Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Stall bald fertig - noch Ideen?

  1. #11
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Themenstarter
    Hallo Günter,

    was würdest Du als Lichtquelle empfehlen?

    Normale Birnen, Hallogen oder gar UV Licht?

    2 große Fenster sind auch vorhanden...

    Gruss,

    Simon mit der kehllappenlosen Brut,

  2. #12
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    ja aber 14-15 stunden kriegst du natürlich nie hin im winter...

    ich bin ja auch mal gespannt auf günters antwort...

    und he, so kehllappen gibt es sicher irgendwo zu kaufen

    unf gopferdeckel mach doch endlich mal bilder!

    und grad gelesen - Kehllappen bei bärtigen kaum entwickelt und vom Bart verdeckt - lass doch einfach bärte wachsen
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  3. #13

    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    67
    Ich bin auch gerade dabei, meinen Palast zu bauen.
    Habe Be- und Entlüftung eingebaut (einfache Plastikrohre für Abwasser) eines unter dem Dach und eines quasi als Kamin vom Boden nach außen. Außerdem habe ich zwei Steckdosen drin, z.B. für einen Tränkenwärmer (www.friss-mich.de).
    Des weiteren habe ich noch eine Kückenaufzuchtstation bzw. nen abgetrennten Teil mit Gittertür, für Glucke mit Küken oder Neuzuwächse, damit sie nicht gleich total gehackt werden. Licht habe ich auch drin - ist im Winter einfach besser, wenn man ausmistet und auch für die Hühner. Achte aber darauf, dass es nicht zu hell ist, hab mal gehört, dass weißes Neon-Licht die Chicks aggressiv machen kann. Ich hab es letzten Winter mal mit ner Energiesparlampe in leicht getöntem Farbton probiert. Weiß allerdings nicht, ob das okay war - Die Hühner waren aber weder nervös noch sonst was. Habe allerdings auch teure gekauft, nicht Diskounter-Ware.
    Einen alten kleinen Badhängeschrank für die kleinen Notwendigkeiten (Kalk etc.). Die Nester kann man vorne runterklappen, ist leichter mit desinfizieren und reinigen.
    Achja, habe im "Aufenthaltsraum" am Boden eine Blechwanne, für Sand etc.
    LG Linda

  4. #14
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278

    Lampe Licht

    Hallo zusammen,

    was die Beleuchtung betrifft muss man sich zuerst einmal klar werden was man im Endergebins will. Dient die Beleuchtung nur dazu damit ich auch zu späterer Stunde noch diverse Arbeiten verrichten kann oder will ich um frühzeitig im Jahr Küken zu ziehen damit Einfluss auf meine Hühner nehmen.
    Die Produktion der Sexualhormone beim Huhn wird u.a. durch den Lichteinfall (Stärke und Länge!!) über das Auge gesteuert.
    Ein schummeriges Licht nur für 4 bis 5 Stunden ist dabei völlig uninteressant.
    Wenn ich früheitig Eier sammeln will muss ich davon ausgehen, dass in der addition mit dem Tageslicht (aber auch wirklich Licht und nicht nur Dämmerung) die oben genannten 14 bis 15 Stunden erreicht werden müssen. Ich muss dem Tier sozusagen den noch kommenden Frühling vorzeitig vorgaukeln.
    Bei einer Henne setzt nach ungefähr 2 Wochen die gesteigerte Legeleistung ein - ein Hahn braucht jedoch für die Produkiton von vermehrten Spermien zumindest 4 Wochen.
    Das Sammeln von Bruteiern kann man auf diese Weise tatsächlich fast auf den Tag genau steuern.
    Dabei kann man nun die Auswahl der Lichtquelle zur Perfektion betreiben in dem man berücksichtigt, dass das menschliche Auge und das Auge der Hühner unterschiedlich (die Hühner sind besser) das "nicht sichtbare" Flimmern der Leuchtstoffröhren erkennen können.

    Mein Bruder züchtet mit Begeisterung Prachtfinken - bei ihm habe ich den Unterschied zwischen normaler Beleuchtung und UV-Beleuchtung mit den Arcardia Bird Lamp (welche es nicht nur als Leuchtstoffröhre sondern inzwischen auch als Birne gibt) life erleben können. Nach dem Auswechseln der Lichtquelle waren innerhalb 1 Woche sämtliche Paare am brüten.

    Ich werde daher in der kommenden Saison ebenfalls auf UV-Birnen umstellen.

    viele Grüße
    Günter

    P.S.: Kehllappen gehören nicht zum Stallinventar deshalb gibt es in diesem Teil des Forums dazu keine Antworten.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #15
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Themenstarter

    großes Grinsen

    Besten Dank bisher;

    möchte aus Lärmschutzgründen nun noch isolieren; was empfehlen mir die Hühnernarren?

    Gruss, Simon

  6. #16

    Registriert seit
    22.05.2006
    Beiträge
    67
    Ich habe im doppelten Boden Sparrenfilz (das Zeug für´s Dach), dabei muss man aber darauf achten, dass keine Möglichkeit besteht, dass sich Ungeziefer einnistet. In den Wänden habe ich Styropor, gleiche Vorsichtsmaßnahme. Also viel Silikon und möglichst keine Spalten ;-)
    Im Dach habe ich auch Styroporplatten.
    Und natürlich doppelte Wände, innen alte Türen und außen Holzverschlag.

  7. #17
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    also ich nehme jetzt einfach mal den schall als massstab - oder eben die schalldämmung.

    Styropor bringt nichts zur schalldämmung. entweder weiche oder schwere baustoffe zur schalldämmung. schwer bei tiefen tönen/ bässen und weich für die höhen. die werden durch das weiche geschluckt. ich würde sagen mineralwolle oder glaswolle. Boden bin ich der meinung kannste vernachlässigen aus schalltechnischen gründen, dach natürlich nicht.
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  8. #18
    Avatar von WILDFLOh
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    905
    Themenstarter
    Besten Dank, als Boden hab ich sowieso ein massives Betonfundament!

    Sims

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wer hat noch Ideen?
    Von Herr.lich im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.06.2020, 14:15
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2016, 20:45
  3. bald Laufentenküken - was ist noch zu beachten
    Von Sternenvogel im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 10:45
  4. Stall ist fertig, habt Ihr noch Tipps?
    Von Wum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 13:30
  5. Geflügelzubehör bald nur noch online?
    Von Federzwerg im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •