Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 75

Thema: Mobiler Hühnerzaun

  1. #51
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von nicolino Beitrag anzeigen
    Halli Hallo, also ich will mir einen mobilen elektrischen Geflügelzaun zulegen, da ich schon zuviele Tiere durch Marder/Fuchs verloren habe. Ich überlege mir schon seit längerem wie ich einen großen sicheren Auslauf gestalten kann und merke immer dass der absolut sichere Schutz nicht machbar ist. Seit kurzem bin ich der Überzeugung dass man mit einem elektrischen Zaun die Hühner sehr sicher laufen lassen kann (ich hab mein Gehege 1,5 km. vom Dorf entfernt) wo es eh gefährlicher ist. Liege ich richtig oder irre ich mich?
    Da liegst Du vollkommen richtig - nur ein 100%tiger Schutz ist das auch nicht. Aber schon ein sehr guter
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #52
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich habe meine Hühner auch hinter Strom, zu ihrer eigenen Sicherheit. Hast Du da draußen Strom? Wenn nein, dürfte es schwierig werden genügend Saft auch den Zaun zu kriegen, die Batterie-Weidezaungeräte bringen nicht viel.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #53
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ich habe meine Hühner auch hinter Strom, zu ihrer eigenen Sicherheit. Hast Du da draußen Strom? Wenn nein, dürfte es schwierig werden genügend Saft auch den Zaun zu kriegen, die Batterie-Weidezaungeräte bringen nicht viel.
    Das kommt immer auf das Gerät an. Wir haben Geräte, die setzen Zäune für Pferde bis zu 5 km richtig unter Strom (dreifache Litze), das sollte doch auch für einen Hühnerzaun "reichen"?!
    Sollte man dann aber einen doppelten Zaun ziehen, also innen ohne Strom für die Hühner und außen einen elektrifizierten gegen die Fressfeinde? Sonst hat man irgendwann Grillhähnchen, oder wie?!

  4. #54
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    Das kommt immer auf das Gerät an. Wir haben Geräte, die setzen Zäune für Pferde bis zu 5 km richtig unter Strom (dreifache Litze), das sollte doch auch für einen Hühnerzaun "reichen"?!
    Sollte man dann aber einen doppelten Zaun ziehen, also innen ohne Strom für die Hühner und außen einen elektrifizierten gegen die Fressfeinde? Sonst hat man irgendwann Grillhähnchen, oder wie?!
    Naja was heisst hier richtig unter Strom setzen? Wenn ein Gerät ein paar Joule produziert, denn reicht das auch für 5 km ohne das der Fuchs vielleicht.........

    Nur wenn die Ladeenergie an die 5 Joule geht, denn wird es schon etwas heftiger - auch für den Fuchs!!

    Jedenfalls hat ein Batteriegerät meinen Hund nie gestört - er hat höchstens etwas mitgezuckt! Erst als das neue Gerät an die 220Volt angeschlossen wurde, da wurde er auch etwas vorsichtiger

    Aber sonst muss man sich echt keine Gedanken machen - so in Richtung Grillhähnchen! Dafür sind die Geräte echt viel zu harmlos. Ich weiss auch nicht, was sich manche Menschen da drunter vorstelle!!?? Das ist doch keine Mordsmaschine! Das sind "harmlose" Stromschläge, die einen nur einen ordentlichen Schreck............
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #55

    Registriert seit
    13.06.2013
    Ort
    Rhauderfehn
    PLZ
    26817
    Beiträge
    33
    Ich häng mich mal mit hier dran. Könnte ich anstatt eines Netzes nur mehrere reihen Litze spannen? So alle 20cm bis auf 1,20m höhe? Das ganze natürlich über ein Weidezaungerät.


    Norbert
    1.4 Marans s/k ,0,1Brahma, 1 Kater, 1,3 Riesenschnauzer schwarz, 0.1 Frau

  6. #56

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Hallo Norbert, als Schutz gegen den Fuchs von außen, wird das genauso gut sein. (Die unterste Litze wurde ich dann aber etwas niedriger)
    Und in der "Pflege" sogar noch einfacher, denn das Netz ist sehr schnell eingewachsen.


  7. #57

    Registriert seit
    20.01.2014
    Ort
    Hessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von nicolino Beitrag anzeigen
    Halli Hallo, also ich will mir einen mobilen elektrischen Geflügelzaun zulegen, da ich schon zuviele Tiere durch Marder/Fuchs verloren habe. Ich überlege mir schon seit längerem wie ich einen großen sicheren Auslauf gestalten kann und merke immer dass der absolut sichere Schutz nicht machbar ist. Seit kurzem bin ich der Überzeugung dass man mit einem elektrischen Zaun die Hühner sehr sicher laufen lassen kann (ich hab mein Gehege 1,5 km. vom Dorf entfernt) wo es eh gefährlicher ist. Liege ich richtig oder irre ich mich?

    Hallo Ich habe auch schon überlegt wie man den Auslauf sichert. Bei mir ist es besonders wichtig, da bei mir in der gegend der Mader haust. Das musten neulich noch meine 20 Tauben spüren.
    Übernacht hat er sich einen Weg (den ich bis Heute noch nicht weiß) in den Taubenschlag gebaht. Alle 20 Tauben Tod
    Ich habe mir überlegt dass ich jetzt für meine Hühner einen Elektrozaun kaufe und noch einen feinmaschigen (1-1,5cm) Maschnedraht 2cm hinter den Elektrozaun stelle. Wenn dann der mader in das gehege rein will klettert er den maschendrahtzaun hoch und bekommt iwan vom elektrozaun eine gewischt. So die theorie. Aber das kostet natürlich ein Schweine Geld.

    ich hoffe das meine erklärung einiger maßen plausiebel war

    MfG Moritz

  8. #58
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @sandmann
    über das was für Pferd oder Mensch schon ziemlich viel Strom ist, darüber lacht z.B. ein Shetty. Ich habe immer über 6000 Volt auf dem Zaun und das gibt einen dermaßenen Schlag, dass ein Mensch ihn noch nach 1/2 Stunde spürt. Mir ist noch kein Batteriegerät begegnet mit dem das geht. Mein Hühnerzaun hängt ebenfalls an dem Gerät.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #59
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Elja, unsere Hafis haben da auch nur mal müde mit dem Kopf geschüttelt. Die haben mit ihrer dicken Mähne den Zaun noch zusätzlich hoch gedrückt, damit sie durchstiefeln konnten.
    Hein, ich habe keine Ahnung, was so ein Fuchs (oder auch ein Huhn) verträgt, aber wir hatten hier mal einen Hund, der war lange (seeehr lange) neben der Spur, weil er mit der Rute gegen den Zaun kam und einen Schlag erhielt. Und mein Mann dreht sich auch sofort wie ein Maikäfer auf den Rücken bei Kontakt mit dem Zaun. Wir haben übrigens immer um die 5000 bis 6000 Volt auf dem Zaun - mit Batterie (allerdings 12 V-Autobatterie). Wir haben sechs Großpferde.

  10. #60
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    ......Wir haben übrigens immer um die 5000 bis 6000 Volt auf dem Zaun - mit Batterie (allerdings 12 V-Autobatterie). Wir haben sechs Großpferde.
    Ob Du 2000 oder 5000 oder 10000 Volt drauf hast spielt bei der "spürbaren Schlagstärke" kaum eine Rolle.

    Das was Du spürst, das ist die Entladeenergie in Joule gemessen! Und die ist eben bei den "normalen" Batteriegeräten sehr niedrig - ca. 0,2 - 0,9 Joule! Ok es gibt auch super gute und teure Geräte mit mehr!

    Nur die 220 Volt Geräte haben um die 3,0 - 5,0 Joule und mehr. Also ca. das 10 fache und das spürt natürlich auch der Fuchs
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerzaun kürzen?
    Von Elmue15 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.09.2020, 08:59
  2. Hühnerzaun
    Von Steffchen79 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 22:26
  3. Hühnerzaun, ca 10 m gebraucht gesucht
    Von Drifandi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.12.2018, 17:19
  4. Mobiler Hühnerzaun - muss ich auf was achten?
    Von SchrägeWG im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.08.2016, 14:17
  5. Baustahlmatten als Hühnerzaun?
    Von Mara1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 12:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •