Hallihallo,
ich habe im Sommer drei neue Hühner gekauft. Eines als Italiener col8-8.jpg,
eines als Bress-Huhn col8-9.jpg
und eines als wasweissich-Huhn col8-7.jpg.
Ist das nun ein Wald-Wiesen-Haushuhn oder eine bestimmte Rasse?
Grüßlis Karin![]()
![]() |
Hallihallo,
ich habe im Sommer drei neue Hühner gekauft. Eines als Italiener col8-8.jpg,
eines als Bress-Huhn col8-9.jpg
und eines als wasweissich-Huhn col8-7.jpg.
Ist das nun ein Wald-Wiesen-Haushuhn oder eine bestimmte Rasse?
Grüßlis Karin![]()
Grüßlis aus der schönen Pfalz,
Karin
Engel sind auch nur Geflügel!
Sind alles ganz normale Hybriden, sieht man auch am Schnabel
LG Kleinfastenrather
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Ja das sind Hybridhühner ! Bei der Italienerhybrid u. der Sperberhybrid wurden die Schnäbel gekürzt ! Das finde ich gar nicht gut . Der Schnabel der Sperberhybridhenne ist sogar extrem gekürzt worden ! Kann die Henne noch ordentlich Futter aufnehmen ?
Lg Max
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."
Nix Rasse, nix Mix das sind ganz einfache zerstümmelte Hybriden deren Brüder geschreddert wurden.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Hallo Karin..., auf jeden Fall werden Dir diese 3 bunten Hühnchen viele Eier legen . Darum ging es doch , oder ? L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Welche Eierfarbe hat die Italienerin?
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Die Schnäbel von meinen Hybriden sahen am Anfang auch so aus, das wächst aber wieder nach.
Danke für eure Antworten!
So als völliger Grünschnabel in Sachen Hühnern konnte ich bisher mit einigen Bezeichnungen nichts anfangen. Zum Glück gibt es den ONKEL GOOGLE, der mir alles erklärt.So weiß ich nun was Hybriden sind und daß das nicht unbedingt was schlechtes ist.
Daß die Schnäbel gekürzt sind, sah ich erst nach dem Kauf zu Hause. Gefällt mir nicht, ist aber nicht zu ändern. Die Hühner können ganz normal Futter aufnehmen.
Sie legen auch fleissig Eier. Deswegen habe ich sie ja angeschafft. Und um das Gelände sauber zu halten. Was auch funktioniert. Es wächst kein Grashalm mehr. Nur noch Brennnesseln.
Maria, meine Italienerin, legt putzige, kleine Eier. Die Farbe ist schwer zu beschreiben. Am ehesten trifft es ein helles Beige.
Warum macht man das eigentlich, daß man die Schnäbel kürzt?? Sollte ich bei diesem Händler keine Hühner mehr kaufen??
Grüßlis Karin
Grüßlis aus der schönen Pfalz,
Karin
Engel sind auch nur Geflügel!
Das Kürzen der Schnäbel erfolgt direkt nach dem Schlüpfen in der Brutanlage.
Damit verhindert man, daß sich die Hennen gegenseitig verletzen, wenn sie in der Pubertät die Rangordnung ausfechten (oder nicht...).
Bei meinen wurden die Schnabelspitzen gelasert, und die sind nach zwei bis drei Wochen abgefallen. Als ich das bei der ersten Henne gesehen habe, habe ich mich sehr erschrocken und dachte, die hat sich irgendwo verletzt. Als ich das bei den anderen Hennen dann auch gesehen habe, hab ich mich mit einem Foto ans Hüfo gewandt.
Die Schnäbel sind bis auf drei von zwölf gut nachgewachsen.
Ich weiß nicht, ob Du überhaupt unkupierte Hybriden bekommen könntest.
Okay , dann ist die Maria auch eine Hybridhenne. Bei den anderen beiden ist es klar.
ich hab das mit der Eierfarbe gefragt , da mich die weissen Ohren etwas irritiert haben. Aber da sie keine weissen Eier legt , ist jetzt klar , dass sie keine "richtige" Italienerin ist.
Die Schnäbel sehen nicht soo schlimm aus , das wetzt sich ein. Es gibt da echt schlimmere , achte mal beim nächsten Kauf darauf
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Lesezeichen