Christian..., nun schreib erst mal Dein Lichtprogramm und Deine Fütterung auf , ehe Du so jungem Geflügel an den Kragen gehst . L.G. Catrin
![]() |
Hallo und Moin Moin,
in diesem Frühjahr sind bei mir Bressse Gauloise weiß geschlüpft. Gesunde und kräftige Hennen + Hähne. .. Die Hähne krähen aber die Hennen vom ( Schlupf 28.3.2013) haben jetzt nach 33 Wochen noch kein einziges Ei gelegt.
Und die Marans ( gold-Weizenfarbig) und Bresse Gaupise schwarz (Schlupf am 2.5.2013) , auch immer hin schon 28 Wochen alt haben auch noch nicht kein einziges Ei gelegt.
So lange habe ich noch nie auf das erste Ei gewartet...........
Woran könnte es liegen ? Wie lange sollte ich noch warten, bevor es ihnen an den Kragen geht. ?
Danke
Christian
Christian..., nun schreib erst mal Dein Lichtprogramm und Deine Fütterung auf , ehe Du so jungem Geflügel an den Kragen gehst . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Unsre Jerseys sind am 14.4. geschlüpft........und sehen nicht so aus, als würden sie morgen ein Ei legen
Die Araucana schlüften am 30.5. ...... und die Henne hat noch nicht mal nen Kammansatz, während ihre Brüder die alten Hennen schon kräftig traktieren
Die Brahma-Henne (Schlupf am 21.6.) wird auch noch Zeit brauchen.
Vor dem ersten Ei würde ich (ohne Notfall) keiner Henne an den Kragen gehen. Und direkt danach auch nicht
Man will ja sehen, was für Eier die Damen legen und wie oft.
Manche brauchen einfach etwas Zeit.
Unsere Marans habe ich am 3.5.2012 als 12wochen alte Junghennen bekommen. Sie haben dann irgendwann Ende 2012 begonnen zu legen.
Deine sind erst im Mai geschlüpft........
Mein Rat: Geduld, Geduld und wenn gar nichts mehr hilft .......................... dann hab Geduld
Das wird schon.......irgendwann.
Sie legen nicht, weil du darauf wartest
Sie legen, wenn sie erwachsen sind und was zu legen haben
Und das braucht einfach Zeit.
Mal mehr und mal weniger, je nach Rasse und anderen Aufzuchtbedingungen
Geändert von thusnelda1 (16.11.2013 um 23:55 Uhr)
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Hy!
Ich habe letztes Jahr zwei Maranshennen gezogen, Schlupf (in Naturbrut) 17.5.12...
Die erste Henne begann ohne Lichtprogramm am 5.12. mit dem Legen, ihre Schwester begann am 7.1.13 mit dem Legen. Die Hennen legten also mit knapp sieben, bzw. knapp acht Monaten, das aber wie gesagt ohne Lichtprogramm im tiefsten Winter...
Gerade Marans sind landläufig als spätreife Rasse gut bekannt, und da Bresse doch eher für Fleisch gezogen werden und einiges an Masse aufbauen müssen, werden sie sicherlich auch eher spätreif sein...
Im übrigen mausert meine Maranshenne mit dem früheren Legebeginn gerade, ihre Schwester mit dem späteren Legebeginn legt aktuell noch und mausert noch nicht. Und die beiden haben seit Legebeginn anständig durchgelegt mit im Schnitt einem Ei alle zwei bis drei Tage.
Ist sogar so, dass ich ohne die spätbegonnene Henne zur Zeit gar keine Eier hätte, da die anderen Mädels durch die Bank am Mausern sind, oder soeben damit fertig werden.
Setze Dich vielleicht ein wenig mit den Rasseeigenschaften Deiner Hühner auseinander, es ist bei weitem nicht Huhn = Huhn.
Grüße,
Andreas
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Weißen Bresse Hennen sind sehr frühreif, die legen mit 16-20 Wochen bei gleichen Futterung, mit der Australops Hennen mit 6-7 Monaten legen.
Die Bresse sollten schon lange legen....
Anscheinend passt das Futter nicht oder oder oder..
Naa Mira nu übertreib mal nicht!!
Ich habe noch keine Bresse gesehen, die mit 4 Monaten gelegt hat! Auch mit 5 Monaten ist das schon .........
Leuts, ihr müsst eure Kalender mal überprüfen!!
Da fehlt bei vielen etwas!!
Und jeder der das liest glaubt das auch! Überlegt echt mal ein 4 Monate altes Küken soll schon Eier legen! Da wär die Hühnerindustrie aber echt fein rauss und würde euch diese Tier mit zig tausende von Euros abkaufen um mit dem Wunder weiter züchten zu können!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde noch warten.........
Ein kündtliches Lichtprogramm kennen meine Hühner nicht. Sie werden "natürlich" gehalten.
Futter : - ohne Gentechnik - sonst das übliche Hühnerkorn und Legemehl, dazu aus dem Garten Salat und manchmal eingeweichtes Brot.
Bresse : Da diese Hühnerrasse als sehr früh legereif und als gutes Zweinutzungshuhn gechrieben wird hatte ich mir die Bruteier gekauft.
Da der Legebeginn der Bresse mit 17- 20 Wochen beschrieben wird und jetzt bereits 33 / 28 Wochen ohne ein Ei vergangen sind.... Das hat mich etwas nervös gemacht. Sie Tiere sind gesund und munter und auch schon schwer.
Also mit den Bresse G. ist das schon etwas seltsam.
Hab bisher 3 x welche ausgebrütet. Mit Vollendung der 20. Woche hatten alle Ihr erstes Ei gelegt .Und das ohne besonderes Futter (Weizen,Mais und das tägl. Grün ,das die Hühner so fressen).Deshalb glaube ich nicht das anderes Futter 2/3 Monate Verspätung rechtfertigen.
Mit den Marans sieht das schon anders aus. Die ersten haben dieses Jahr in der 25. Woche gelegt,die letzten( andere Abstammung) haben erst in der 33.Woche angefangen.
Sind die Bresse G. reinrassig oder vom Geflügelhändler, dann könnten diese nämlich eingekreuzt worden sein.
Gruß Gerd
Lesezeichen