ja wir haben den auch mehrmals umgesteckt, eigentlich stecke ich dauernd um ;-)
und aushalten musste er auch schon viel....
![]() |
ja wir haben den auch mehrmals umgesteckt, eigentlich stecke ich dauernd um ;-)
und aushalten musste er auch schon viel....
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Hallo,
ich werde im Frühjahr, mir bzw. meinen Hühnern wahrscheinlich diesen hier gönnen:
https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/omlet_hühnerzaun/
Gruß Stefan
Ui, Stefan,
da kaufst Du aber teuer.
Mein roter Hühnerzaun sah am Anfang nicht so prickelnd im Garten aus, das hat sich aber zurecht gekieckt.
Ein Zaun von 50 m ist fest installiert , die Ecken mit dünnen Eichenweidepfählen stabilisiert, ein 50 m Zaun wird immer umgesteckt.
Das ist eine strunzblöde Arbeit, aber, für die Hühner klasse.
Mein Zaun wäre elektrifizierter, mache ich aber nicht.
Den Zaun habe ich über die Fa. WAHL, das ist ein Landhandel bezogen.
LG Ulrike
Sussex; Mar./Arauc./Mix; Zwyand., Seidenh.;Cochin; Araucana; Vorwerk, Bielefelder Kennhuhn; Sussex/WyandottenMix, ZPaduaner, Strupphühner, Lachse, diverse Mixe
Danke für eure Antworten!!
Stefan was ist so gut an dem Zaun? Der ist ja wirklich viel teurer ...
Hi,
Wird halt in Europa (England) hergestellt. Kostet damit automatisch mehr als die Asien Importe. Ansonsten ist er wahrscheinlich ein bisschen besser (höher/ unten engmaschiger, Füße sehen stabil aus) und hat eine nette kleine Tür. Ich hab allerdings auch nicht so einen schönen sondern nur zwei Kleintierzäune (wahrscheinlich made in Asien).
Antje
Ich habe den Zaun, auch mit Doppelspitze:
http://www.agrargigant.de/gefluegeln...tze-gruen.html
Was mich ein wenig stört, sind die doch sehr flexiblen und wabbeligen Stangen. Der Zaun hängt deshalb oben schon mal durch und lässt sich nicht straff spannen, besonders wenn das Gelände uneben ist. Ich habe mir dann zusätzlich noch aus dem Baubedarf solche Metalleinschlagstangen, an denen man das rot-weiße Absperrband befestigt, - keine Ahnung wie die Dinger richtig heißen -besorgt. Damit ist es dann einigermaßen stabil.
Nach unten hin habe ich das Netz mit normalen Zeltheringen gegen die "Zu-Fuß-Ausbrecher" gesichert. Das klappt prima.
LG
Huhnhilde
„Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”
Lesezeichen