen zum Teil schon auf der Seite.
Aber mehr weiß ich auch nicht....
Frag am besten jemanden der sich mit Küken/Hühner auskennt.
Lesezeichen