Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: hahn tauschen?

  1. #1
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628

    Fragezeichen hahn tauschen?

    ich habe schonmal gesucht, aber nix dazu gefunden.
    demnächst kann ich umzugsbedingt eine gruppe weisser chabos übernehmen. es werden wohl 1,3 sein. hennen werden nur mit hahn abgegeben, was im grunde auch ok ist.
    ich muss dann allerdings darauf achten, dass hahn und hennen aus diesjähriger nachzucht von denselben eltern sind und es davon wegen inzucht keinen nachwuchs geben soll.
    wenn ich aber gerne nachzucht haben wollte, bräuchte ich also einen anderen hahn.
    ich habe ja keine besonderen ambitionen. hätte halt gerne mal küken und würde wohl auch abnehmer dafür haben.
    wird das schonmal gemacht, hähne zu tauschen? eben weil man "neues blut" braucht?
    macht es sinn, mal danach zu fragen? oder ist das ne blöde idee?
    Geändert von claudia61 (17.11.2013 um 23:02 Uhr)
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  2. #2
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ich würd mir da nicht zu viele Gedanken machen - gerade in der "wirklichen Zucht" ist Inzucht zur Festigung gewisser Rassemerkmale ja gang u gäbe..

    siehe hier:
    http://www.rassegefluegel-bayern.de/...ef_2009_10.pdf

    Nochmal zu deiner Frage mit dem Hahn-Tausch: wenn z.B. ein Hahn eben nicht dominant dies oder jenes vererbt wie vom Züchter gewollt, wird er ja auch ausgetauscht - von daher ist ein Austausch generell ja auch üblich... Und viele - nicht nur hier im Forum - haben so sehr Angst vor Folgen der Inzucht, dass sie manchmal sogar den Hahn austauschen, obwohl er gute Anlagen vererbt u eben bei der Verpaarung mit den Töchtern "erwünschte Zuchtziele" erreicht werden könnten...
    Geändert von JanaMarie (17.11.2013 um 23:44 Uhr)
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  3. #3
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Kommt darauf an wieviel Inzuchtfaktor schon vorhanden ist.Kann auch böse nach hinten los gehen.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  4. #4
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    Themenstarter
    also inzucht, das ist ja so ein thema für sich. ich weiss, dass das nach hinten losgehen kann.
    da sollen die mit umgehen, die plan haben. ich habe den nicht. also lasse ich besser die finger davon.
    zumal die abgabe der tiere mit dem ausdrücklichen hinweis erfolgt, keine nachkommen mit dem hahn zu ziehen.
    aber wenn der austausch eines hahnes so unüblich nicht ist, dann werde ich das vielleicht mal versuchen......
    lieben dank für die antworten!
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  5. #5

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Naja Rassezucht ist doch immer mit Inzucht verbunden..........

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich verstehe die Frage so, dass der mit den Hennen "mitgelieferte" Hahn gegen einen "blutsfremden" getauscht werden soll, und ob da Chancen bestehen, dass ein anderer Züchter beriet ist, seinen Hahn mit dem andern zu tauschen. Evtl., und dem Schlachten auszukommen.
    Zu den Chancen selber kann ich nix sagen, aber einen Versuch, emanden mit ähnlichem Problem zu finden, wäre es ja wert.
    Ansonsten wäre vieleicht eine Option, Bruteier von anderswo zu besorgen, um mittelfristig einen nicht verwandten Hahn zu den Hennen zu bekommen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    Themenstarter
    genau, schlachten möchte ich nicht! ich bin doch so ein kuschelhühnerhalter...
    und stimmt, mit BE das wäre auch eine möglichkeit.
    aber auch dann müsste ich ja einen platz für das hähnchen finden....tauschen können wäre schon schöner....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  8. #8
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Da bei Hühnern das Inzuchtproblem sehr gering ist (Inzuchtdepressionen machen sich erst ab etwa der 20sten Generation bemerkbar), würde ich mir wegen des Hahnes überhaupt keine Gedanken machen.

    Wenn du richtig züchten möchtest und dieser Zuchtstamm qualitativ gut ist, würde ich dir empfehlen noch eine "fremde" Henne dazu zu kaufen. Sie würde genug "fremdes" Blut einbringen. Würde sie sich nicht gut vererben, wäre aber nicht die ganze Nachzucht verdorben.

    Warum dir der Züchter deiner Tiere von einer Weiterzucht mit ihnen abrät ist mir schleierhaft. Vielleicht hat er Angst vor Konkurrenz ...?
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  9. #9
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Der Claudia kann man von der Zucht dringend abraten, da sie nicht schlachten will. Also stellt sich das Problem mit dem Hahn nicht.

  10. #10
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Stimme ptrludwig zu, zudem wird man die Chabo-Hähne schwerlich als Schlachttiere losbekommen, da sie ja nicht so einen ergiebigen Schlachtkörper haben...
    Not as dorky as you'd think...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2 Glucken tauschen Nest
    Von Arthi im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.03.2020, 17:45
  2. Glucken tauschen
    Von blackphoenix im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 18:06
  3. Eier tauschen!?
    Von Emil_seine_Bande im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.07.2010, 14:20
  4. Eier Lage Tauschen ?
    Von newmoon im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 10:46
  5. Eier tauschen
    Von Guramie im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 23:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •