Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Na toll...

  1. #1
    Avatar von Akkarian
    Registriert seit
    25.05.2013
    Ort
    Illingen
    PLZ
    66557
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162

    Na toll...

    Na toll, kaum ist der Winter auch nur ansatzweise da, hab ich 2 kranke Hühner.... War heute beim Tierarzt aber er meinte viel machen kann man nicht. Jetzt erstmal die beiden mit Antibiotika behandelt und unter die rotlichtlampe gesetzt. Wie geht's euch mit der kalten Jahreszeit? Was sind eure Tops und Tricks

    Grüße Max
    Religionskriege sind Konflikte zwischen Erwachsenen, bei denen es darum geht wer den cooleren imaginären Freund hat!
    1.0 Pferd, 1.2 Katzen, 2.4 Araucana, 0.1 Grünleger, 0.3 Legehennen, 1.6 Leopardgecko, 0.0.47 Rosenkäfer

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Was haben denn Deine Hühner , daß einen sofort Einsatz von AB nötig gemacht hat !? Gute Besserung , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.918
    Hallo,

    wir geben im Winter immer Metofin ins Trinkwasser. Das schützt gegen Erkältungen.
    Zudem gebe ich ab und an Vitamine, da ja nicht mehr so vieles wächst.

    Liebe Grüße
    Susanne

  4. #4
    Avatar von Akkarian
    Registriert seit
    25.05.2013
    Ort
    Illingen
    PLZ
    66557
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Laut Tierarzt eine Infektion. Das eine konnte sich heute Mittag schon nicht auf den Beinen halten. Wurde aber gegen Abend besser.
    Religionskriege sind Konflikte zwischen Erwachsenen, bei denen es darum geht wer den cooleren imaginären Freund hat!
    1.0 Pferd, 1.2 Katzen, 2.4 Araucana, 0.1 Grünleger, 0.3 Legehennen, 1.6 Leopardgecko, 0.0.47 Rosenkäfer

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja nun nach AB Gabe , solltest Du was zur Regeneration der Darmflora geben . Unter anderem Joghurt mit lebenden Kulturen und Bierhefe . Ich trockne für den Winter immer viele Brennesseln , Oregano und Himbeerblätter als Beifutter. Immer mal gehackte Zwiebeln , etwas Knobi , Keimgetreide , geriebene Möhren , rote Beete , Grünkohlblätter und Kürbisstücke ersetzen die grüne Wiese des Sommers . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich schließe mich Catrin an. Meine Bande (immerhin knapp 40 Schnäbel) hatte komplett einen heftigen Schnupfen. Einige blubberten stark, andere rasselten und man konnte zusehen, dass es ca. alle 2 Tage ein neues Hühnchen vermehrt mitgenommen hatte. Das saß dann zumeist rum, setzte einen SEHR traurigen Blick auf und bereitete mit auch sonst immer Sorgenfalten auf der Stirn. Bisher war es aber nach ein oder zwei Tagen immer besser geworden und das Hühnchen hatte das schlimmste überstanden. Nun will ich es nicht beschreien, da wir noch immer schnupfen und nicht alle genesen sind, aber wir befinden uns auf einem guten Weg.

    Ich habe laut Anweisung aus dem Forum großzügig Minztropfen und Sanopin im Stall verteilt und verschiedene "Wässerchen" mit in die Tränken gegeben: Eine Mischung aus Zwiebel, Knoblauch und Apfelessig, dazu eben solche Minztropfen UND einen tollen Spitzwegerichsaft nach Rezept von laila10 alias Helga.

    Ich denke, man sollte den Hühs auch Zeit geben, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, v.a. bei Erkältungen. Wir nehmen ja auch nicht bei jedem Infekt gleich AB & ich für meinen Teil habe bei den Hühs auch viele schlechte Erfahrungen damit gemacht. Zuerst werde ich jetzt weiterhin die sanfte Methode wählen, später kann man immernoch mit Kanonen auf Spatzen schießen

    Gute Besserung deinen Hühnchen! Das Wetter ist aber auch wirklich grad unschön...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #7
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Magst du das Spritzwegerich Rezept mit uns teilen?

    Oder kann man sogar einen leichten (für Kinder?) benutzen?

    Hier niest es schon aus manchen Ecken, und wenn´s tatsächlich schlimmer würde könnte man gleich was geben.


    Ansonsten dürfen meine unter Aufsicht den Garten unsicher machen.
    Überall ist das Gras noch fett, unter den Blättern sammelt sich das Kriechzeugs - und das schnappen sie sich.
    Allerdings ist der freie Aufenthalt immer nur von kurzer Dauer. Aus Habicht-Sicherheitsgründen, weswegen es meist gegen 14:30 Uhr aus dem Gehege geht - gegen 16 Uhr trollen sie sich wieder Richtung Stall.

    Es gibt alles was es im Sommer auch gibt.
    Gemüse, Quark, Nudeln, Reis... mit Knobi, Oregano.

    Bisher fahren wir damit ganz gut.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  8. #8
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Klar teile ich das gern, ich denke nicht, dass Helga was dagegen hat & zitiere sie mal an dieser Stelle:

    25 gr Spitzwegerich
    500ml Wasser
    175ml Waldhonig(den billigen aus dem Supermarkt)
    Spitzw. mit dem Wasser auf dem Herd kurz aufkochen, 30 Min ziehen lassen.
    Durch einen Sieb in einen anderen Topf umschütten.
    Absud zum kochen bringen, auf die Hälfte einreduzieren lassen.
    Dann auf gut 40 Grad abkühlen lassen (gut handwarm)
    Honig einlaufen lassen und rühren, bis er sich gelöst hat.Nach dem abkühlen in ein Fläschchen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

    Den Hustensaft kann man selbst nehmen, er löst prima den Husten, habs an mir probiert.
    Ich habe so viel Spitzwegerich im Garten, dass ich gleich die doppelte und dreifache Menge gemacht habe. Die Hühnchen trinken das damit versetzte Wasser problemlos und man kann es, wie sie schreibt, auch selbst nehmen. Sicher auch Kinder, da kein Aljehoool drin ist. Probiert habe ich auch, er war eben süß
    Das Leben fällt, wohin es will.

  9. #9
    Avatar von Akkarian
    Registriert seit
    25.05.2013
    Ort
    Illingen
    PLZ
    66557
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Auch eure Meinung, dass Man zuerst versucht mit eigenen Kräften über diese Krankheit hinweg zu kommen. Jedoch hatte diese Henne ansonsten keine Überlebenschance mehr. Sie lag schon total entkräftet auf dem Stallboden und Zuerst dachte ich schon sie sei tot. Das eine Auge war total verklebt und sie konnte nicht mal mehr auf den Beinen stehen. 1 Stunde nach dem Tierarzt unter der Wärmelampe konnte sie schon wieder stehen. Jetzt hoffe ich dass sie diese Strapazen überstehen wird. Gerade habe ich noch eine Henne im Stall gefunden die heftig röchelt. Das wird ein teurer Monat mit vielen Tier Arztrechnung....
    Religionskriege sind Konflikte zwischen Erwachsenen, bei denen es darum geht wer den cooleren imaginären Freund hat!
    1.0 Pferd, 1.2 Katzen, 2.4 Araucana, 0.1 Grünleger, 0.3 Legehennen, 1.6 Leopardgecko, 0.0.47 Rosenkäfer

  10. #10
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Ich mixe bei Schnupfenhühnern ein Eigelb mit Traubenzucker und mache einen Tropfen Gelomyrthol (ich schneide so eine Kapsel auf) drunter. Dann in eine Spritze gefüllt und ab damit direkt in den Schnabel. Da lässt sich auch prima das Antbiotika drunter mischen und die Hühner mögen das eigentlich recht gerne und schlabbern auch (fast) freiwillig aus der Spritze.
    Zusätzlich noch etwas Wick Vaporub (Achtung, das für Kinder nehmen, das andere ist zu stark!!!) auf die Hühnerbrust geschmiert, Erkältungstee für die Tränke und die Tränke täglich wechseln, gut spülen und austrocknen lassen. Am besten nimmt man zwei Tränken Wechsel, sonst stecken sich alle über das Trinkwasser neu an.
    Zugegebenermaßen habe ich auch nicht soooo viele Hühner, da kann man den Aufwand mit der Verabreichung an den Einzelpatienten schon betreiben. Bei 40 kranken Hühnern sieht das natürlich etwas anders aus.

    Auf jeden Fall Gute Besserung den Schnupfenkandidaten.

    LG
    Huhnhilde
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt ein Bandwurm...na toll.
    Von Gallinetta im Forum Parasiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 15:28
  2. Ihr seid toll!!
    Von Beben im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 05:47
  3. Hühner sind toll!
    Von Dirndl im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 08:34
  4. Alles Toll !!
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2006, 17:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •